- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 1.846
- Reaktionspunkte
- 3.918
Hallo zusammen,
ich bin auf einer Art kafkaesken Odyssee gelandet, und nach der kürzlichen Hilfe zum Thema LED, vielleicht weiß auch hier jemand weiter:
Alles was ich will ist eine günstige schwarze Jeans in W44 und L32 aus 100% Baumwolle Regular fit mit geradem Bein in einem einigermaßen robusten Stoff der nicht schon beim scharf Anschauen Löcher bekommt. "Marke" ist völlig unwichtig, Preisklasse sollte ca. 40 Euro sein.
Hat da jemand eine Empfehlung wo man sowas online oder lokal bekommt von einem seriösen Anbieter?
Online gibt es m.E. jede Menge Fake shops und Chinesen mit zweifeklhafter Qualität, Chemie und Zollproblematik. Lokal sind entweder überteuerte Marken oder es gibt die Größe nicht oder die Stoffe sind zu dünn. Außerdem habe ich nicht unbegrenzt Zeit zum in verschiedenen Läden suchen, weil ich "Einkaufsbummel" hasse wie die Pest.
Hintergrund:
Bisher hatte ich immer die "Regular Fit" von C&A die mittlerweile 39,99 Euro kostet, die passt (mit Gürtel) und ist bequem. Deswegen meine Annahme das es auch andere Anbieter in dieser Preisklasse gibt, wenn C&A das regulär im Laden verkauft so ohne Rabatt.
Geht man heutzutage aber in den lokalen großen C&A Laden, liegen nur Zwergengrößen im Regal (W28 bis W34) egal welche Farbe oder man kann blaue Jeans W52 kaufen. Alle größen inkl. den W52 kosten einheitlich das gleiche laut Preisschild, 39,99 Euro.
Fragt man dann im Laden nach einer durchaus normalen W44 L32 in schwarz (die ich bisher alle paar Jahre dort gekauft habe und immer 2 davon da waren im Regal), wird man auf den Onlineshop verwiesen, man könne es aber auch für mich bestellen.
Da denke ich mir nur, okay, wenn ich schon online bestelle, muss ich ja nicht extra nochmal in den Laden gehen.
Gehe ich also wieder nach Hause, und schaue am Computer. Warum hat ein Onlineshop einer Deutschlandweit operierenden Kette von einem Standardartikel dann nur einzelne Größen überhaupt vorhanden (natürlich wieder die für Zwerge) und bei W44/L32 steht "informieren sie mich wenn wieder verfügbar" (nichtmal reservieren kann man, wat für ein bescheuerter Dreck ist das denn bitte?). Preis Online und Laden ist aber der gleiche bei 39,99 Euro.
Aber die Dame im Laden hat ja gesagt, sie könne es in den Laden ordern. Also am nächsten Tag wieder in den Laden nach der Arbeit, Regalinhalt war fast unverändert (nur jetzt noch mehr Zwergenhosen), und direkt nach W44/L32 gefragt. Ja, eine gewünschte Größe ist in einer C&A Filiale in X (70 km weg irgendwo hinter dem Mond, keine Option).
Kann man die in diese vorhandene Hose (die klar Teil des Standardsortiments ist) in diese Filiale bringen? => Nein
Kann man meine Größe in die Filiale ordern mit der nächten Lieferung? => Nein
Wieso nicht? => Ist keine Standardgröße. (Gelogen, sonst wäre sie ja nicht in der anderen Filiale UND ich hätte sie ja bisher nicht immer dort kaufen können)
"Ich kann es aber für sie im Onlineshop bestellen" => Okay, super, aber als ich geschaut habe war nichts verfügbar dort.
Das kostet dann 49,99 Euro. => Ja wie, warum ist es plötzlich 10 Euro teurer wenn die Hose im Onlineshop nachweislich 39,99 kostet? => "49,99 ist der Onlinepreis. Wenn die Hose online billiger ist als im Laden darf ich Nachlass geben, aber wenn Online teurer, nicht".
Auf meinen freundlichen Einwand hin, wie das denn sein kann, wenn auf dem Onlineshop wenn ich die Seite aufrufe 39,99 Euro steht, sollte das mit der Managerin geklärt werden "Die kommt aber erst morgen wieder, sie können aber ihre Telefonnummer dalassen"
Natürlich wurde ich nicht zurückgerufen.
Jetzt war ich 2x in dem Drecksladen, und habe immer noch keine Hose. Wollte sogar einen Vorrat kaufen, aber man kann offenbar nicht bestellen, und ich zahle nicht umgerechnet 100 DM für eine einfache Jeanshose die in spätestens 1 Jahr schon wieder verschlissen ist im Schritt durch den Fahrradsattel (obwohl noch eine der robustesten am Markt).
In den "Markengeschäften" gab es meine Größe in schwarzer Jeans zwar für 90 Euro aufwärts, aber in Stoffen die in den 90er Jahren nichtmal für luftige Anzughosen genommen worden wären, so dünn sind sie. Da kann man fast durchschauen.
ich bin auf einer Art kafkaesken Odyssee gelandet, und nach der kürzlichen Hilfe zum Thema LED, vielleicht weiß auch hier jemand weiter:
Alles was ich will ist eine günstige schwarze Jeans in W44 und L32 aus 100% Baumwolle Regular fit mit geradem Bein in einem einigermaßen robusten Stoff der nicht schon beim scharf Anschauen Löcher bekommt. "Marke" ist völlig unwichtig, Preisklasse sollte ca. 40 Euro sein.
Hat da jemand eine Empfehlung wo man sowas online oder lokal bekommt von einem seriösen Anbieter?
Online gibt es m.E. jede Menge Fake shops und Chinesen mit zweifeklhafter Qualität, Chemie und Zollproblematik. Lokal sind entweder überteuerte Marken oder es gibt die Größe nicht oder die Stoffe sind zu dünn. Außerdem habe ich nicht unbegrenzt Zeit zum in verschiedenen Läden suchen, weil ich "Einkaufsbummel" hasse wie die Pest.
Hintergrund:
Bisher hatte ich immer die "Regular Fit" von C&A die mittlerweile 39,99 Euro kostet, die passt (mit Gürtel) und ist bequem. Deswegen meine Annahme das es auch andere Anbieter in dieser Preisklasse gibt, wenn C&A das regulär im Laden verkauft so ohne Rabatt.
Geht man heutzutage aber in den lokalen großen C&A Laden, liegen nur Zwergengrößen im Regal (W28 bis W34) egal welche Farbe oder man kann blaue Jeans W52 kaufen. Alle größen inkl. den W52 kosten einheitlich das gleiche laut Preisschild, 39,99 Euro.
Fragt man dann im Laden nach einer durchaus normalen W44 L32 in schwarz (die ich bisher alle paar Jahre dort gekauft habe und immer 2 davon da waren im Regal), wird man auf den Onlineshop verwiesen, man könne es aber auch für mich bestellen.
Da denke ich mir nur, okay, wenn ich schon online bestelle, muss ich ja nicht extra nochmal in den Laden gehen.
Gehe ich also wieder nach Hause, und schaue am Computer. Warum hat ein Onlineshop einer Deutschlandweit operierenden Kette von einem Standardartikel dann nur einzelne Größen überhaupt vorhanden (natürlich wieder die für Zwerge) und bei W44/L32 steht "informieren sie mich wenn wieder verfügbar" (nichtmal reservieren kann man, wat für ein bescheuerter Dreck ist das denn bitte?). Preis Online und Laden ist aber der gleiche bei 39,99 Euro.
Aber die Dame im Laden hat ja gesagt, sie könne es in den Laden ordern. Also am nächsten Tag wieder in den Laden nach der Arbeit, Regalinhalt war fast unverändert (nur jetzt noch mehr Zwergenhosen), und direkt nach W44/L32 gefragt. Ja, eine gewünschte Größe ist in einer C&A Filiale in X (70 km weg irgendwo hinter dem Mond, keine Option).
Kann man die in diese vorhandene Hose (die klar Teil des Standardsortiments ist) in diese Filiale bringen? => Nein
Kann man meine Größe in die Filiale ordern mit der nächten Lieferung? => Nein
Wieso nicht? => Ist keine Standardgröße. (Gelogen, sonst wäre sie ja nicht in der anderen Filiale UND ich hätte sie ja bisher nicht immer dort kaufen können)
"Ich kann es aber für sie im Onlineshop bestellen" => Okay, super, aber als ich geschaut habe war nichts verfügbar dort.
Das kostet dann 49,99 Euro. => Ja wie, warum ist es plötzlich 10 Euro teurer wenn die Hose im Onlineshop nachweislich 39,99 kostet? => "49,99 ist der Onlinepreis. Wenn die Hose online billiger ist als im Laden darf ich Nachlass geben, aber wenn Online teurer, nicht".
Auf meinen freundlichen Einwand hin, wie das denn sein kann, wenn auf dem Onlineshop wenn ich die Seite aufrufe 39,99 Euro steht, sollte das mit der Managerin geklärt werden "Die kommt aber erst morgen wieder, sie können aber ihre Telefonnummer dalassen"
Natürlich wurde ich nicht zurückgerufen.
Jetzt war ich 2x in dem Drecksladen, und habe immer noch keine Hose. Wollte sogar einen Vorrat kaufen, aber man kann offenbar nicht bestellen, und ich zahle nicht umgerechnet 100 DM für eine einfache Jeanshose die in spätestens 1 Jahr schon wieder verschlissen ist im Schritt durch den Fahrradsattel (obwohl noch eine der robustesten am Markt).
In den "Markengeschäften" gab es meine Größe in schwarzer Jeans zwar für 90 Euro aufwärts, aber in Stoffen die in den 90er Jahren nichtmal für luftige Anzughosen genommen worden wären, so dünn sind sie. Da kann man fast durchschauen.