- Registriert
- 07.03.2013
- Beiträge
- 1.900
- Reaktionspunkte
- 9.089
Neben den Lösern aus der Sammlung Adams kommen in der Künker-Auktion 412 selbstverständlich auch weitere welfische Münzen unter den Hammer. Auf eine davon möchte ich näher eingehen.
Es handelt sich um einen recht seltenen Brillentaler vom Typ I (Welter 579). Seine Besonderheit: Die Angabe des Datums 14. Juni 1586, wobei man aber bis heute keine eindeutige Erklärung für diese Datumsangabe hat. Das aber nur am Rande.
Dieses Exemplar wurde im April des vergangenen Jahres bei der Ranieri-Online-Auktion 14 mit der Erhaltungsangabe „BB“, der Seltenheitsangabe „Raro“, einer falschen Jahresangabe (1580) und einem Schätzpreis von 300 Euro angeboten.
Ich hatte keine Erfahrungen mit diesem Auktionshaus und war von der Erhaltung dieser Münze nicht wirklich begeistert. Daher habe ich mich bei meinem Angebot zurückgehalten und „nur“ 550 Euro geboten. Zugeschlagen wurde das Stück auf der nächsten Stufe für 575 Euro.
Als ich nun sah, dass Künker die Münze als „RR“ und „sehr schön +“ einstuft und mit einem Schätzpreis von 1.000 Euro ins Rennen geht, habe ich mich schon ein wenig gewundert und dann geärgert.
Ich bin mal gespannt, wo diese Münze am Ende landen wird (vermutlich wohl nicht bei „nur“ 1.000 Euro) und ob ich mir dann in den Allerwertesten beißen werde.
Es handelt sich um einen recht seltenen Brillentaler vom Typ I (Welter 579). Seine Besonderheit: Die Angabe des Datums 14. Juni 1586, wobei man aber bis heute keine eindeutige Erklärung für diese Datumsangabe hat. Das aber nur am Rande.
Dieses Exemplar wurde im April des vergangenen Jahres bei der Ranieri-Online-Auktion 14 mit der Erhaltungsangabe „BB“, der Seltenheitsangabe „Raro“, einer falschen Jahresangabe (1580) und einem Schätzpreis von 300 Euro angeboten.
Ich hatte keine Erfahrungen mit diesem Auktionshaus und war von der Erhaltung dieser Münze nicht wirklich begeistert. Daher habe ich mich bei meinem Angebot zurückgehalten und „nur“ 550 Euro geboten. Zugeschlagen wurde das Stück auf der nächsten Stufe für 575 Euro.
Als ich nun sah, dass Künker die Münze als „RR“ und „sehr schön +“ einstuft und mit einem Schätzpreis von 1.000 Euro ins Rennen geht, habe ich mich schon ein wenig gewundert und dann geärgert.
Ich bin mal gespannt, wo diese Münze am Ende landen wird (vermutlich wohl nicht bei „nur“ 1.000 Euro) und ob ich mir dann in den Allerwertesten beißen werde.