Ausgabeprogramm Deutschland 2024

Das Bundesministerium der Finanzen informiert:

16.08.2023
BRIEFMARKEN UND SAMMLERMÜNZEN

20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Erich Kästner“​

  • Nummer 21/2023
1692255686305.png


Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 125. Geburtstages von Erich Kästner (23. Februar 1899 – 29. Juli 1974), einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller, eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im September 2024 herauszugeben. Erich Kästner zählt zu den meistübersetzten Autoren des 20. Jahrhunderts.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin.

Die Darstellung auf der Bildseite weist drei Ebenen auf. Im Hintergrund sieht man ein Porträt Erich Kästners als Strichzeichnung. Erkennbar ist ein kritischer sowie positiver Autor in seinen späteren Lebensjahren. Die Schnittstelle zwischen Hintergrund und Mittelgrund bildet der Blocksatz ‚Erich Kästner‘ als Krone eines architektonisch gegliederten Bücherstapels, begonnen mit dem Buch seines Lebens (1899-1974), gefolgt von seinen bekanntesten Romanen für Kinder. Diese werden durch den gelungenen Farbeinsatz herausgestellt und greifen das Farbspektrum des Illustrators Walter Trier auf. Mittel- und Vordergrund greifen ebenso ineinander. Das dargestellte Kinderpaar im Vordergrund verweist auf Kinder als Figuren und Adressierte der Romane. Die Komposition veranschaulicht in hervorragender Weise die zeitlose, generationsüberspannende Bedeutung seines Schaffens.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ des Bayerischen Hauptmünzamtes, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„ES GIBT NICHTS GUTES / AUẞER: MAN TUT ES ●“

Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.../2023-08-16-sammlermuenze-erich-kaestner.html
 
Ich finde, die ist mal richtig gelungen, auch mit der Auswahl der Farben.
 
Der Entwurf sagt mir nicht wirklich zu. :confused: Zum einen wird Farbe auf den Silberzwanzigern inzwischen offenbar nach dem Zufallsprinzip eingesetzt ("so, eine der Münzen muss farbig werden; lass uns mal würfeln, welche es wird"). Zum anderen, und das wiegt aus meiner Sicht schwerer, gefällt mir die Reduzierung von Kästner auf den Autor von Kinderbüchern so gar nicht. Man könnte den "Fabian" anführen, sein Wirken fürs Kabarett und einiges mehr. Klar, "Emil & Co." haben ihn bekannt und populär gemacht, aber alles andere auf einer Münze auszublenden, finde ich arg seltsam.
 
Zum anderen, und das wiegt aus meiner Sicht schwerer, gefällt mir die Reduzierung von Kästner auf den Autor von Kinderbüchern so gar nicht. Man könnte den "Fabian" anführen, sein Wirken fürs Kabarett und einiges mehr. Klar, "Emil & Co." haben ihn bekannt und populär gemacht, aber alles andere auf einer Münze auszublenden, finde ich arg seltsam.
Es sind doch noch sieben weitere Bücher abgebildet - allerdings ohne lesbaren Titel. ;)

Aber deine Kritik ist schon berechtigt.

Mehr Info dazu siehe hier.
 
Uii, 2024 steigern wir also schon die Anzahl der colorierten Münzen.
 
Das Bundesministerium der Finanzen informiert:

23.08.2023
BRIEFMARKEN UND SAMMLERMÜNZEN

20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“​

  • Nummer 22/2023
1692795095517.png


Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 75. Jubiläums der Verkündung des Grundgesetzes eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Mai 2024 herauszugegeben. Die Münze würdigt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die sich als Fundament der freiheitlich demokratischen Grundordnung unseres Landes fortlaufend bewährt.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Detlef Behr aus Köln.

Auf der Bildseite wird das am oberen rechten Rand geprägte Münzthema „75 Jahre Grundgesetz“ mittels einer prägnanten Komposition aus der Jubiläumszahl „75“ und der geläufigen Bezeichnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland „GG“ offensiv im Zentrum der Münze repräsentiert. Im oberen Münzdrittel wird die wichtigste Wertentscheidung des Grundgesetzes „DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR“ wiedergegeben. Die Textzeilen werden durch ein radial angeordnetes Punktraster fortgesetzt und optisch zu einem Kreis verbunden. Diese abstrakte Andeutung unserer parlamentarischen Sitzordnung verknüpft die essentielle Bedeutung der Menschenwürde mit unserer demokratischen Grundordnung. Der plakative Entwurf bringt in zeitgemäßer Weise klar zum Ausdruck: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist eine moderne Verfassung.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„IM BEWUSSTSEIN SEINER VERANTWORTUNG ●“


Quelle:
 
Zurück
Oben