Wie weit kommen wir zurück? Neuauflage unseres beliebten Münzpräsentationspiels

Und weiter geht's mit einem Halbbatzen aus der Waadt.

Waadt/Vaud (Kanton)
5 Rappen = ½ Batzen 1813

Material: Billon
Durchmesser: 23,16 mm
Gewicht: 1,97 g
Glattrand
Prägestätte: -?-
Auflage: -?-
geprägt 1804-11, 13-14, 16-19
KM #6

1813_ChWa-06-1813.webp
 
Während Napoleon in Russland in den Untergang lief, litt Dänemark - Norwegen unter einer Wirtschaftakrise und einer Hungersnot, ausgelöst durch die britische Küstenblockade, sowie mehrere Missernten.
Numismatisch spiegelt sich diese Zeit in diesem Skilling von 1812 wieder. Sein Vorgänger von 1809 wog noch ca 6 g, dieses Münzlein bringt bei einem Durchmesser von 13 mm nur 0.8g auf die Waage.
Im norwegischen Volksmund wurde das Geldstücklein " Heringsschuppe " genannt uns die Wertangabe " 1 SKILLING " wie folgt gelesen:
1 Slik Kjeltring I Landet Lover Ikke Noe Godt
( 1 Solcher Gauner Im Lande verheißt nichts Gutes)

Norwegen
1 Skilling 1812
Auflage: 5.453.800 Exemplare
 

Anhänge

  • IMG_1069.webp
    IMG_1069.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_1070 (1).webp
    IMG_1070 (1).webp
    1 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
1812 gab es auf deutschem Boden das Königreich Westfalen mit der Residenz Kassel und dem König Hieronymus Napoleon (HN) eigentlich Jerome Bonaparte
Es gehörten Gebiete dazu, die überwiegend vorher hessisch, braunschweigisch und hannoversch waren, die Genzen waren "flexibel", denn der große Bruder gab und nahm, wie es ihm in den Kram passte

3 Centimes 1812
 

Anhänge

  • 1812a.webp
    1812a.webp
    54,2 KB · Aufrufe: 17
  • 1812b.webp
    1812b.webp
    52,7 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben