Der Goldpreis steigt u.steigt

Ich habe das sammeln von deutschen Goldmünzen auch schon vor Jahren beendet,als die angefangen haben den Preis nicht mehr definitiv festzulegen.
Es tut mir zwar auch leid um meine bis dahin vollständige Sammlung. Aber was soll's,ist halt nunmal so.

Grüße aus der Oberpfalz
von
Walter
 
Die Ursache für diese sehr ungewöhnlichen Preis- und Kaufkonditionen liegt aus meiner Sicht im Jahr 2019. Da stieg der Goldpreis schon vor Ausgabe deutlich über den damals noch ohne Einschränkungen geltenden Ausgabepreis. Die Folge war ein kleiner Goldrausch, bei dem viele Besteller nicht zum Zuge gekommen sind. Und das, ohne dass die maximale Prägezahl ausgeschöpft wurde. Das gab viel Ärger. Übrigens kam auch ganz erheblicher politischer Gegenwind. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass da von "Verramschen der Deutschen Goldreserve" die Rede war. Das soll sich sicher nicht wiederholen.

Für mich stellt sich die Frage : Wie wird das Thema in anderen Ländern angegangen ? Das Problem sollte doch überall identisch sein.
 
@joerginle das sehe ich genauso. Das Ganze ging damals unheimlich schnell und ungewöhnlich lange durch die Medien und grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man bspw. mit der diesjährigen Vorgehensweise _eigentlich_ eine gute Art der Abwicklung gefunden hat, immerhin ist die Bestellfrist kürzer und etwas "näher" an den Ausgabeterminen. Dreist finde ich, dass man sich eben dennoch weiterhin das Recht auf Preisanpassung nach oben offenhält, aber der Kunde im umgekehrten Fall wieder dumm dasteht.

Eine Alternative wäre noch, aus einer Bestellfrist für alle drei Nominale eine Bestellfrist für jedes Nominal gesondert durchzuführen. Aber vermutlich übersteigt dass die organisatorischen Fähigkeiten der MD. Den Eindruck bekommt man zumindest über die letzten Jahre hinweg... Eigentlich echt schade. :/
 
Naja das ist doch auch nur von einem Topf in den anderen. Das Gold haben die schon, es muss nur völlig deutsch korrekt von einem Topf in den anderen gebucht werden. Oder von einer Tasche in die andere. ;)
Es geht bei dieser Frage aber doch darum, ob wir Sammler mehr abgeschöpft werden sollen, als eigentlich nötig.
 
Ja richtig, beim umbuchen kann man ja noch so einige Zeit warten und dann je nach Tageslaune (Goldpreis) entsprechend handeln.
Seid gegrüßt!
Liegt nicht darin der Fehler, dass man den zukünftigen (mehrere Monate) Goldpreis nicht wissen kann?
In den frühen Jägerkatalogen ist Seitenweise bei den Preisen für AU nur TP vermerkt.
Wenn ich eine Aktie für mehrere Monate im voraus ordere, gehe ich immer eine Wette ein.
Ich habe in meinem Berufsleben Monate vorher Steine/Dachziegel bestellt und gekauft/bezahlt.
Die Steine wurden dann auf mein Risiko beim Großhändler gelagert, dass heißt ich wurde Besitzer. Und nicht nur Steine die schon da waren, sondern auch Ergänzungen
Das wäre doch auch bei den Goldies möglich, ich zahle sofort und und etwas Versicherung
gegen Diebstahl und Totalverlust und gut ist es!
 
Zurück
Oben