- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 1.846
- Reaktionspunkte
- 3.918
Das ist mit Verlaub ein sehr merkwürdiger Beitrag.Während dem Schauen von Bares für Rares kam mir eben der Gedanke; wann werden die ersten Antiquitäten-Händler wegen Sexismus angeklagt?
Nicht wenige Gemälde früherer Epochen zeigen leichtbekleidete oder nackte Personen, bevorzugt Frauen.
PS bevor jetzt wieder ein Aufschrei "Verschwörungstheorie" oder "der Vergleich hinkt" kommt, alle Ideologien haben mal klein und harmlos angefangen.
PPS spontan gingen mir schon bei #1 die Sätze von Pfarrer Martin Niemöller, natürlich abgeändert, durch den Kopf.
"Als sie die Münzhändler anklagten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Münzhändler.
Als sie die Briefmarkenhändler anprangerten, habe ich geschwiegen;
ich war ja kein Briefmarkenhändler.
Als sie die Fassaden der Antiquariate und Museen beschmierten; habe ich geschwiegen; mir gehörten die Gebäude ja nicht.
Als sie uns Sammler denunzierten, gab es keinen mehr, der dagegen aufbegehren wollte."
1. Überhaupt nicht vergleichbar, und 2.: Pornographie darf man auch verkaufen, da sind die alten Gemälde und Statuen doch harmlos dagegen...
(Zudem: Selbst unter den Nazis gab es diverse Bücher mit nackerten drinnen unter dem Deckmantel von Kunst (Fotos von Freikörperkultur)...)