Erhaltungseinschätzung Münzen Altdeutschland

Ich finde, dass das Avers deines Talers "mehr besser" ist im Vergleich zum PCGS-Stück, als das Revers schlechter ist. Vor einem 66er-Grade habe ich immer Respekt, und ob ich jedem einzelnen von den beiden ein MS66 zugestehen würde, sei mal dahin gestellt. Aber unabhängig vom PCGS-Stück, d.h. ohne das überhaupt gesehen zu haben, ist dein Stück eine deutliche/relativ sichere 65 mit gutem Potential auch noch für mehr (d.h. mit guten Chancen auf eine 65+, vielleicht aber auch 66, das allerdings wohl dann aber abhängig von der Tagesform des Graders)
 
@kleinerAdler

für mich ist der Taler zu gut für eine MS65. Eher MS65+ bei NGC und MS66 bei PCGS ;)

Glückwunsch zu dem tollen Stück. Bin schon auf dein gnadenloses Makro gespannt, was er dazu sagt :p
 
Guten Abend,
Ich versuch ein bisschen ein Gefühl für Erhaltungen zu bekommen.
Wie würdet ihr denn die Erhaltung dieser Münze einschätzen? Sowohl nach deutschen Erhaltungsgraden, als auch amerikanischem Zahlengrading?

(Die Bilder mit schwarzem Hintergrund sind mit starkem seitlichen Licht, ich denke die Punkte sind Staubkörner?)

Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20241116_122749.webp
    20241116_122749.webp
    736,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20241116_122738.webp
    20241116_122738.webp
    753,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20241116_122658.webp
    20241116_122658.webp
    903,2 KB · Aufrufe: 60
  • 20241116_122632.webp
    20241116_122632.webp
    906,1 KB · Aufrufe: 64
Hallo @coin-cidence

Revers ist Abrieb auf den Blättern zu sehen. Gerade auf 0400Uhr sowie Abrieb auf der Schleife 0600Uhr. Mehrere kleine Kratzer und einen Größeren vor der 1.

Avers hat Abrieb am Schild sowie einen tiefen Kratzer. Ebenfalls etwas Abrieb an Brust und Flügel.

Für mich ein f.vz bzw. AU53

Ich hab die Erfahrung gemacht, das starkes Seitenlicht zwar die Münze ganz gut aussehen lässt, da es mehr Tiefe gibt. Aber bei diesen Bildern könnte ich keine gute Beurteilung abgeben, da der Münzgrund nicht so gut zu sehen ist, als bei den ersten beiden Bildern.
 
(...)
Wie würdet ihr denn die Erhaltung dieser Münze einschätzen? Sowohl nach deutschen Erhaltungsgraden, als auch amerikanischem Zahlengrading?
Den Abrieb auf dem Stück ist meiner Meinung nach einer Prägeschwäche geschuldet.
Das Stück war kaum im Umlauf. Schade um die Macke auf dem Schild, dafür ist der Rand tiptop.
Und das ist für mich dann auch mitentscheidend für ein gutes vz.
 
Hallo zusammen,

ich habe hier eine (eigentlich) sehr gut erhaltene Münze (u.a. auch mit perfektem Originalglanz), die mir in der Hand wirklich gut gefällt.
Wie würdet ihr dieses Stück einschätzen - mit und (fiktiv) ohne den Kratzer am Hals (der mit bloßem Auge schon sichtbar ist, aber nicht besonders auffällt)?
Grundsätzliche Frage: Inwieweit ändert ein einzelner ordentlicher Kratzer eine Gesamterhaltung?

P1120037.webpP1120046.webpP1120049.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hier ein zwei Gulden Stück von 1845 mit der Frage wie man so einen Zustand bezeichnet.

Danke und Gruss, Colligo
 

Anhänge

  • IMG_4846.webp
    IMG_4846.webp
    909,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_4847.webp
    IMG_4847.webp
    1.004,8 KB · Aufrufe: 73
Hallo, eine hübsche Patina, womöglich sogar mit "Bayernstreifen" revers und auf jeden Fall ein stabiles SS mit Tendenz zum VZ. Revers wohl insgesamt besser als avers. Ich tue mich noch etwas schwer mit den Fotos bzw. den Lichtverhältnissen und der Tiefenschärfe.
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

hier habe ich eine Goldmünze von 1807 , mit der Frage wie man deren Zustand einschätzen würde.

Vielen Dank und Viele Grüße für jeden Kommentar
Jo
 

Anhänge

  • 1A.webp
    1A.webp
    37 KB · Aufrufe: 69
  • 1B.webp
    1B.webp
    47,2 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben