- Registriert
- 17.02.2006
- Beiträge
- 7.555
- Reaktionspunkte
- 6.101
Ja irgendwo bekommt man da sicher was, aber in den total vernetzten Läden stehst du auch mit Bargeld vor der TürWenn man den IT-Zirkus heute wieder sieht: Gut, dass es Bargeld gibt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja irgendwo bekommt man da sicher was, aber in den total vernetzten Läden stehst du auch mit Bargeld vor der TürWenn man den IT-Zirkus heute wieder sieht: Gut, dass es Bargeld gibt.
Ging mir in Mai in London so.Ja irgendwo bekommt man da sicher was, aber in den total vernetzten Läden stehst du auch mit Bargeld vor der Tür![]()
In der Tat. Beispiel Tegut. Aber natürlich können manche Firmen mit solchen Computerproblemen noch halbwegs flexibel umgehen (z.B. händisch ausgestellte BordkartenJa irgendwo bekommt man da sicher was, aber in den total vernetzten Läden stehst du auch mit Bargeld vor der Tür![]()
Das ist aber nicht unbedingt ein Schlag gegen das Bargeld, sondern eher eine Maßnahme den Bezahlvorgang zu Beschleunigen. 2 Wörter eingespart pro Kunde, sind bei fast ca. 80 Kunden pro Stunde in einer 8 Stundenschicht ca. 1200 Wörter, was einige Minuten Zeitersparnis über den Tag bringt (weil während geredet wird der Kunde erstmal zuhört und nix macht). Pro Kasse.Bei meinem Aldi Süd fragen die Kassierinnen seit etwa drei Wochen beim Bezahlen nicht mehr ''Bar oder mit Karte?'' Stattdessen drüfen sie (Dienstanweisung, ich hab eine Dame gefragt) nur noch fragen ''Mit Karte?''
Selbstverständlich Antworte ich immer: ''Nein bar''![]()
War das eine ‚Doppelkasse‘ ?Bei meinem Aldi Süd fragen die Kassierinnen seit etwa drei Wochen beim Bezahlen nicht mehr ''Bar oder mit Karte?'' Stattdessen drüfen sie (Dienstanweisung, ich hab eine Dame gefragt) nur noch fragen ''Mit Karte?''
Selbstverständlich Antworte ich immer: ''Nein bar''![]()
So ein Quatsch, man sagt die Summe und sieht dann ja was der Kunde macht, das fragen spart gar nix. Im Gegenteil allein die Frage wie er bezahlen will kostet Zeit. Aldi möchte vielleicht gern das alle per Karte Zahlen weniger Bargeldaufwand.Das ist aber nicht unbedingt ein Schlag gegen das Bargeld, sondern eher eine Maßnahme den Bezahlvorgang zu Beschleunigen. 2 Wörter eingespart pro Kunde, sind bei fast ca. 80 Kunden pro Stunde in einer 8 Stundenschicht ca. 1200 Wörter, was einige Minuten Zeitersparnis über den Tag bringt (weil während geredet wird der Kunde erstmal zuhört und nix macht). Pro Kasse.
Nein. ''Mein'' Aldi hat noch die ganz normalen Kassen.War das eine ‚Doppelkasse‘ ?
Die Bundesregierung hat nun entschieden, eine Brieftasche für digitale Identität (EUDI-Wallet) zu entwickeln.
Das steht aber: "Bis 2027 soll die Möglichkeit bereitgestellt werden" => Für die die das haben wollen. Weil es so in der EU Verordung steht und in anderen Ländern schon lange geht, und teilweise durchaus sinnvoll sein kann...