Schlag gegen das Bargeld

Es gibt mittlerweile von Bäckern etc. "Bezahlkarten zum Aufladen" die nur in den Filialen der jeweiligen Kette gelten
Danke für die Antwort @bayreuth
So was gibt es bei uns nicht. Wie denn auch? Die Backwarenketten sind bei uns noch sehr regional und 2/3 der Kunden sind Touristen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum ich mir etwas im voraus kaufe bzw. auflade? Mit Verlaub, mit dieser Geschäftsidee, kann ich mir nicht vorstellen, das es genug Dumme gibt die dieses machen.
 
Moin,
ich sehe das ein bißchen anders.
Bei unserem Bäcker gibt es auch solche Karten, wenn ich für 50 Euro auflade werden 55 Euro gutgeschrieben.
Dasselbe gilt bei unserer Autowaschanlage 50 Euro einzahlen und für 55 Euro waschen.
Gruß
Holger
 
Grüß dich Sascha!
Das verstehe ich nicht. Aufladen, meinst du Prepaid-Tel etc?
Ich zahle fast alles (auf'm Markt bar) mit meiner Sparkassenkarte und sonst mit Kreditkarte.
Was meinst du mit aufladen?
Guten Abend Heinz-Rudolf,

z.B. auch Werksausweis das man mit Guthaben aufladen kann um in der Firmenkantine damit zu bezahlen.
 
Guten Abend Heinz-Rudolf,

z.B. auch Werksausweis das man mit Guthaben aufladen kann um in der Firmenkantine damit zu bezahlen.
Da macht es ja durchaus Sinn, da man da ja wahrscheinlich öfter essen geht wenn man da arbeitet, und die Vermeidung von anderen Zahlungsarten beschleunigt den Durchsatz (und weniger "Schwund" aus der Kasse als bei Barzahlung ist auch). Zudem hat man dann keine Geldgriffel beim Essen sondern saubere Finger.
Bei besseren Firmen muss man aber den Ausweis nicht aufladen, da wird er nur registriert an der Kasse und der Betrag automatisch von der nächsten Gehaltsabrechnung abgezogen. Spart auch die Logistik von Aufladeautomaten oder Guthabenmanagement.
 
Da macht es ja durchaus Sinn, ............. Zudem hat man dann keine Geldgriffel beim Essen sondern saubere Finger.
Bei besseren Firmen muss man aber den Ausweis nicht aufladen, da wird er nur registriert an der Kasse und der Betrag automatisch von der nächsten Gehaltsabrechnung abgezogen. Spart auch die Logistik von Aufladeautomaten oder Guthabenmanagement.
Ja @bayreuth,
so sollte es sein. Wir haben bei mir auch Back(fabriken)shops die Stempelkarten ausgeben ab dem 10.Stempel gibt es irgendwas?!.
Ich habe als Kind die Lebensmittelmarken (Zuteilungskarte) dem Kaufmann mit dem Geldbetrag übergeben und er schnippelte (wenn er es dann hatte) sich das dann ab.
Für mich undenkbar aus dieser Erinnerung, das ich so einen Kauf ...........
Mein Motto, ist immer noch (ich darf fast alles), gutes Essen fängt mit einkaufen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort sprachen sich "39 Prozent der Befragten für eine Abschaffung von Gebühren an Geldautomaten, 37 Prozent für eine Annahmepflicht von Bargeld an der Ladenkasse und 35 Prozent für eine ausreichende Bereitstellung von Geldautomaten" aus. Wünsche von Minderheiten also.
Diskussion über Für und Wider des Bargelds

Die machen uns das Bargeld schon madig, Automat für Automat verschwindet :(
 
Wenn die Automaten immer weniger genutzt werden, lohnen sich auch die Kosten irgendwann nicht mehr, von den Sprengungen ganz zu schweigen.
Ausserdem sind solche "Wünsche" immer etwas kritisch zu sehen. Ja, sagen sie bei Umfragen, ich wünsche mir mehr Umweltschutz, Landesverteidigung, Bildung, Suchdirwasaus, und natürlich, ich bin auch bereit, mehr dafür zu zahlen.
Welche Parteien gewinnen die Wahlen? Weg mit der GEZ, niedrigere Steuern, 30 Jahre lang runterwirschaften der Infrastruktur der Verteidigungsfähigkeit wg. Nullverschuldung, usw, usf.

Wer mehr Bargeldakzeptanz will muss mehr mit Bargeld zahlen und andere überzeugen, für mich ist das nur noch ein Sammelobjekt wie für andere Briefmarken oder Telefonkarten. Telefonzellen gibt es praktisch keine mehr, Briefkästen werden auch nach und nach verschwinden, einfach, weil sie keiner nutzt. Nicht mal für Postkarten, warum auch, man ist ja eh ständig mit der Welt verbunden.
 
Wer mehr Bargeldakzeptanz will muss mehr mit Bargeld zahlen und andere überzeugen, für mich ist das nur noch ein Sammelobjekt wie für andere Briefmarken oder Telefonkarten. Telefonzellen gibt es praktisch keine mehr, Briefkästen werden auch nach und nach verschwinden, einfach, weil sie keiner nutzt. Nicht mal für Postkarten, warum auch, man ist ja eh ständig mit der Welt verbunden.
Adahn du hast recht. Und das macht mir angst.
 
Zurück
Oben