in der Schweiz werden gerade die letzten Reste an Altgold zusammengekratzt, raffiniert und zu Barren geschmolzen. Diese fliegen dann, aus Sicherheitsgründen und in kleinen Mengen aufgeteilt, in Linienmaschinen in die USA.
Eine ganze zeitlang drucksen sie rum und dann sickert die wahrheit raus:
"Aber es ist schwierig, die nötigen Mengen an Gold für die Produktion zu vernünftigen Konditionen zu erhalten, es gibt Lieferengpässe"
Bei Material, dass man mir zum Umformen gibt, gibt es keinen "Lieferengpass" und auch keine "vernünftigen Konditionen bei der Beschaffung".
Man kratzt alles zusammen, egal, woher es kommt!
www.tagesanzeiger.ch
Eine ganze zeitlang drucksen sie rum und dann sickert die wahrheit raus:
"Aber es ist schwierig, die nötigen Mengen an Gold für die Produktion zu vernünftigen Konditionen zu erhalten, es gibt Lieferengpässe"
Bei Material, dass man mir zum Umformen gibt, gibt es keinen "Lieferengpass" und auch keine "vernünftigen Konditionen bei der Beschaffung".
Man kratzt alles zusammen, egal, woher es kommt!

«Gold fliegt erste Klasse»: Schweizer Schmelzen laufen wegen Trump auf Hochtouren
Der US-Präsident treibt Amerikaner zum Gold. Um die Nachfrage zu decken, wird viel mehr Edelmetall in der Schweiz verarbeitet und so viel wie noch nie in die USA gebracht.

Zuletzt bearbeitet: