EZB stellt Zeitplan für neue Geldscheine vor

Leider ist es mir gegenwärtig (oft) nicht mehr möglich, die Umlaufzahlen der Euro Geldscheine zeitnah hier im Forum einzustellen. Ich werde die Daten aber weiterhin hier einstellen, so ''schnell'' es mir dann eben möglich ist.
Bevor hier nun die Zahlen für Januar 2025 kommen, wieder kein ''Blick über den Tellerrand.'' Diesmal Skandinavien.

Schweden
Im Jahresbericht der Riksbank gibt es nun die Erklärung warum die ''Umlaufzahlen'' für die 50 und 1000 Kronor Scheine von Dezember 2024 zu November 2024 so stark zurück gegangen sind. Die Riksbank hat die 50 und 1000 Kronor Geldscheine, die am 31.12.2013 ungültig geworden sind, aus ihren Bilanzen gestrichen.

Hier die Anzahl (in Millionen Stück) gültiger Banknoten im Umlauf in Schweden zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von knapp 1,9%

20 kr: 47,35 (47,75)
50 kr: 15,64 (19,10)
100 kr: 26,26 (25,20)
200 kr: 18,41 (19,24)
500 kr: 81,06 (80,77)
1000 kr: 1,37 (1,65)
Insgesamt: 190,09 (193,71)


Norwegen
Einmal im Jahr, meistens Ende Januar/Anfang Februar, veröffentlicht Norges Bank, die Zentralbank Norwegens, Statistiken zu Münzen und Banknoten im Umlauf.
Hier die Anzahl gültiger Banknoten (in Millionen Stück) in Norwegen zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von 3%.
Nebenbei bemerkt, es gibt auch Daten, die nicht auf eine Stelle hinterm Komma gerundet sind. Wenn ich in ein paar Wochen oder Monaten was mehr Zeit habe, werde ich das mal in Angriff nehmen.

50 kr: 21,0 (21,0)
100 kr: 19,7 (20,2)
200 kr: 26,4 (27,7)
500 kr: 37,1 (38,6)
1000 kr: 7,5 (7,6)
Insgesamt: 111,7 (115,2)

Sehr interessant (und seltsam) ist, dass Norges Bank die Produktionszahlen von Geldscheinen aus dem Jahresbericht entfernt hat. Gab es 2023 noch Zahlen dazu, wird im Bericht 2024 nur noch erwähnt, welche Wertstufen im welchem Jahr produziert wurden. Aber nicht mehr die Menge.


Dänemark
Danmarks Nationalbank, die Zentralbank Dänemarks, hat Anfang Februar genauere Zahlen zum Umtausch der ungültig werdenden Geldscheine gemacht. Die Zahlen zum 31.01.2025:
Während von der Serie 1944 nur noch ca. 100.000 Stück (von ca. 800.000) im Umlauf sind, sind es von der Serie 1952 noch ca. 5,1 Mill. (von 5,2 Mill.), von der Serie 1972 noch ca. 15,3 Mill. (von 15,4 Mill.) und von der Serie 1997 noch 8,4 Mill. (von 9,5 Mill.). Unter den 8,4 Millionen Scheine der Serie 1997 waren 635.100 1000 Kroner Scheine und 817.400 500 Kroner Scheine.

Von den insgesamt 30,9 Millionen Stück dieser vier Serien (1944, 1952, 1972, 1997) zum 30.11.2023, waren am 31.01.2025 noch 28,9 Mill. Stück im ''Umlauf'' (oder wohl besser: Nicht bei der Zentralbank).
Lediglich der 1000 Kroner Schein der Serie 2009 wurde massiv um- bzw. eingetauscht.
Von 21,0589 Mill. Stück zum 30.11.2023 waren am 31.01.2025 nur noch 2,2255 Mill. im Umlauf.
Danmarks Nationalbank erwartet, dass Geldscheine im Wert von etwa 3 Mrd. Kronen nicht um- bzw. eingetauscht werden. Dies kann man noch bis zum 31.05.2026 tun.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

2025-01a.webp
2025-01c.webp
 
Bevor es (endlich) die Daten für die Euro Banknoten im Umlauf im Februar 2025 gibt, erst ein kurzer Blick über den Tellerrand. Wieder einmal Dänemark.
Die dänische Zentralbank hat neulich ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht.
Die geplante Abschaffung des 1000 Kroner Scheins macht sich natürlich in der Gesamtanzahl der Banknoten im Umlauf im Jahr 2024 deutlich bemerkbar, nachdem der Effekt schon 2023 zu beobachten war. Im Jahr 2024 wurde der 1000 Kr Schein massiv umgetauscht, während es deswegen wohl leichte Zuwächse bei den 50, 100 und 200 Kroner Scheinen gab und einen etwas größeren bei den 500 Kroner Scheinen.
In der dänischen Tabelle sind die Angaben in Millionen Stück.
Alle Angaben ohne Gewähr.
DK-2025-02.webp
2025-02-A.webp

2025-02-B.webp
 
DIe EZB hat die kompletten Umlaufdaten für den Monat Februar 2025 korrigiert.
Hier eine Tabelle mit den alten (falschen) Zahlen und den neuen (hoffentlich korrekten).
Die Zahlen für März 2025 folgen in ein paar Tagen.

neu-stat.webp
 
Lettland präsentiert ausgewählte Ideen für zwei mögliche zukünftige Designthemen für Euro-Banknoten: „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“.
5-Euro-Banknote und 10-Euro-Banknote
491405487_1357112543087485_703847091570404360_n.webp491454417_1357110599754346_3676405396854119654_n.webp491316430_1357110616421011_4482038714522226147_n.webp491588670_1357110579754348_6261472507723904533_n.webp491080624_1357112553087484_5224723996806768785_n.webp
492535882_1366195698845836_3549240823318250861_n.webp492970507_1366195718845834_1062943779906262011_n.webp492796626_1366195755512497_4193760168682750233_n.webp492180534_1366195722179167_8964872874034922474_n.webp491999924_1366195955512477_2039511414057535334_n.webp
Quelle: Lettische Bank
 
Lettland präsentiert ausgewählte Ideen für zwei mögliche zukünftige Designthemen für Euro-Banknoten: „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“.
5-Euro-Banknote und 10-Euro-Banknote
Anhang anzeigen 305331Anhang anzeigen 305332Anhang anzeigen 305333Anhang anzeigen 305334Anhang anzeigen 305335
Anhang anzeigen 305336Anhang anzeigen 305337Anhang anzeigen 305338Anhang anzeigen 305339Anhang anzeigen 305340
Quelle: Lettische Bank
Diese Meldung passt besser hier hin - bitte verschieben:

 
Die EZB hat vor wenigen Tagen die Daten zu Geldscheinen im Umlauf für den Monat April 2025 veröffentlicht.
Für den Monat März 2025 gab es eine Korrektur bei den €200 Scheinen.
Im April 2025 gab es einen starken Ansteig bei der Anzahl der Euro Banknoten im Umlauf.

Die Bank of England hat am 23. April 2025 ihren jährlichen Bericht zu Geldscheinen im Umlauf veröffentlicht. Dazu zählen die Banknoten der Bank of England, sowie die Scheine die schottische und nordirische Banken herausgeben dürfen. Der Stand der Daten ist jeweils der letzte Tag im Februar.

Zu den BoE Geldscheinen:
Die £5 Banknote hatte ihren Höchststand im Jahr 2020. Danach ging es stetig herunter. Im Jahr 2025 gab es allerdings einen leichten Anstieg, so dass man wohl sagen kann, die Anzahl hat sich stabilisiert.
Die £10 Banknote hatte ihren Höchststand im Jahr 2021. Damals musste die BoE so gar an ihre Notfallreserven gehen, um den Bedarf zu decken. Seit dem ist die Anzahl allerdings stetig und vor allem deutlich gesunken (um 18,3%).
Die £20 Banknote hat ihren kontinuierlichen Anstieg seit 2021 auch 2025 fortgesetzt und hat ihren gegenwärtigen Höchststand erreicht.
Die £50 Banknote hat nach ihrem recht starken Rückgang beim Wechsel von Papier auf Polymer wieder recht deutlich zugelegt.
Insgesamt waren 2025 so viel BoE Geldscheine im Umlauf wie noch nie. Auch ihr Gesamtwert hat einen neuen Höchststand erreicht.

Siehe die folgenden Tabellen.

Alle Angaben ohne Gewähr.


2025-04-1.webp
2025-04-2.webp
BoE.webp

A22ni.webp
A22scot.webp
 
Zurück
Oben