20 Gold Dollar 1910 Nachprägung?

Die Randschrift wurde abgeschliffen zur besseren Einpassung der Münze in die Fassung
 
Das Teil taugt leider nur noch für den Goldankäufer - da erfährt man dann auch ob es Gold ist oder eine schlechte Fälschung. Für einen Münzsammler ist das Teil nur noch den eventuellen Goldwert wert.
Ob Nachprägung oder Original ist bei dem Zustand nicht mehr relevant.

Grüße pingu
 
Das Gewicht passt von der Richtung her, meine Waage geht nicht auf das Gramm genau, ich habe eine neue Waage bestellt.
Auch denke ich dass da maximal 1 g abgefeilt wurde..

Viele Grüße und ein frohes Neues

Colligo
 
Das Teil taugt leider nur noch für den Goldankäufer - da erfährt man dann auch ob es Gold ist oder eine schlechte Fälschung. Für einen Münzsammler ist das Teil nur noch den eventuellen Goldwert wert.
Ob Nachprägung oder Original ist bei dem Zustand nicht mehr relevant.

Grüße pingu
genau so ist es.

Materialwert abzüglich Form- und Schmelzkosten. Falls es Gold ist.

Man kann das mittels Tauchwägung ganz grob nachprüfen. Alles oberhalb von 16 g/cm3 oder ml Wasser deutet auf 900er Gold hin. Ob dann wirklich welches drinnen ist, kriegt man raus, indem man mit einer kräftigen Zange (Bolzenschneider) ein Stück abknipst. Innen muss sie rotgoldfarbig, also nahezu kupferfarbig aussehen, dann ist es original 900er 90 Gold, 10 Kupfer.

So muss man sich zumindest beim Ankauf keinen Bären, es sei gar kein Gold oder es sei minderwertiges Gold aufbinden lassen.

Schneiden, nicht feilen. Beim Feilen geht Gold verloren, wenn es denn Gold ist.

Bei alten Duplonen macht man das mit dem Bolzenschneider nicht; die können innen aus Platin sein und sind dann, auch im schlechten Zustand, mehr als das Metall wert.

PS: ich ziehe auch noch in Betracht, dass so ein Stück vor dem Einfassen ausgetauscht und durch einen Gussabdruck ersetzt wurde. Der Grund: Lange Zeit wurden solche Münzen zum drei bis vierfachen des Goldwertes gehandelt. Dann ist von 333er bis 750er alles drin. Ware nicht der erste Fall bei Sammlermünzen, von dem ich erfahren habe. Der Rand wurde dann gefeilt, um die Gußnaht zu kaschieren.

So sehen sie in "sammelwürdig" aus:
 

Anhänge

  • 1909-1.webp
    1909-1.webp
    28,8 KB · Aufrufe: 39
  • 1909-2.webp
    1909-2.webp
    31,2 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Ja dass das keine Münze mehr ist ist klar. Wenn der Goldgehalt passt oder im schlimmsten Fall 750iger bin ich schon zufrieden. Wurde ja nicht als Münze gekauft. Das Gewicht ist jedenfalls ordentlich wenn ich meine Feinwaage am Wochenende bekomme mache ich mal den Test.

Gruss, Colligo
 
Das Gewicht passt von der Richtung her, meine Waage geht nicht auf das Gramm genau, ich habe eine neue Waage bestellt.
Auch denke ich dass da maximal 1 g abgefeilt wurde..
Was sind schon mind. 80 Euro an Untergewicht bei Schmelzware...
Trag das Ding zu einer Scheideanstalt, die kaufen es an und gut ist.
 
Naja der Unterschied bei dem Gewicht zwischen 900 und 750 ist 390 € im Verkauf. Aber will es ja gar nicht verkaufen will nur wissen was ich hab. Außerdem interessiert mich die Tauchwägung mal, nie gemacht und hab da noch paar andere Kandidaten..

Gruss, Colligo
 
Guten Morgen, ich habe heute den Wassertest gemacht und einen Wert knapp unter 17 erhalten, somit Gold 900

Somit passt das für mich

Gruss, Colligo
 
Zurück
Oben