- Registriert
- 24.06.2009
- Beiträge
- 7.570
- Reaktionspunkte
- 13.817
In Deutschland lag im März die Inflation bei 2,2 Prozent.
Entsprechend angepasst sind teilweise die aktuellen Lohnsteigerungen.
Zum Beispiel ergab die Schlichtung bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst eine moderate Lohnsteigerung von 3 % zum 01.04.2025, ab Mai 2026 von weiteren 2,8 %.
Man sieht, daß man sich von allen Seiten bemüht, die Inflation nicht durch überhöhte Tarifabschlüsse weiter anzukurbeln.
Der Goldpreis hat sich von dieser positiven Entwicklung deutlich abgekoppelt.
Wer in den letzten Jahrzehnten Gold gekauft hat, hat daher natürlich einiges an Inflationsverlusten auffangen können.
Insofern war es im nachhinein eine gute Entscheidung der Bundesregierung, der Bevölkerung ab 2002 den Erwerb von deutschen Euro-Goldmünzen zu ermöglichen. Viele Deutsche haben sich auf diese Weise in den letzten Jahrzehnten eine kleine Goldreserve aufgebaut, die sie in diesem Umfang ansonsten vermutlich nicht hätten.
Daß eine Unze Gold mittlerweile fast ein Brutto-Durchschnittsmonatsgehalt kostet, ist für Anleger aber als problematisch anzusehen.
Entsprechend angepasst sind teilweise die aktuellen Lohnsteigerungen.
Zum Beispiel ergab die Schlichtung bei den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst eine moderate Lohnsteigerung von 3 % zum 01.04.2025, ab Mai 2026 von weiteren 2,8 %.
Man sieht, daß man sich von allen Seiten bemüht, die Inflation nicht durch überhöhte Tarifabschlüsse weiter anzukurbeln.
Der Goldpreis hat sich von dieser positiven Entwicklung deutlich abgekoppelt.
Wer in den letzten Jahrzehnten Gold gekauft hat, hat daher natürlich einiges an Inflationsverlusten auffangen können.
Insofern war es im nachhinein eine gute Entscheidung der Bundesregierung, der Bevölkerung ab 2002 den Erwerb von deutschen Euro-Goldmünzen zu ermöglichen. Viele Deutsche haben sich auf diese Weise in den letzten Jahrzehnten eine kleine Goldreserve aufgebaut, die sie in diesem Umfang ansonsten vermutlich nicht hätten.
Daß eine Unze Gold mittlerweile fast ein Brutto-Durchschnittsmonatsgehalt kostet, ist für Anleger aber als problematisch anzusehen.