Verwaltung der Weltmünzen-Sammlung

hallo chrisild,

das sind zwei super links. :)
Vielen Dank hierfür

Gruss

Zoelles
 
Bitte kommt zum Thema zurück :)
 
Raphael schrieb:
Bitte kommt zum Thema zurück :)
Ja, bin schon beim Thema.

Besteht denn überhaupt Interesse an einem Weltmünzen Katalog in Access oder Excel???

Ich für meien Teil mache mir einen Katalog. Wenn sich andere Helfer finden geht die Dateneingabe schneller. Wenn nicht, dauert es halt länger. Dann gebe ich nur die Münzen ein die ich bereits habe oder die ich erwerben möchte.

Ich werde Access 2000 verwenden. Eine Excel Datei finde ich nämlich nicht so geeignet.

Geplant ist Folgendes:
Eine Tabelle mit allen Münzdaten (Wie in einem Katalog) mit Bezeichnung, Durchmesser, Wert laut Katalog u.s.w..

Einer Bestandstabelle. Hier kann dann jeder seine Münzen an Hand der Katalog-Tabelle aussuchen und in seien Bestand übernehmen. Mit Einkaufspreis, EK Datum, von Wem, in welcher Erhaltung. Pro Münztype sind mehrere Einträge im Bestand möglich. Z.B ein mal in ss, zwei mal in vz und noch drei in unc. Auch KMS und Gedenkmünzen sollen Platz haben. Ich denke da im besonderen an Österreich (Schilling), Deutschland (Mark), und Euro.

Da es nicht leicht sein wird im Katalog eine bestimmte Münze zu finden und dann in den Bestand zu übernehmen wird es für jedes Land ein Formular basierend auf einer Abfrage geben. In diesem Formular ist dann die Bestandsliste als Unterformular eingefügt.

Um alles übersichtlich zu gestalten schwebt mir ein zentralen Formular vor. Von dem aus alle Funktionen erreicht werden können.

Fehllisten dürfen auch nicht fehlen. Nach welchen Kriterien erscheinen sie euch denn sinnvoll?

So und nun will ich eure Anregungen und Meinungen lesen.
 
Land KM Jahr Mz / Land Englisch / Land Deutsch / Unterbezeichnungen Land D / Kontinent / KM Nummer / SchönNummer / Nominal / Einheit / Prägejahr nach Christus / Prägejahr landesüblich / Auflage / Material / Edelmetall-Anteil / Gewicht in Gramm / Gewicht Format / Durchmesser / Durchmesser Format / Bemerkung / Rand Inschrift / Variante / Wert f/s / Währungszeichen 1 / Wert vf/ss / Währungszeichen 2 / Wert xf/vz / Währungszeichen 3 / Wert unc/stempelglanz / Währungszeichen 4 / Wert BU / Datum Werte / Währungszeichen 5 / Ausgabepreis / Währungszeichen 6 / Münze ist in Sammlung / Umlaufmünze / KMS / Gedenkmünze / Link zu Bild Vorderseite / Link zu Bild Rückseite / Datum Datenerfassung

So sehen zur Zeit meine Bezeichnugn der Listenfelder Aus. Ist alles nuch im Versuchstadium. Viel werden noch andere Namen erhalten.

"Währungszeichen 1-5" Da steht $ drinnen. Denke dass es so leichter ist die Zahlen aus der Spalte Wert in eien Excell Datei zu exportieren.
 
Last uns doch die Daten erst efassen und zwar in Excel.

Was daraus später gemacht wird ist zweitrangig.

  • Land
  • KM_NR
  • Münze
  • Jahr
  • Material
  • Preis in best. Erhaltung
  • Bem
 
Wenn möglich sollte eine Spalte diese Informationen haben:
Land KM Jahr Mz /
Biespiel:
Iceland KM#14 1952 A
Für die Schlüsselspalte benötige ich einen eindeutigen Eintrag. Es dürfen da nämlich keine doppelten einträge sien.
 
Traut Ihr Euch wirklich zu, einen richtigen Münzkatalog zu machen ? Das halte ich für ein Lebenswerk.

Ich selber werde mich mit einem Länderformular in Excel begnügen, in das ich die Daten meiner Münzen aus Katalogen übertrage und vielleicht noch Bilderlinks anfüge - falls ich überhaupt Zeit für diese Arbeit haben werde. Wenn einer so eine einfache Variante beginnt, werde ich mich vielleicht beteiligen. Ein Vorteil solcher Datenblätter läge für mich darin, daß man sie an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Der eine schreibt eben Botsuana und Iceland und bei mir heißt es Betschuanaland und Island.

Ich wünsche Euch aber viel Erfolg für das größere Projekt.
 
Dieter Taube schrieb:
Traut Ihr Euch wirklich zu, einen richtigen Münzkatalog zu machen ? Das halte ich für ein Lebenswerk.

Ich selber werde mich mit einem Länderformular in Excel begnügen, in das ich die Daten meiner Münzen aus Katalogen übertrage und vielleicht noch Bilderlinks anfüge - falls ich überhaupt Zeit für diese Arbeit haben werde. Wenn einer so eine einfache Variante beginnt, werde ich mich vielleicht beteiligen. Ein Vorteil solcher Datenblätter läge für mich darin, daß man sie an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Der eine schreibt eben Botsuana und Iceland und bei mir heißt es Betschuanaland und Island.

Ich wünsche Euch aber viel Erfolg für das größere Projekt.

so werde ich das auch machen, eine liste (seite) pro land, schreibweise wie ich das möchte, länderflagge reinkopiert, ausdrucken, lochen und dann in einem alphabetischen register ablegen.
die ersten 10 länder habe ich fertig und ich bin sehr zufrieden.
überschrift: land/flagge
KM-nr.
nominale
jahrgang

das reicht mir, evt. ergänze ich noch den zustand...

die seiten habe ich mir in excel angelegt und sehen jeweils so aus,wie meine entsprechende lindner-lade. so weiß ich auf den ersten blick, wo meine münze in der lade liegt.

fertig
 
@tom

kannst du mir mal eine Besipiel Excel datei schicken ?
Mich würde interessieren, wie das aussieht mit der Lindner Lade.

Liebe Grüsse

Carsten
 
Zurück
Oben