Der Goldpreis fällt und fällt ...

jeggy schrieb:
Ja, mit der Einschränkung: unter den meisten Voraussetzungen. Es gibt Situationen (wie vielfach in der Geschichte passiert), für die gibt es kein besseres Wertmittel als Gold. Das ist nun mal nicht zu widerlegen, so sehr manche - vor allem Banker - das auch gerne möchten...
Gruss,
jeggy
Genau.
Wie wäre es mit Anlage in Zigaretten oder Kaffee ? Dafür soll man im tausch nach dem letzten Krieg alles bekommen haben.
Oder aber mit Schweinen. Aber da braucht man so einen großen Stall.
:D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hegele schrieb:
Genau.
Wie wäre es mit Anlage in Zigaretten oder Kaffee ? Dafür soll man im tausch nach dem letzten Krieg alles bekommen haben.
Oder aber mit Schweinen. Aber da braucht man so einen großen Stall.
Eben. Und Zigaretten werden ungeniessbar und Kaffee "verdunstet" oder schimmelt. ;)

Gruss,
jeggy
 
Ob man in Gold investiert oder nicht, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich nenne mal ein paar Argumente:


Pro:

- Gold ist schon seit jahrtausenden wertstabil
- Gold ist weltweit aktzeptiert bzw. eintauschbar
- Gold ist anonym
- Die technische Analyse ist positiv
- Die politischen und wirtscahftlichen Rahmenbedingungen stehen momentan auch eher pro Gold
- Gold kennt keine Inflation
- Der Goldpreis ist durch Eingriffe der Notenbanken auf einen (zu) niedrigen Niveau


Kontra:

- Gold wirft keine Zinsen ab
 
Zuletzt bearbeitet:
LordExcalibur schrieb:
Kontra:

- Gold wirft keine Zinsen ab

- Gold zieht magisch Diebe an
- Gold zieht magisch Frauen an
- Durch das Glänzen kann das Auge leiden
- Man braucht einen großen Tresor, wenn es sich lohnen soll.
- wenn man fliehen muss, kann man es nicht mitnehmen (es sei denn, man wirft es weg, dann kann man schneller rennen).
:D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hegele schrieb:
- Gold zieht magisch Diebe an
- Gold zieht magisch Frauen an
- Durch das Glänzen kann das Auge leiden
- Man braucht einen großen Tresor, wenn es sich lohnen soll.
- wenn man fliehen muss, kann man es nicht mitnehmen (es sei denn, man wirft es weg, dann kann man schneller rennen).

Da ist sicherlich was dran, wobei auch ein kleiner Tresor voll Gold schon ausreichend ist. Schonmal gesehen wie klein ein Kilobarren ist?
 
Kontra: Von vielen Staaten wird heute noch Gold in Massen gehortet, da die Verantwortlichen die gleichen Gedanken haben, wie Du.
Wenn dieses Gold auf den Markt geworfen würde (Eichel dachte schon darüber nach), kann der einzigste wirklich große Verbraucher -> die Schmuckindustrie das alles nicht aufnehmen und der Wert fällt ins Bodenlose.
(Ich hätte doch gerne was davon ab) ;)
 
diwidat schrieb:
Kontra: Von vielen Staaten wird heute noch Gold in Massen gehortet, da die Verantwortlichen die gleichen Gedanken haben, wie Du.
Wenn dieses Gold auf den Markt geworfen würde (Eichel dachte schon darüber nach), kann der einzigste wirklich große Verbraucher -> die Schmuckindustrie das alles nicht aufnehmen und der Wert fällt ins Bodenlose.
(Ich hätte doch gerne was davon ab) ;)

Dann antworte ich mal mit einer Gegenfrage:

Warum sollten die Staaten das Gold alles verkaufen?

Eichel hat übrigens keine Befugnis "unser" Gold zu verkaufen, das liegt einzig und allein in den Händen der BuBa.

Lolo! schrieb:
Was heißt "dachte"?! Schließlich gibt es seit 2001 in Deutschland wieder Goldmünzen.

Das sind Peanuts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eichels Gold

Hi an alle... :)

@Lolo: Ich denke diwidat meinte die politische Diskussion große Teile der Goldreserven der Bundesbank zu verkaufen um damit irgendwelche Haushaltslöcher zu stopfen. Die paar Goldmünzen sind da wohl eher homöopathischer Natur... ;)

@Hegele: Gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Deine Einwände nicht ganz ernst gemeint sind... :D

@Alle: Man sollte bedenken, dass schon seit Jahrhunderten Gold als BEIMISCHUNG zu einer ausgewogenen Geldanlage (zur Risikodiversifikation) gilt. Dabei sollte es (meiner Meinung nach) auch bleiben. Jeder muss für sich selber entscheiden, wie groß er das Risiko eines großen Chrash's einschätzt... oder wie große Hoffnungen er auf einen neuerlichen Aktien/Wertpapierboom hat.

Ich persönlich versuche zur Zeit ca. 15% meiner Anlagen in Edelmetallen (halte auch Silber für nicht uninteressant) anzulegen. Aber das ist natürlich ein rein subjektiver Wert. Ich halte das Risiko eines großen Crash's zwar auch für relativ unwahrscheinlich, aber nicht völlig unmöglich, daher habe ich diesen Wert auch in den letzten drei Jahren um 5% angehoben.

Es gibt bei der Frage der Goldanlage eine große Zahl an Untergangspropheten, deren Meinung ich für völlig überzogen halte, auch wenn ich manche Argumente für nicht "von der Hand weisbar" halte.

Also... jeder ist (und bleibt) seines Glückes (und Depots) Schmied... :p

Das natürlich jeder Banker lieber seine Aktienfonds etc. verkauft ist auch vollkommen klar. Schließlich versucht der Bäcker mir ja auch sein Brot zu verkaufen... wovon sollte er schließlich sonst leben...

Viele Grüße aus dem Münsterland,

Marco123456
 
Zurück
Oben