Wie weit kommen wir zurück? Neuauflage unseres beliebten Münzpräsentationspiels

1902 5 RM Bayern 1.webp
1902 5 RM Bayern 2.webp

Ausgabeland: Deutsches Reich, Bayern
Nennwert: 5 Mark
Ausgabejahr: 1902 D
Büste von König Otto nach links
Metall: Ag900
Durchmesser: 38,00 mm
Gewicht: 27,70 g
Auflage: 506.049
KM: 915
Geprägt zwischen 1891 und 1913
Numista
 
Zur Abwechslung nochmal was aus dem Ausland:
25 Centesimi zu einer Viertel Lira ist ungewöhnlich in Italien. Man fünftelte dort immer die Lira, so dass dieses Stück nicht angenommen worden ist. Bis 1908 wurden alle Münzen dieses Nominals eingezogen, knapp mehr als 315.000 Stück haben überlebt.

Italien, Königreich
25 Centesimi 1902
Material: Ni
Durchmesser: 21,5 mm
Gewicht: 4,15 g
Riffelrand
Prägestätte: Rom
Auflage: 7.773.480
1902-03
KM #22.2

1902_IT-036-1902.webp
 
Oscar II, König von Norwegen und Schweden regierte mit dem Wahlspruch " Dem Wohle der Brudevölker " in Schweden bis 1907 in Norwegen bis 1905.
1902 wurden in beiden Unionsstaaten die letzten Goldmünzen seiner Regierungen geprägt. Hier das norwegische Zwanzigkronenstück.
 

Anhänge

  • P1090673.webp
    P1090673.webp
    98,1 KB · Aufrufe: 19
  • P1090674.webp
    P1090674.webp
    105,3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Das Herzogtum Sachsen-Meiningen wurde von Herzog Georg II. mit dem imposanten Bart regiert.
Dass aber auch ein vermeintlich langer Bart kurz sein kann, zeigt meine 2 Mark-Münze von 1902. Der Bart berührt den Perlkreis nicht und ist damit aus numismatischer Sicht ein „kurzer“ Bart (Jaeger 151b).

Sachsen-Meiningen 2 Mark 1902 J 151b norm2 Av.webpSachsen-Meiningen 2 Mark 1902 J 151b norm2 Rv.webp
 
Zurück
Oben