Alljährliche Portoerhöhung bei der Post...

Mal eine blöde Frage zu dem Thema, warum versendet Ihr nicht mit Hermes? Das S-Paket, was für Münzen völlig ausreichend wäre, kostet online 4,95 Euro.
 
Bei Hermes sind Münzen meines Wissens nicht versichert.
 
Ich habe mehrfach mit Herpes versendet.
Die Lieferdauer ist unschiedlich. Mal nur ein paar Tage. Mal bleibt das Paket 1 Woche im Shop liegen bevor es auf die Reise geht. Dann kann es auch schon mal in der Sendungsverfolgung "verschwinden" und auch wieder urplötzlich Tage später auftauchen.
 
Bei Hermes sind Münzen meines Wissens nicht versichert.
Das weiß ich ehrlicherweise nicht. Da ich beruflich viel mit DHL versendet hatte (nix mit Münzen oder ähnliches) und nach ziemlichen Portoerhöhungen auf Hermes umgestiegen bin, dachte ich es könnte eine Alternative sein.
 
Warum diese Falschinformation hier?
Pakete kann man gar nicht nachfrankieren (und konnte man seitdem es extra Paketmarken gibt auch nicht).
Im DHL Newsletter und auf der Posthomepage wird das sogar aktiv beworben da man jetzt Gutscheine kaufen soll (um das Quartalsergebnis zu verbessern, in der Hoffnung dass viele dann zum Ende einfach ungenutzt verfallen wie bei jedem Gutschein...)
Warum diese Falschinformation hier?

Ich habe schon mehr als einmal Pakete nachfrankiert.

Ich habe auf der DHL Seite nicht dementsprechendes gefunden.
 
Ich habe schon mehr als einmal Pakete nachfrankiert.

Ich habe leider aktuell kein Paket-Label zur Hand. Allerdings frage ich mich, ob denn darauf auch der Preis erkennbar ist? Ich glaube eigentlich nicht. Von daher stellt sich mir dann als nächstes die Frage, wie z.B. die Packstation erkennen soll, wie viel man für das Label bezahlt hat? Es ist ein Label für ein 2-kg-Paket, welches 3 Jahre gültig ist. Ich kann mir das kaum vorstellen, will es aber natürlich nicht ausschließen, dass man nachfrankieren muss.

Trotzdem scheinen unterschiedliche Erfahrungswerte zu existieren, wenn ich im Gegensatz zum obigen Zitat dann diese Aussagen lese:

Quelle kann ich Dir auch keine nennen.
War allerdings bei der letzten Erhöhung - 2 kg von 4,99 auf 5,49 auch so, dass die Paketmarke dann ohne nachfrankieren genutzt werden konnte.

Eigene Erfahrung, genauso wie @Bommel511 das wunderbar erläutert hat.
 
Ich habe leider aktuell kein Paket-Label zur Hand. Allerdings frage ich mich, ob denn darauf auch der Preis erkennbar ist? Ich glaube eigentlich nicht. Von daher stellt sich mir dann als nächstes die Frage, wie z.B. die Packstation erkennen soll, wie viel man für das Label bezahlt hat? Es ist ein Label für ein 2-kg-Paket, welches 3 Jahre gültig ist. Ich kann mir das kaum vorstellen, will es aber natürlich nicht ausschließen, dass man nachfrankieren muss.

Trotzdem scheinen unterschiedliche Erfahrungswerte zu existieren, wenn ich im Gegensatz zum obigen Zitat dann diese Aussagen lese:
Wie es an der Packstation ist weiß ich nicht. Aber bei der Post wird gewogen und wenn ich für 2Kg frankiert habe und 2,5kg drin sind muss ich Nachfrankieren.
 
Zurück
Oben