- Registriert
- 07.02.2025
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, ich habe seit Jahren aus einem Nachlass dieses Stück, was ich nicht ansatzweise zuordnen kann.
3,3 g, oval 16,1 mm x 28,2 mm, dick 1,3 mm, messingfarbig, einseitig geprägt, Rückseite glatt.
Hat jemand eine Idee zu dem Stück oder kann dies sogar zuordnen?
Das Stück hatte zum Teil sehr hartnäckige Verschmutzungen und wurde intensiv gereinigt. Die letzten Flecken (beige fast Kunststoffartgig, wie immer die da drauf gekommen sind) habe ich die Tage erst entfernt.
Ich kann derzeit nicht mal die Schriftzeichen in die richtige Region verorten, geschweige denn lesen oder übersetzten. Vielleicht muss dass Bild auch gedreht werden.
Die Oberfläche des Stückes scheint geprägt zu sein, es sind zumindest keine typischen Gussspuren zu erkennen, was mich dazu verleitet das Stück als Medaille zu bezeichnen.
An der Oberkante der Rückseite (so wie das Foto steht) ist eine leichte Einkerbung (2,6 mm breit), was man mit viel Fantasie auf eine alte Henkelspur zurückführen könnte. Es sind aber keine sonstigen Spuren zu erkennen, die auf eine Wärmebehandlung des Materials schließen lassen. Denke, dass die Rückseite mal geglättet wurde und dort unsauber gearbeitet wurde. Der Rand selber macht den Eindruck als ob er insgesamt mal mit einer groben Pfeile bearbeitet wurde.
Ich würde daher auch nicht ausschließen, dass das Stück mal als Amulett hergestellt oder getragen wurde, auch wenn die Gestaltung und die Rückseite so gar nicht zu einem Amulett passen.
Einen „Press Penny“ würde ich auch ausschließen. Dazu fehlt die typische Rundwölbung, es sind keine Fremdspuren (einer Münze) zuerkennen und das Stück wäre hierfür auch zu dick.
Denke auch nicht, dass es ein altes Stück ist. Tippe mal auf die 70'iger oder 80'iger Jahre des letzten Jahrtausend, also rd.50 Jahre alt.
Bin mal auf Eure Ideen und Eindrücke gespannt. Lasst Euch aber nicht von meinen Ideen blenden, die können völlig falsch sein.
Schonmal vielen Dank vorab
3,3 g, oval 16,1 mm x 28,2 mm, dick 1,3 mm, messingfarbig, einseitig geprägt, Rückseite glatt.
Hat jemand eine Idee zu dem Stück oder kann dies sogar zuordnen?
Das Stück hatte zum Teil sehr hartnäckige Verschmutzungen und wurde intensiv gereinigt. Die letzten Flecken (beige fast Kunststoffartgig, wie immer die da drauf gekommen sind) habe ich die Tage erst entfernt.
Ich kann derzeit nicht mal die Schriftzeichen in die richtige Region verorten, geschweige denn lesen oder übersetzten. Vielleicht muss dass Bild auch gedreht werden.
Die Oberfläche des Stückes scheint geprägt zu sein, es sind zumindest keine typischen Gussspuren zu erkennen, was mich dazu verleitet das Stück als Medaille zu bezeichnen.
An der Oberkante der Rückseite (so wie das Foto steht) ist eine leichte Einkerbung (2,6 mm breit), was man mit viel Fantasie auf eine alte Henkelspur zurückführen könnte. Es sind aber keine sonstigen Spuren zu erkennen, die auf eine Wärmebehandlung des Materials schließen lassen. Denke, dass die Rückseite mal geglättet wurde und dort unsauber gearbeitet wurde. Der Rand selber macht den Eindruck als ob er insgesamt mal mit einer groben Pfeile bearbeitet wurde.
Ich würde daher auch nicht ausschließen, dass das Stück mal als Amulett hergestellt oder getragen wurde, auch wenn die Gestaltung und die Rückseite so gar nicht zu einem Amulett passen.
Einen „Press Penny“ würde ich auch ausschließen. Dazu fehlt die typische Rundwölbung, es sind keine Fremdspuren (einer Münze) zuerkennen und das Stück wäre hierfür auch zu dick.
Denke auch nicht, dass es ein altes Stück ist. Tippe mal auf die 70'iger oder 80'iger Jahre des letzten Jahrtausend, also rd.50 Jahre alt.
Bin mal auf Eure Ideen und Eindrücke gespannt. Lasst Euch aber nicht von meinen Ideen blenden, die können völlig falsch sein.
Schonmal vielen Dank vorab