Am 22.4.22 hielt ich bei
160 versch. Typen
(160/439 = 36,4 %).
Heute, genau
ein Jahr später (22.4.23), habe ich insgesamt
246 versch. CC aus dem Umlauf,
stolze 86 Neuzugänge an 2-Euro-Gedenkmünzen binnen 12 Monaten.
Anteil an
allen zum jetzigen Zeitpunkt einschließl. 'DE029' ausgegebenen Typen:
246/485 = 50,7 %, und die Quote steigt erfreulicherweise weiter.
Noch die aktuelle Länderübersicht
gefunden/(nur) Ausgaben mit zumind. geringem Umlaufanteil per 30.3.23 - Land (Bem.)
31/33 Italien ("Flagge" u. "Luftwaffe" fehlen);
28/29 Deutschland (29 bis inkl. "Karl dem Großen", nur dieser ausständig);
23/25 Frankreich (nur Abbé Pierre und ERASMUS fehlen);
22/25 Griechenland (allein 8 Neuzugänge seit Jahreswechsel);
17/18 Slowenien (kpl. bis auf ERASMUS);
16/35 Finnland;
15/29 Portugal (sechs neue Typen seit Silvester 2022 erhalten);
14/18 Belgien;
14/17 Slowakei (kpl. bis einschließlich "OECD", 2020, + Dampfmaschine 2022);
13/23 Spanien;
9/33 Luxemburg;
8/9 Niederlande (kpl. bis auf ERASMUS/2022);
8/8 Österreich (selbstredend kpl.);
7/15 Lettland;
7/7 Irland (komplett!);
6/15 Estland;
3/16 Litauen;
3/6 Zypern (noch keine Nicht-Gemeinschaftsausgaben bekommen);
2/(max.) 24 Malta (noch keine Nicht-GA gefunden);
1/0 (eigentlich!)
Andorra.
0/3 Monaco (gute Chance auf zumind. "UNO"/2013);
0/6 Vatikan,
0/5 San Marino.
Ohne Andorra bin ich bei
245/399//61,4 % der potentiellen Umlaufgedenkmünzen
(Ohne die Ausgaben mit sehr geringen UM-Zahlen, also manche Vatikan und San Marino sowie Malta/"Helden der Pandemie": 387 "realistische" CC-UM; momentan also schon fast 100 Ausgaben eher unwahrscheinlich zu bekommen ... das dachte ich von Andorra 2018/1 allerdings bisher auch.)
EDIT: 2× Vatikan (2021) von den kolportierten
Umlaufausgaben abgezogen.)