- Registriert
- 16.10.2003
- Beiträge
- 1.640
- Reaktionspunkte
- 1.713
Leider ist es mir gegenwärtig (oft) nicht mehr möglich, die Umlaufzahlen der Euro Geldscheine zeitnah hier im Forum einzustellen. Ich werde die Daten aber weiterhin hier einstellen, so ''schnell'' es mir dann eben möglich ist.
Bevor hier nun die Zahlen für Januar 2025 kommen, wieder kein ''Blick über den Tellerrand.'' Diesmal Skandinavien.
Schweden
Im Jahresbericht der Riksbank gibt es nun die Erklärung warum die ''Umlaufzahlen'' für die 50 und 1000 Kronor Scheine von Dezember 2024 zu November 2024 so stark zurück gegangen sind. Die Riksbank hat die 50 und 1000 Kronor Geldscheine, die am 31.12.2013 ungültig geworden sind, aus ihren Bilanzen gestrichen.
Hier die Anzahl (in Millionen Stück) gültiger Banknoten im Umlauf in Schweden zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von knapp 1,9%
20 kr: 47,35 (47,75)
50 kr: 15,64 (19,10)
100 kr: 26,26 (25,20)
200 kr: 18,41 (19,24)
500 kr: 81,06 (80,77)
1000 kr: 1,37 (1,65)
Insgesamt: 190,09 (193,71)
Norwegen
Einmal im Jahr, meistens Ende Januar/Anfang Februar, veröffentlicht Norges Bank, die Zentralbank Norwegens, Statistiken zu Münzen und Banknoten im Umlauf.
Hier die Anzahl gültiger Banknoten (in Millionen Stück) in Norwegen zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von 3%.
Nebenbei bemerkt, es gibt auch Daten, die nicht auf eine Stelle hinterm Komma gerundet sind. Wenn ich in ein paar Wochen oder Monaten was mehr Zeit habe, werde ich das mal in Angriff nehmen.
50 kr: 21,0 (21,0)
100 kr: 19,7 (20,2)
200 kr: 26,4 (27,7)
500 kr: 37,1 (38,6)
1000 kr: 7,5 (7,6)
Insgesamt: 111,7 (115,2)
Sehr interessant (und seltsam) ist, dass Norges Bank die Produktionszahlen von Geldscheinen aus dem Jahresbericht entfernt hat. Gab es 2023 noch Zahlen dazu, wird im Bericht 2024 nur noch erwähnt, welche Wertstufen im welchem Jahr produziert wurden. Aber nicht mehr die Menge.
Dänemark
Danmarks Nationalbank, die Zentralbank Dänemarks, hat Anfang Februar genauere Zahlen zum Umtausch der ungültig werdenden Geldscheine gemacht. Die Zahlen zum 31.01.2025:
Während von der Serie 1944 nur noch ca. 100.000 Stück (von ca. 800.000) im Umlauf sind, sind es von der Serie 1952 noch ca. 5,1 Mill. (von 5,2 Mill.), von der Serie 1972 noch ca. 15,3 Mill. (von 15,4 Mill.) und von der Serie 1997 noch 8,4 Mill. (von 9,5 Mill.). Unter den 8,4 Millionen Scheine der Serie 1997 waren 635.100 1000 Kroner Scheine und 817.400 500 Kroner Scheine.
Von den insgesamt 30,9 Millionen Stück dieser vier Serien (1944, 1952, 1972, 1997) zum 30.11.2023, waren am 31.01.2025 noch 28,9 Mill. Stück im ''Umlauf'' (oder wohl besser: Nicht bei der Zentralbank).
Lediglich der 1000 Kroner Schein der Serie 2009 wurde massiv um- bzw. eingetauscht.
Von 21,0589 Mill. Stück zum 30.11.2023 waren am 31.01.2025 nur noch 2,2255 Mill. im Umlauf.
Danmarks Nationalbank erwartet, dass Geldscheine im Wert von etwa 3 Mrd. Kronen nicht um- bzw. eingetauscht werden. Dies kann man noch bis zum 31.05.2026 tun.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Bevor hier nun die Zahlen für Januar 2025 kommen, wieder kein ''Blick über den Tellerrand.'' Diesmal Skandinavien.
Schweden
Im Jahresbericht der Riksbank gibt es nun die Erklärung warum die ''Umlaufzahlen'' für die 50 und 1000 Kronor Scheine von Dezember 2024 zu November 2024 so stark zurück gegangen sind. Die Riksbank hat die 50 und 1000 Kronor Geldscheine, die am 31.12.2013 ungültig geworden sind, aus ihren Bilanzen gestrichen.
Hier die Anzahl (in Millionen Stück) gültiger Banknoten im Umlauf in Schweden zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von knapp 1,9%
20 kr: 47,35 (47,75)
50 kr: 15,64 (19,10)
100 kr: 26,26 (25,20)
200 kr: 18,41 (19,24)
500 kr: 81,06 (80,77)
1000 kr: 1,37 (1,65)
Insgesamt: 190,09 (193,71)
Norwegen
Einmal im Jahr, meistens Ende Januar/Anfang Februar, veröffentlicht Norges Bank, die Zentralbank Norwegens, Statistiken zu Münzen und Banknoten im Umlauf.
Hier die Anzahl gültiger Banknoten (in Millionen Stück) in Norwegen zum 31.12.2024. In Klammern dahinter die Zahlen vom 31.12.2023. Insgesamt ein Rückgang von 3%.
Nebenbei bemerkt, es gibt auch Daten, die nicht auf eine Stelle hinterm Komma gerundet sind. Wenn ich in ein paar Wochen oder Monaten was mehr Zeit habe, werde ich das mal in Angriff nehmen.
50 kr: 21,0 (21,0)
100 kr: 19,7 (20,2)
200 kr: 26,4 (27,7)
500 kr: 37,1 (38,6)
1000 kr: 7,5 (7,6)
Insgesamt: 111,7 (115,2)
Sehr interessant (und seltsam) ist, dass Norges Bank die Produktionszahlen von Geldscheinen aus dem Jahresbericht entfernt hat. Gab es 2023 noch Zahlen dazu, wird im Bericht 2024 nur noch erwähnt, welche Wertstufen im welchem Jahr produziert wurden. Aber nicht mehr die Menge.
Dänemark
Danmarks Nationalbank, die Zentralbank Dänemarks, hat Anfang Februar genauere Zahlen zum Umtausch der ungültig werdenden Geldscheine gemacht. Die Zahlen zum 31.01.2025:
Während von der Serie 1944 nur noch ca. 100.000 Stück (von ca. 800.000) im Umlauf sind, sind es von der Serie 1952 noch ca. 5,1 Mill. (von 5,2 Mill.), von der Serie 1972 noch ca. 15,3 Mill. (von 15,4 Mill.) und von der Serie 1997 noch 8,4 Mill. (von 9,5 Mill.). Unter den 8,4 Millionen Scheine der Serie 1997 waren 635.100 1000 Kroner Scheine und 817.400 500 Kroner Scheine.
Von den insgesamt 30,9 Millionen Stück dieser vier Serien (1944, 1952, 1972, 1997) zum 30.11.2023, waren am 31.01.2025 noch 28,9 Mill. Stück im ''Umlauf'' (oder wohl besser: Nicht bei der Zentralbank).
Lediglich der 1000 Kroner Schein der Serie 2009 wurde massiv um- bzw. eingetauscht.
Von 21,0589 Mill. Stück zum 30.11.2023 waren am 31.01.2025 nur noch 2,2255 Mill. im Umlauf.
Danmarks Nationalbank erwartet, dass Geldscheine im Wert von etwa 3 Mrd. Kronen nicht um- bzw. eingetauscht werden. Dies kann man noch bis zum 31.05.2026 tun.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.