- Registriert
- 05.03.2005
- Beiträge
- 3.781
- Reaktionspunkte
- 2.550
Wieso, mussten die das?
Denke ich nicht, für die Euroeinführung muss man sich bewerben und bestimmte Parameter einhalten, das ist alles freiwillig.
Doch, müssen die Länder schon. Laut Maastrichter Vertrag. Nur Dänemark und Großbritannien haben damals eine Opt- Out- Regelung durchgesetzt, die sie von der Verpflichtung zum Euro befreit (hat).
Alle anderen Länder - somit u.a. auch Schweden, das erst 1995 der EU beigetreten ist - müssten den Euro einführen, sobald die Beitrittskriterien erfüllt sind. Das umgeht Schweden schon seit Jahren, in dem sie nicht dem WKM II beitreten. Das wird von der EU offenbar stillschweigend toleriert.
Am Beispiel von Polen, Tschechien und Ungarn, die es ja mit dem Euro auch nicht eilig haben, sieht man aber, dass man es zumindest sehr lange hinauszögern kann.
Im Falle eines erneuten Beitritts des UK (oder vielleicht dann nur noch einer Union aus England und Wales) in einer mehr oder weniger fernen Zukunft sollte man den Briten dann m.E. kein Zugeständnis in der Hinsicht mehr machen und u.a. die Euro-Einführung zur Bedingung machen.
Aber mal noch steht das ja eh nicht zur Debatte.