Alljährliche Portoerhöhung bei der Post...

Wie es an der Packstation ist weiß ich nicht. Aber bei der Post wird gewogen und wenn ich für 2Kg frankiert habe und 2,5kg drin sind muss ich Nachfrankieren.

Das ist natürlich klar. Aber da haben wir wohl aneinander vorbei geschrieben. Meine Frage mit dem Nachfrankieren bezog sich nicht auf eine Überschreitung des Gewichts, sondern lediglich auf den Preis. Aktuell würde mich ein 10er Set 53,90 EUR kosten, also 5,39 EUR pro 2-kg-Paket. Ab Januar kostet jedoch ein 2-kg-Paket dann 6,19 EUR. Meine Frage nach der Nachfrankierung bezog sich darauf, ob ich dann ab Januar die Differenz von 80 Cent nachzahlen muss oder das Paket für die ursprünglich bezahlten 5,39 EUR trotzdem versandt wird?
 
Das ist natürlich klar. Aber da haben wir wohl aneinander vorbei geschrieben. Meine Frage mit dem Nachfrankieren bezog sich nicht auf eine Überschreitung des Gewichts, sondern lediglich auf den Preis. Aktuell würde mich ein 10er Set 53,90 EUR kosten, also 5,39 EUR pro 2-kg-Paket. Ab Januar kostet jedoch ein 2-kg-Paket dann 6,19 EUR. Meine Frage nach der Nachfrankierung bezog sich darauf, ob ich dann ab Januar die Differenz von 80 Cent nachzahlen muss oder das Paket für die ursprünglich bezahlten 5,39 EUR trotzdem versandt wird?
Ja das weiß ich. Ich habe nur geschildert wann und wieso ich Nachfrankieren musste. ;)
Nachdem was so geschrieben wurde, lohnt sich ein jetziger kauf.
 
Warum diese Falschinformation hier?

Ich habe schon mehr als einmal Pakete nachfrankiert.

Ich habe auf der DHL Seite nicht dementsprechendes gefunden.
Aber sicher weil das Paket zu schwer war für deinen Paketschein, oder?
Die Gutscheine gelten immer für ein Paket einer bestimmten Gewichtsklasse, egal was das aktuell Kostet. Man hat ja damals als eine Preiserhöhung tatsächlich mal wieder zurückgenommen wurde (zumindest kurzzeitig) auch keinen Rabatt bekommen. Vor einigen Jahren haben ja auch Pakete online weniger gekostet als am Schalter, und man konnte die Online freigemachten Pakete problemlos am Schalter abgeben...
 
Wie es an der Packstation ist weiß ich nicht. Aber bei der Post wird gewogen und wenn ich für 2Kg frankiert habe und 2,5kg drin sind muss ich Nachfrankieren.
Lol, das ist nicht nachfrankieren wegen Portoerhöhung, das ist nur ausreichend frankieren weil du ohne auf der Küchenwaage grob nachzuwiegen auf gut Glück die falsche Marke ausgedruckt hast.
Wenn du das an der Packstation reingibst kommt es entweder an wenn es nicht auffällt, oder wenn es im Zielpaketzentrum auffällt zahlt der Empfänger für unzureichend freigemachte Sendung das Strafporto, bzw. wenn es im Startpaketzentrum auffällt, geht es postwendend an dich zurück und du darfst ggf. einen neuen Paketschein komplett aus eigener Tasche zahlen...
 
Aber sicher weil das Paket zu schwer war für deinen Paketschein, oder?
Die Gutscheine gelten immer für ein Paket einer bestimmten Gewichtsklasse, egal was das aktuell Kostet. Man hat ja damals als eine Preiserhöhung tatsächlich mal wieder zurückgenommen wurde (zumindest kurzzeitig) auch keinen Rabatt bekommen. Vor einigen Jahren haben ja auch Pakete online weniger gekostet als am Schalter, und man konnte die Online freigemachten Pakete problemlos am Schalter abgeben...

Lol, das ist nicht nachfrankieren wegen Portoerhöhung, das ist nur ausreichend frankieren weil du ohne auf der Küchenwaage grob nachzuwiegen auf gut Glück die falsche Marke ausgedruckt hast.
Wenn du das an der Packstation reingibst kommt es entweder an wenn es nicht auffällt, oder wenn es im Zielpaketzentrum auffällt zahlt der Empfänger für unzureichend freigemachte Sendung das Strafporto, bzw. wenn es im Startpaketzentrum auffällt, geht es postwendend an dich zurück und du darfst ggf. einen neuen Paketschein komplett aus eigener Tasche zahlen...
Es ging um deine Aussage das nachfrankieren bei Paketen nicht möglich ist. Weshalb nachfrankiert wurde ist dabei völlig egal.

Warum diese Falschinformation hier?
Pakete kann man gar nicht nachfrankieren .......
 
..., das ist nur ausreichend frankieren weil du ohne auf der Küchenwaage grob nachzuwiegen auf gut Glück die falsche Marke ausgedruckt hast.
Wenn du das an der Packstation reingibst kommt es entweder an wenn es nicht auffällt, oder wenn es im Zielpaketzentrum auffällt zahlt der Empfänger für unzureichend freigemachte Sendung das Strafporto, bzw. wenn es im Startpaketzentrum auffällt, geht es postwendend an dich zurück und du darfst ggf. einen neuen Paketschein komplett aus eigener Tasche zahlen...

Bei unzureichend frankierten Briefen kam der Brief 2x an mich zurück. Ein Label mit dem Hinweiß bitte nachfrankieren. Die benutzte Briefmarke ward dabei nicht ungültig. Um jetzt hier niemanden einen Nährboden zu bieten möchte ich erwähnen. Nein, ich habe hier nicht die DP um das Porto prellen wollen. Einmal war es die Preiserhöhung nicht mitbekommen zu haben und einmal ist die Briefmarke abgefallen die aber der Mensch selbst aufgeklebt hatte wo ich den Brief aufgab.

@bayreuth Ist das bei Paketen wirklich anders gehabddhabt wie bei Briefen das der bereits genutzte Label uím gegensatz zu einer Briefmarke dann ungültig wird?
 
Bei unzureichend frankierten Briefen kam der Brief 2x an mich zurück. Ein Label mit dem Hinweiß bitte nachfrankieren. Die benutzte Briefmarke ward dabei nicht ungültig.

@bayreuth Ist das bei Paketen wirklich anders gehabddhabt wie bei Briefen das der bereits genutzte Label uím gegensatz zu einer Briefmarke dann ungültig wird?
Ich hatte 2x den Fall das die Post ein Paket nicht beim Empfänger zustellen konnte. 1x hieß es "Adresse existiert nicht" (ich war der Empfänger, reguläre Packstation wie sonst auch) und 1x ging ein Paket unterwegs verloren, wurde via Nachforschungsauftrag gefunden und ohne überhaupt im Zielpaketzentrum gewesen zu sein, also nachweislich ohne Zustellversuch, an mich zurückgeschickt. Beidemale gab es keinen Ersatz für die nicht erbrachte Versandleistung, trotz ausreichender Frankierung und mehrmaliger Beschwerde online sowie persönlich bei der Neuaufgabe am Schalter.
Daher nehme ich an, wer unterfrankiert, verliert.
 
Also nur eine Annahme, kein Handfester Beweiß.

Ich habe bis vor wenigen Tagen meine Versandmarken noch genutzt die ich vor der Portoerhöhung bei der DHL gekauft hatte. Alles bisher ohne Beanstandung.
 
Bei unzureichend frankierten Briefen kam der Brief 2x an mich zurück.
So ein sinnloser zusätzlicher Aufwand. Der Zusteller musste die Dienstleistung "Brief(rück)transport" faktisch zweimal unbezahlt erbringen!! Diese Logik erschliesst sich mir nicht.
 
So ein sinnloser zusätzlicher Aufwand. Der Zusteller musste die Dienstleistung "Brief(rück)transport" faktisch zweimal unbezahlt erbringen!! Diese Logik erschliesst sich mir nicht.
Du lebst in Deutschland! Logik spielt hier keine Rolle. Auch für wenige Cent wird lieber der Weg mehrfach gemacht als darauf zu verzichten. Preussisch halt alles.
Ich habe schon einmal als Nachbar einer Bäckerei mein Brot mit einem Scheck bezahlen müssen. :confused: Hatte dort über ein Jahr eingekauft und es hatte stark geregnet, da wollte ich den Weg nicht ein zweites Mal machen.
Ich hatte mit Behörden sehr viel zu tun. Wenn ich da aus dem Nähkästchen plaudern würde ... :wut::motz:
 
Zurück
Oben