Neuzugänge in Eurer Medaillensammlung

Das heißt, du hast eine dieser 250 Neuprägungen in Bronze erwerben können?
 
Medaillenartige Prägungen gab es schon in der Antike, im Mittelalter dagegen bestand offenbar lange kein Bedarf dafür. Die Renaissance entdeckte die Medaillenkunst quasi neu; eines der m.W. frühesten Beispiele ist das unten abgebildete Stück von Antonio Pisano aka Pisanello, das 1438/9 anlässlich des Besuchs des byzantinischen Kaisers Johannes VIII. auf dem Konzil in Florenz entstand, der dort erfolglos um westliche Unterstützung gegen die Osmanen warb.
Mein Stück ist natürlich nicht zeitnah entstanden, sondern ein moderner Nachguss, der im Übrigen nicht einmal aus Metall, sondern aus einer merkwürdigen plastikartigen Substanz besteht. Hat die gelbe Tonne also doch ihre Berechtigung ... 121g, 93mm.
 

Anhänge

  • 10. Medaille Pisanello av.webp
    10. Medaille Pisanello av.webp
    529,7 KB · Aufrufe: 22
  • 10. Medaille Pisanello rv.webp
    10. Medaille Pisanello rv.webp
    590 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@theoupolites, meine Vermutung, deine Medaille könnte aus Fiber (Vulkanfiber) sein. Ein Kunststoff aus dem auch Münzen hergestellt worden sind. (z.B. gibt es japanische 1 und 5-Sen Stücke aus dem Material, kann mir gut vorstellen, das es auch Notmünzen in Europa daraus gab..., Medaillen mit Sicherheit)
Darauf komme ich, wenn ich die Randschäden an deinem Stück sehe, da leuchtet die typische orangerote bis rotbraune Farbe für das Material hervor. Die Dichte müsste dann zwischen 1,25 und 1,5 g/cm³ liegen.
Eine grobe Materialbeschreibung und wissenswertes zur Herstellung findest du hier: Vulkanfiber

Grüße pingu
 
Hallo @pingu, danke für deinen Beistand! Der Verkäufer hatte "residue like material" angegeben, was man als "Rest, Abfall, Überbleibsel" übersetzen kann, aber keinen wirklich brauchbaren Hinweis gibt.
Wenn es den Stoff schon seit 1855 gibt, ist mein Stück ja vielleicht gar nicht mal sooo modern, wie ich dachte.
Edit: Nach grober Berechnung des Volumens könnte das mit der Vulkanfiber gut hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@theoupolites, meine Vermutung, deine Medaille könnte aus Fiber (Vulkanfiber) sein. Ein Kunststoff aus dem auch Münzen hergestellt worden sind. (z.B. gibt es japanische 1 und 5-Sen Stücke aus dem Material, kann mir gut vorstellen, das es auch Notmünzen in Europa daraus gab..., Medaillen mit Sicherheit)
Darauf komme ich, wenn ich die Randschäden an deinem Stück sehe, da leuchtet die typische orangerote bis rotbraune Farbe für das Material hervor. Die Dichte müsste dann zwischen 1,25 und 1,5 g/cm³ liegen.
Eine grobe Materialbeschreibung und wissenswertes zur Herstellung findest du hier: Vulkanfiber

Grüße pingu

sorry - ich meinte die in Japan hergestellten Ausgaben zu 1 und 5 Fen (1944/1945) für die Mandschurei. Hab da auf der Arbeit, ohne Unterlagen was durcheinander geworfen... .

@theoupolites - es freut mich, wenn dich das Geschriebene etwas weiter bringt.

Grüße pingu
 
Zurück
Oben