Ausgabeprogramm Deutschland 2025

Ich nutze den Briefankündigungsservice der Post - da hier bis dato ebenfalls nix aufgelaufen ist, liegt der Ursache der Verzögerung klar bei der Münze Deutschland. Aber egal - im Fall der Fälle wäre ohnehin online bestellt worden. Mich wundert nur die komplett auf links gekrempelte Vorgehensweise dieses Jahr.
 
Vor allem da wir nicht wissen, ob die benötigte Goldmenge am Markt zugekauft wird (was ich glaube) oder aus dem Bestand der BRD kommt (was ich mit fast nicht vorstellen kann, da die Goldmenge der BRD seit Jahren gleich ist).
Die Goldmenge der Bundesbank sinkt seit Jahren um 4 bis 6 2 bis 4 Tonnen. Die Bundesbank verkauft das Gold an das Finanzministerium zum Prägen der deutschen Goldmünzen. Ansonsten kauft oder verkauft die Bundesbank kein Gold.
Siehe u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ganz flott beim Altpapier gelandet
Na wenn das mal nicht Ansporn genug ist, ....für die Post.

Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ihr, die ihr den Brief noch nicht erhalten habt, immer noch gute Kunden bei der MD seid.
Ich habe schon vor Jahren meine Geschäftsbeziehung mit der Münze beendet und seitdem "kämpft" man wohl um mich... :hahaha:
 
Die Goldmenge der Bundesbank sinkt seit Jahren um 4 bis 6 Tonnen. Die Bundesbank verkauft das Gold an das Finanzministerium zum Prägen der deutschen Goldmünzen. Ansonsten kauft oder verkauft die Bundesbank kein Gold.
Siehe u.a.

Wobei diese Info aus 2013 stammt, wenn ich das richtig sehe. Im gleichen Wikipedia-Beitrag reduziert sich der Bestand nur noch um 2 bis 3 Tonnen die letzten Jahre. Und das deckt sich auch mit den deutlich reduzierten Prägeaufträgen, die die Münze Deutschland veröffentlicht.

https://shop.muenze-deutschland.de/out/pictures/ddmedia/Prägestatistik Gesamtjahr 2024.pdf

Danach betrug der Prägeauftrag für 2024 aller drei Wertstufen in Summe noch 61.625 Feinunzen, das sind 1,9 Tonnen Gold.
 
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ihr, die ihr den Brief noch nicht erhalten habt, immer noch gute Kunden bei der MD seid.
Ich habe schon vor Jahren meine Geschäftsbeziehung mit der Münze beendet und seitdem "kämpft" man wohl um mich... :hahaha:
Glaube ich nicht. Ich habe ebenfalls seit einiger Zeit dort nichts bestellt und bekomme auch keine Werbung, Infos und dergleichen. Was vollkommen in Ordnung ist.
 
Super, die Münze Deutschland behält sich weiterhin vor, den Ausgabepreis u. U. bis zur Veröffentlichung der Münze nach oben anzupassen. Das is mal wieder ein Witz mit Anlauf... 🤣
 
Hallo Heinz-Rudolf
Der Prägeaufschlag wurde bereits im Jahr 2011 verdoppelt.

50 Euro Zuschlag für Goldmünzen
Das BMF wird den seit 2002 unveränderten Zuschlag für die deutschen Euro-
Goldmünzen, der in den Ausgabepreis einfließt, angesichts des Anstiegs des
Goldpreises ab 2011 von 25 Euro auf 50 Euro je Münze anheben. Dies betrifft
sowohl die 20-Euro-Goldmünze aus der Serie „Deutscher Wald“ als auch die
100-Euro-Goldmünze aus der Serie „UNESCO Welterbestätten“.


Von den 20 Euro Goldmünzen hatte also nur die erste Ausgabe "Eiche" den alten Prägeaufschlag von 25 Euro.
Mit einem Ausgabepreis von 151 Euro ist dieser 20er der bisher mit Abstand günstigste.
Hallo,
nur um das nochmal richtig zu stellen:
die Eiche hat den Aufschlag noch nicht gehabt. Erst ab 2011 mit der Buche ist der Aufschlag von 25 Euro begonnen worden.
Ab 2012 dann 50 Euro
 
Zurück
Oben