Wie weit kommen wir zurück? Neuauflage unseres beliebten Münzpräsentationspiels

Bank Token

Land: Kanadische Provinzen-Montreal
Nennwert: Half Penny
Material: Kupfer
Ausgabejahr: 1844
Auflage: ca. 1,5 Mio.
 

Anhänge

  • 1844 Canada Bank of Montreal Token.webp
    1844 Canada Bank of Montreal Token.webp
    254,3 KB · Aufrufe: 25
...und wieder folge ich @reining mit einem Stückerl aus Reuß-Lobenstein-Ebersdorf...

Reuß, jüngerer Linie zu Lobenstein-Ebersdorf (Fürstentum)
1 Silbergroschen 1844 A

Material: Billon (Ag222)
Durchmesser: 18,37 mm
Gewicht: 2,22 g
Glattrand
Prägestätte: Berlin
Auflage: 87.358
geprägt 1841, 44
AKS #57 / J #102

1844_DeReL-4-1844A.webp
 
Königreich Großbritannien, Model 1 Penny ND (1844), geprägt von Joseph Moore Ltd. Birmingham.
Dieser Münztyp war ein Versuch, die großen klobigen Kupfermünzen zu ersetzen und wurde zwischen 1844 und 1848 privat hergestellt. Der Model Penny war im Umlauf häufig anzutreffen und wurde scheints gerne verwendet. Die meisten Stücke sind dementsprechend erhalten.
 

Anhänge

  • 1844 Model Penny.webp
    1844 Model Penny.webp
    77,8 KB · Aufrufe: 26
Es geht wieder in die Nachbarschaft: Heute ein Doppeltaler 1843 aus dem Herzogtum Braunschweig (AKS 72).
Münzmeister in Braunschweig war der Mann mit dem langen Namen: August Gotthelf Wilhelm Cramer von Clausbruch.
Seine Signatur war deutlich kürzer: CvC

Braunschweig AKS 72 1843 Doppeltaler Av.webpBraunschweig AKS 72 1843 Doppeltaler Rv.webp
 
Zurück
Oben