Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Randstab ist oft zu den Feldern her rund, also „tellerförmig“, weil sich im Laufe der Zeit der ganze Prägeschmodder am Rand anhäuft und den Stempel verschmutzt.
Im Idealfall sollte der „Anstieg“ zum Randstab im rechten Winkel verlaufen. Dann kann man davon ausgehen, dass ein frischer Stempel genutzt worden ist.
Trotzdem: Dafür dass die Prägungen der Semeusen im Hintergrund oft unglaublich flach sind (Sonne und Horizont), ist deine Ledertasche ausgesprochen gut gelungen, finde ich!
Also, wenn man sich La Semeuse anschaut, dann geht das Feld eher Bogenförmig nach Oben, bevor der eigentliche Randstab beginnt. Besonder deutlich wird das im Vergleich zur PP Ausgabe.Was meinst Du mit "tellerartigem Rand"? Die "Wulst", die die Münzfläche begrenzt?
Das wäre der "Randstab".
Ich habe das Leder Nassgeformt und dann geprägt. Der Kopf sollte nicht mittig sein, sondern irgendwie, als wäre das halt so gewesen. Wie auch immer, es war ffür 100er Zigis gedacht, aber da es beim Anformen verrutscht ist, fehlten dann 5mm.Moin
Vielleicht kannst Du das besser ausmessen, normalerweise krieg man das gut hin, ich lasse beim Leder immer viel Spiel, damit ich das so passend machen kann wie gewünscht.
Müßte bei dem Münzbild auch mittig zu kriegen sein.
Danke. Es ist halt ein sehr festes Leder, das an den Lächern leicht mal einreisst.Moin
Aber eine sehr gute Handnaht, Respekt!