Bilder gut erhaltener Münzen Altdeutschland

Eindeutig zu kurz kommen, wie so oft, die Kleinstmünzen: Pfennige, Kreuzer und so weiter. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der "Durchschnittsmensch" des 18. Jahrhunderts selten einen Taler oder Dulaten oder Gulden in der Hand hatte. Meist werden es Scheidemünzen, mancherorts auch "Landmünzen" genannt, gewesen sein, womit man seinen täglichen Kram gekauft hat.....

Schwer zu fotografieren, noch unendlich viel schwerer in guter, authentisch wirkender Qualität zu bekommen.

Manche Stücke stehen den größeren Nominalen in nichts nach, was die Qualität des Stempelschnitts und die Detailfeinheit der Ausarbeitung der Motiove angeht.
 

Anhänge

  • 1760-MTT-Kreuzer.webp
    1760-MTT-Kreuzer.webp
    297,9 KB · Aufrufe: 25
  • 1762-K-MTT-Kreuzer.webp
    1762-K-MTT-Kreuzer.webp
    575,2 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_4804-Mainz-H30.webp
    IMG_4804-Mainz-H30.webp
    136,2 KB · Aufrufe: 25
  • Jever-05-4836.webp
    Jever-05-4836.webp
    246,1 KB · Aufrufe: 24
  • Braunschweig-Lüneburg-Pfennig-1798-A-h15.webp
    Braunschweig-Lüneburg-Pfennig-1798-A-h15.webp
    441,5 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben