Der Goldpreis steigt u.steigt

Ganz einfach: Besitzer ist der der die Sache tatsaechlich hat. Auch ein Dieb ist Besitzer der Sache die er gestohlen hat.
Eigentuemer ist der der dem die Sache tatsaechlich gehoert
 
Zum Glück gibt es so etwas wie Vertrauen. In Staat, in Recht, in Menschen.
Denn sonst würde keiner mehr vermieten, Geld zu einer Bank bringen, sein Fahrrad verleihen.
Du schreibst:
"Zum Glück gibt es so etwas wie Vertrauen. In Staat, in Recht, in Menschen".

Leider hast Du nicht geschrieben zu wessen Glück es das gibt.

Meine Erfahrung: mit Vertrauen alleine ist und war das nie getan.

Beim Vermieten und erst recht beim Verleihen sollte ohne vorherige Bonitätsprüfung nichts gehen. Einmal reingefallen und man weiß warum. Das muss nicht sein, es gibt genug Infos darüber. Nur, wer sich nicht informiert oder unvorsichtig ist, der muss erst aus Schaden, wenn er denn Pech hat, klug werden.

Bei denen, die trotz vorheriger Prüfung Schaden erleiden, ist das dann eben das berühmte "Restrisiko".
Das lässt sich nie ausschalten. Auch nicht trotz aller gebotenen Vorsicht.

Jemanden große Mengen an Geld ohne dingliche Sicherheiten zu geben halte ich für grob fahrlässig gegenüber sich selbst. Eben, weil ich auf Staat, Recht und Gesetz vertraue, denn:

Was nutzt es mir, wenn ich Geld zur Bank bringe, die Bank hat dann ein Problem und der Gesetzgeber macht mich dann mit meiner Spareinlage zum Gesellschafter der Bank - egal, ob ich das will oder nicht?

Denn ich vertraue in der Tat darauf: genauso, wie es im Gesetz steht, wird der Staat das auch durchziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Besitzer ist der der die Sache tatsaechlich hat. Auch ein Dieb ist Besitzer der Sache die er gestohlen hat.
Eigentuemer ist der der dem die Sache tatsaechlich gehoert
"Eigentuemer ist der der dem die Sache tatsaechlich gehoert"

Stimmt.

Im Fall einer Unterschlagung ist der rechtmäßige Eigentümer der arglose Käufer. Der Depp, der es dem, der es veruntreut hat gab, hat nur einen Geldanspruch gegen den Veruntreuer.

Um Fall des Diebstahls von Goldbarren (Valoren Klasse 2) ist der Eigentümer der, der sie arglos (ohne zu wissen, dass es Diebesgut ist) kauft oder annimmt. Bargeld fällt auch darunter (ist auch eine Valore Klasse 2). Der, der sich hat beklauen lassen hat einen Anspruch in Geld gegen den Dieb.

So viel zur Thematik wen was tatsächlich gehört und wie schnell das Eigentumsrecht an etwas verloren ist!
 

sehr viel Preisgelaber und Spekulation, aber auch eine Neuigkeit für Münzensammler:

Neben den Barren aus 900er Münzgold sollen auch mehrere millionen Goldmünzen im Fort Knox liegen (!). Und da war wohl seit 1953 angeblich keiner mehr dran (falls es noch da sein sollte).

Stellt sich die Frage, welche Münzen das sein werden. Zuerst würde man meinen, es sind alte US-Dollar-Münzen. Es kann aber auch Gold sein, das den USA im 2. Weltkrieg zufloss.
 
OT

Kurze Frage zur Wochenend-Pause der "Golduhr".

Zu welcher Zeit beginnt und endet eigentlich die Gold- und Silberpreis Anzeige hier im Forum?
Screenshot_20250330_220144_Samsung Internet.webp
 
"Eigentuemer ist der der dem die Sache tatsaechlich gehoert"

Stimmt.

Im Fall einer Unterschlagung ist der rechtmäßige Eigentümer der arglose Käufer. Der Depp, der es dem, der es veruntreut hat gab, hat nur einen Geldanspruch gegen den Veruntreuer.

Um Fall des Diebstahls von Goldbarren (Valoren Klasse 2) ist der Eigentümer der, der sie arglos (ohne zu wissen, dass es Diebesgut ist) kauft oder annimmt. Bargeld fällt auch darunter (ist auch eine Valore Klasse 2). Der, der sich hat beklauen lassen hat einen Anspruch in Geld gegen den Dieb.

So viel zur Thematik wen was tatsächlich gehört und wie schnell das Eigentumsrecht an etwas verloren ist!
Koennte Hehlerei sein, wer arglos Gold ankauft von einem Dieb kann niemals Eigentuemer an der Sache werden auch wenn er nicht wusste dass er Diebesgut angekauft hat. Eigentuere ist der dem die Sache gaklaut wurde.
 
Koennte Hehlerei sein, wer arglos Gold ankauft von einem Dieb kann niemals Eigentuemer an der Sache werden auch wenn er nicht wusste dass er Diebesgut angekauft hat. Eigentuere ist der dem die Sache gaklaut wurde.
Im Gesetz steht was anderes.

31.03.2025, 04.17 Uhr POG 3.099 USD/Unze und 3.104 $/Unze um 04.39 - Summertime :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2887,38 Euro für Gold und 31,28 Euro für Silber.
 
Die 2.900 Euro je Unze sollen auch schon gerissen worden sein....

Auf´n Schnaps kommt´s sich wohl auch nicht mehr drauf an.

Da sind nun "Marktteilnehmer" mit richtig tiefen, nahezu unendlich tiefenTaschen am Werk, die es sich einfach drucken, um das zu kaufen, was sie wollen. Nur das mit dem "wieciel" klappt beim allerbesten Willen nicht. Aber eigentlich ist es weder ein Markt, noch sind es Marktteilnehmer, sondern Gelddrucker. Früher nannte man sowas "Kipper und Wipper".
 
Zurück
Oben