Alljährliche Portoerhöhung bei der Post...

So ein sinnloser zusätzlicher Aufwand. Der Zusteller musste die Dienstleistung "Brief(rück)transport" faktisch zweimal unbezahlt erbringen!! Diese Logik erschliesst sich mir nicht.
Bei einem Brief von über .... Briefen pro Tag ist das für den Briefträger kein Akt.
Wenn man das positiv sehen will, dann ist das endlich mal ein Service den man inzwischen in Europa beinahe verlernt hat.

Ach ja. Letztens lag ein Brief auf den Briefkästen bei mir im Haus. Name für mich unbekannt, Straße hat mit unserer überhaupt nicht gestommen. Ich war so frei und habe den Brief am Montag in den gelben Briefkasten der DP reingeworfen. Hoffentlich erhält der Empfänger über diesen zweitversuch seine Post.
 
So ein sinnloser zusätzlicher Aufwand. Der Zusteller musste die Dienstleistung "Brief(rück)transport" faktisch zweimal unbezahlt erbringen!! Diese Logik erschliesst sich mir nicht.
Würde man das nicht machen, würden sofort zahlreiche Spinner nur noch unfrankierte Briefe versenden, und damit beispielsweise Behörden überlasten....
Keine Marke zur Hand zählt nicht, man kann ja neuerdings einen Zahlencode per Hand draufschreiben wenn man nline eine Marke kauft. Früher hatte man eine Briefwaage zu Hause, aber eine normale Küchenwaage reicht meistens auch. Ich habe bisher noch nie einen Brief oder Paket unterfrankiert.
 
Bei einem Brief von über .... Briefen pro Tag ist das für den Briefträger kein Akt.
Wenn man das positiv sehen will, dann ist das endlich mal ein Service den man inzwischen in Europa beinahe verlernt hat.

Ach ja. Letztens lag ein Brief auf den Briefkästen bei mir im Haus. Name für mich unbekannt, Straße hat mit unserer überhaupt nicht gestommen. Ich war so frei und habe den Brief am Montag in den gelben Briefkasten der DP reingeworfen. Hoffentlich erhält der Empfänger über diesen zweitversuch seine Post.
Es sind doch nur noch Aushilfen unterwegs. Heute wieder ein Anruf; unser Brief kam zurück. Ja da war, warum auch immer die 6 von der Hausnummer 16 weg. Früher wäre er trotzdem zugestellt worden. Bei 19 ist hier Schluss, alles Einfamilienhäuser.
 
Wie soll das gehen? Ich dachte die Post ist seit 1995 privatisiert.
Es gibt allerlei Affen, Deppen und sonstige Reichs*bürger die gerne Briefe (oder hunderte Seiten Lange Manifeste) an alle Behörden die ihnen so einfallen senden, von der GEZ bis zum Bundesministerium. Frag mal beim Landratsamt, fast überall gibt es min. einen der täglich Schreiben versendet.
Die Behörde als Empfänger muss zumindest den Brief öffnen und schauen ob es ein wichtiger Brief ist. Das kostet unser aller Steuergeld. Die Behörden kriegen schon genug solche Briefe die ausreichend frankiert sind. Das hat nichts mit der Post zu tun, aber die will als Privatunternehmen natürlich berechtigterweise auch nicht für lau arbeiten, daher trägt man unterfrankierte Sendungen lieber zurück, weil wegwerfen ist verboten...
 
Es sind doch nur noch Aushilfen unterwegs. Heute wieder ein Anruf; unser Brief kam zurück. Ja da war, warum auch immer die 6 von der Hausnummer 16 weg. Früher wäre er trotzdem zugestellt worden. Bei 19 ist hier Schluss, alles Einfamilienhäuser.
Ganz früher(TM) hatte man halt einen Stammzusteller der gewusst hat wer in der Straße wohnt und zu Fuß in immer den gleichen Paar wenigen Straßen unterwegs war und vor allem täglich fast jedem dort mehrere Briefe gebracht hat. Wenn der Urlaub hatte oder krank war war auch damals schon jemand anderes zuständig der nicht jeden gekannt hat.
Heute gibt es weniger Briefe, d.h. es wird nicht jedes Haus jeden Tag angefahren, dafür größeres Gebiet, es wird ständig umgezogen, oft sind an einem Briefkasten dann mehrere Namen und wenn dann eine Adresse fehlerhaft ist geht es zurück. Ggf. will ein Zusteller der eh schon wenig Zeit hat wegen so einem Fehler nicht nochmal von Hausnummer 1 nach Hausnummer 16 latschen (oder alle von 11 bis 19 auf den Namen überprüfen).
Erfahrungsgemäß: einfacher Schreibfehler bei Namen, Straße, PLZ kommt an, falsche Hausnummer ist aber auch vor 20 Jahren zurückgegangen, weil nicht ersichtlich ob es der Empfänger ist den man vielleicht sogar kennt oder zufällig ein gleichnamiger Empfänger der neu unter der anderen Hausnummer wohnt aber noch nicht am Kasten steht. Da kann man als Zusteller nicht anderswo hingehen und den Brief dort einwerfen nur weil der Name passt, also unzustellbar und zurück an Absender.
 
Bei unzureichend frankierten Briefen kam der Brief 2x an mich zurück. Ein Label mit dem Hinweiß bitte nachfrankieren.

Was passiert eigentlich, wenn man sich selbst als Empfänger draufschreibt und den eigentlichen Empfänger als Absender? Dann müsste doch der Brief bei fehlender oder zu geringer Frankierung zurück an den Absender gehen, oder? :p
 
Was passiert eigentlich, wenn man sich selbst als Empfänger draufschreibt und den eigentlichen Empfänger als Absender? Dann müsste doch der Brief bei fehlender oder zu geringer Frankierung zurück an den Absender gehen, oder? :p
... solche Leute gibt es auch ...;)
 
Was passiert eigentlich, wenn man sich selbst als Empfänger draufschreibt und den eigentlichen Empfänger als Absender? Dann müsste doch der Brief bei fehlender oder zu geringer Frankierung zurück an den Absender gehen, oder? :p
Die sind ja nicht blöd. Das kann man am Start / Zielbriefzentrum sehen. Wenn das näher am "Empfänger"(= Absender) liegt, geht der Brief dorthin und es wird Strafporto fällig, weil die Versandleistung schon erbracht wurde als es aufgefallen ist...
Bei Versand in der gleichen Stadt könnte es gehen, aber wenn man das zu oft macht wird es vermutlich teuer...
 
Zurück
Oben