Bilder gut erhaltener Münzen Altdeutschland

Dem stimm ich voll und ganz zu - vom Relief einmalig. Zum Rest: lieber den Augen vertrauen und nicht dem Text.
 
Nachdem der zuletzt hier von mir gezeigte Altenburger Vereinstaler etwas zwiespältige Eindrücke auslöst, möchte
ich nun einen Schwarzburger Doppeltaler zeigen. Ich muss sagen, dass er einer meiner Lieblingsmünzen ist.
Nicht so sehr wegen der super tollen Erhaltung, sondern wegen dem - in meinen Augen - stimmigen Gesamteindruck und
natürlich wegen dem außergewöhnlichen Wappen. Wilder Mann und Wilde Frau als Schildhalter - das hat etwas.
Positiv möchte ich noch die Beschreibung des Auktionshauses zu dieser Münze erwähnen.
Sie war mit "gutes vorzüglich - attraktives Exemplar" beschrieben und das trifft es aus meiner Sicht ziemlich gut.

Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
Doppeltaler von 1854
AKS 37
Prägezahl : 8.600 Stück
 

Anhänge

  • Schwarzburg-Sondershausen - 2 Thaler 1854 (AKS 37).jpg
    Schwarzburg-Sondershausen - 2 Thaler 1854 (AKS 37).jpg
    655,8 KB · Aufrufe: 301
natürlich wegen dem außergewöhnlichen Wappen

Ja, das Wappen ist wirklich großartig! Aber der Gesamteindruck an sich ist einfach toll, wozu auch die tolle Färbung beiträgt. Trotzdem bin ich überrascht, dass es nur vz ist. Ich hätte das Stück höher eingeschätzt.
 
Diesen Doppeltaler aus der Freien Stadt Frankfurt habe ich zwar schon mal gezeigt, aber ich möchte
ihn nun nochmal in etwas anderer Art und Weise zeigen.
Beim Betrachten dieser Münze finde ich es richtig schade, dass Frankfurt 1866 auf der "falschen" Seite im Krieg stand.
So muss man als KR-Sammler leider auf solche oder ähnliche Motive verzichten, obwohl man sie sich sicher auch
auf einer Doppelkrone oder auf einem 5 Markstück sehr gut vorstellen könnte.
 

Anhänge

  • Frankfurt - 2 Thaler 1866 (AKS 4).jpg
    Frankfurt - 2 Thaler 1866 (AKS 4).jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 238
Zurück
Oben