Fehlprägung 2 Euro Münze Belgien 2000

Es ist weniger wahrscheinlich, dass der Prägedruck zu gering war als viel mehr, dass es sich einfach um eine nachträgliche Manipulation handelt. Denn auch bei ordnungsgemäß gefügten und geprägten Münzen kann man relativ einfach die Pille auch ohne Spuren entweder ganz oder wenn man will, nur teilweise „herausdrücken“.
Es mag sicherlich 1€ und 2€ Stücke geben bei denen der Präge-/ Fügedruck geringer war aber das ist zumindest in soweit selten, dass die Pille „lose“ ist. Auch bei den belgischen Münzen.

Münzen bei denen die Pille falschrum wieder eingesetzt wurde sind ja auch immer mal wieder zu sehen.

Ich besitze 2€ Stücke die sehr sehr deutlich mit zu geringem Prägedruck geprägt worden sind und die Pille sitzt dennoch fest.
 
Es ist weniger wahrscheinlich, dass der Prägedruck zu gering war als viel mehr, dass es sich einfach um eine nachträgliche Manipulation handelt. Denn auch bei ordnungsgemäß gefügten und geprägten Münzen kann man relativ einfach die Pille auch ohne Spuren entweder ganz oder wenn man will, nur teilweise „herausdrücken“.
Es mag sicherlich 1€ und 2€ Stücke geben bei denen der Präge-/ Fügedruck geringer war aber das ist zumindest in soweit selten, dass die Pille „lose“ ist. Auch bei den belgischen Münzen.

Münzen bei denen die Pille falschrum wieder eingesetzt wurde sind ja auch immer mal wieder zu sehen.
Ok und wie fahren wir fort? MRT?
 
Ich fahre nicht fort, bleibe hier und beende diese Gesprächsrunde nun. Es wurde alles gesagt.
 
Ich fahre nicht fort, bleibe hier und beende diese Gesprächsrunde nun. Es wurde alles gesagt.
Naja war echt sehr nett mit dir! Vielen Dank für die Beteiligung! Ich weiß wie Wissenschaftlich gehen sollte, musste auch genug schreiben, manchmal wurde ich mit zu wenig Geduld besonnen.
Ich bin mir deiner Theorie sicher. Du hast mich überzeugt....Danke für alles!
 
Es ist weniger wahrscheinlich, dass der Prägedruck zu gering war als viel mehr, dass es sich einfach um eine nachträgliche Manipulation handelt. Denn auch bei ordnungsgemäß gefügten und geprägten Münzen kann man relativ einfach die Pille auch ohne Spuren entweder ganz oder wenn man will, nur teilweise „herausdrücken“.
Es mag sicherlich 1€ und 2€ Stücke geben bei denen der Präge-/ Fügedruck geringer war aber das ist zumindest in soweit selten, dass die Pille „lose“ ist. Auch bei den belgischen Münzen.

Münzen bei denen die Pille falschrum wieder eingesetzt wurde sind ja auch immer mal wieder zu sehen.

Ich besitze 2€ Stücke die sehr sehr deutlich mit zu geringem Prägedruck geprägt worden sind und die Pille sitzt dennoch fest.
Darf ich fragen, wie? Ich würde nie eine Münze bearbeiten. Nachdem ich die schiere Gewalt gesehen habe die nötig ist, könnte es nur über eine Presse mit der Pille als Mutterform gehen... ansonsten ist die anfälligkeit so groß , dass Kratzer entstehen und brauche den Druck um sie rauszubekommen? Und warum macht sich jemand die Arbeit und bezahlt dann damit? Naja gut werde es herausfinden
 
Vielleicht hilft es, sich das ganze mal in Echt anzuschauen und nicht über die Maus.
Manchmal reicht ein bisschen Temperaturunterschid zwischen Ring und Pille schon aus. Verringert den benötigten Druck zum trennen ungemein. Aber selbst das muss nicht sein. Man kann auch ohne mechanische Spuren zu hinterlassen viel Druck ausüben. Dem Gummi sei Dank:-)
 

Anhänge

  • p1240818.webp
    p1240818.webp
    35,3 KB · Aufrufe: 59
  • p1290310.webp
    p1290310.webp
    28,5 KB · Aufrufe: 61
  • p1240807.webp
    p1240807.webp
    68 KB · Aufrufe: 59
Vielleicht hilft es, sich das ganze mal in Echt anzuschauen und nicht über die Maus.
Manchmal reicht ein bisschen Temperaturunterschid zwischen Ring und Pille schon aus. Verringert den benötigten Druck zum trennen ungemein. Aber selbst das muss nicht sein. Man kann auch ohne mechanische Spuren zu hinterlassen viel Druck ausüben. Dem Gummi sei Dank:-)
Das hatte ich auch schon überlegt mit der Temperatur, aber dessen Wärmeleitfähigkeit und Dehnung sind sehr gleich... Die nut feder ist nicht gigantisch dass ist wahr, aber es brechen... Man sieht ja das eine gewisse Luft besteht zwischen Ring und Pille... Wenn der Ring Material verliert, indem er die Feder bildet und es nicht getan hat, muss mehr Material vorhanden sein. Falls die Münze ausgetrieben wurde, hätte ich am Mikroskop starke schleifspuren sehen müssen? Aufjedenfall werde ich den Beitrag nicht im leeren Enden lassen zur not kommt er in weitere Versuche oder auch zu Zerstörungsprobe
 
Zurück
Oben