@mesodor39 Ich glaube nicht, dass es noch mal irgendwann in irgendeiner Form Münzen mit Edelmetallgehalt geben wird.
Warum? Weil hierzu Prägeanstalten angeworfen werden müssten, und diese müssten beauftragt worden sein. Das bedeutet, dass man sich vorher hätte eingestehen müssen - wenn es denn so der Fall ist - dass der Euro als Währung von den Menschen nicht mehr akzeptiert wird, und diese eine werthaltende Währung fordern.
Dass dies in der Politik akzeptiert werden würde, sehe ich als schlicht ausgeschlossen an. Aber Werterhalt bekommst du ja nicht nur dadurch hin, dass du Edelmetalle reinprägst, sondern erst einmal auch dadurch, dass du ein System etablierst, das sicherstellt, dass du als Herausgeber nicht irgendwann gierig wirst und einfach unendlich davon produzierst, weil du selbst einen schier unendlichen Verbrauch davon hast.
Das Einzige, was ich ggf. als "machbar" ansehen würde, wären Tauscheinheiten am Euro vorbei. Heute schon mit Bitcoin möglich, aber extrem umständlich. Keiner bringt seine coldwallet mit zum Bäcker. Aber es könnte eine Zeit kommen, in der sich eine oder zwei wie von dir beschriebene Digitalwährung in bitcoin-Art etablieren, die von allen mit smartphone akzeptiert werden, und die ebenfalls in einer deregulierten, nach oben hin begrenzten Anzahl ausgegeben werden.
Nur müsste es eben
1. wesentlich mehr davon geben, damit ein Coin nicht wieder den Gegenwert von einem Oberklassewagen bekommt und
2. fast flächendeckend akzeptiert werden.
Der zweite Punkt ist dann auch der Schwierige, da die Einrichtung, der Kauf, die Verwaltung und der Tausch dieser Coins gegenüber heute wesentlich einfacher, transparenter und sicherer gemacht werden muss, damit eine kritische Masse an Nutzern erreicht wird, die dann eine Liquidität dieses Coins sicherstellen, wie es heute mit Bargeld (annähernd) vorherrschend ist. Der 85 jährige muss es also selbst (!) hinbekommen, sich mit dem Coin beim Metzger die Grillwürstchen zu kaufen, und der Metzger muss das ebenso anbieten.
Das sehe ich jedoch erst einmal nicht, es sei denn, eine sehr finanzstarke Person wie ein Musk, Bezos oder Gates drückt ein solches System durch und verknüpft es insbesondere anfangs mit Vorteilen, wie bspw. Rabatt bei Zahlung auf Amazon.
Ich selber bin übrigens kein Crypto-Freund, weil ich der Meinung bin, dass alles, was ich nicht in der Hand habe und was auf Daten beruht, auch manipuliert oder gestohlen werden kann. Trotzdem sehe ich es z.Zt. als realistischste Alternative an.