Otto Hahn in Silber

Moin Moin,
die SPGL-Prägungen waren gemäß Auskunft zu dem Ausgabezeitpunkt der Normalprägung noch nicht "in der Mache",
so dass man davon ausgehen muss, dass es von dieser Herstellungsart keine "Silberhähne" gibt.
Alles klar. Danke für die Info. Dann ist klar das da keine von der Prägungsvariante auftaucht.
 
Wobei ich mich schon seit ewigen Zeiten frage, ob es auch von dem Ag-Stempel Exemplare auf Cu-Ni-Ronden gibt ?
 
Wobei ich mich schon seit ewigen Zeiten frage, ob es auch von dem Ag-Stempel Exemplare auf Cu-Ni-Ronden gibt ?
Denke nicht. Cu-Ni Ronden gab es für den 5er nie standardmäßig, die waren aus Magnimat.
Man hat extra neue Stempel gemacht (und einen falschen Stempel baut man ja nicht versehentlich ein) und wenn vergessene Magnimat Ronden bei der ursprünglichen Silberproduktion reingefallen waren wurden sie mit dem Rest vernichtet.
Wenn es sowas gäbe hätte sicherlich jemand darüber berichtet in den letzten 45 Jahren.
 
Denke nicht. Cu-Ni Ronden gab es für den 5er nie standardmäßig, die waren aus Magnimat.
Ja, da hab ich einen "Form-Fehler" begangen:p . Ich meinte natürlich Magnimat. Aber die Ausgangsmaterialien sind und bleiben Cu & Ni.
Und ich denke da auch nicht an ein Versehen, sondern an eine Versuchsprägung, wie die bekannten Prägeproben aus dem Kaiserreich (Schaaf40MP1; Schaaf149P1; 150P1 usw.)
 
Man hat extra neue Stempel gemacht (und einen falschen Stempel baut man ja nicht versehentlich ein) …….
Naja, also dafür gibt es aber viele Beispiele von falschen Stempelkopplungen.
Also ich würde da keine Absicht unterstellen, was es ja im Umkehrschluss bedeuten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht. Cu-Ni Ronden gab es für den 5er nie standardmäßig, die waren aus Magnimat.
Man hat extra neue Stempel gemacht (und einen falschen Stempel baut man ja nicht versehentlich ein) und wenn vergessene Magnimat Ronden bei der ursprünglichen Silberproduktion reingefallen waren wurden sie mit dem Rest vernichtet.
Wenn es sowas gäbe hätte sicherlich jemand darüber berichtet in den letzten 45 Jahren.
Im Umkehrschluss würde das doch bedeuten, das wenn denn vergessene Silberrohlinge bei der späteren Produktion geprägt wurden, das es Otto Hahn im Magnimat Design in Silber geben könnte. Also rein Hypothetisch.
 
Im Umkehrschluss würde das doch bedeuten, das wenn denn vergessene Silberrohlinge bei der späteren Produktion geprägt wurden, das es Otto Hahn im Magnimat Design in Silber geben könnte. Also rein Hypothetisch.
Nein. Als der Silberhahn geprägt wurde waren Magnimatrohlinge im Haus aus der Produktion der regulären Heiermänner, die theoretisch dann hätten in der Maschine sein können nach der Umstellung auf Silberronden.
Nach der Ausprägung des Silberhahns standen die Maschinen ja nicht still und haben gewartet bis zur Neuprägung, sondern mindestens den Jahrgang 1980 des normalen 5ers gefertigt. Es ist fast 1 Jahr Zeit vergangen bis der Magnimathahn geprägt wurde, deswegen ist die Ausgabe ja auch um 11 Monate verzögert worden. Solange bleibt sicher nix in der Maschine liegen.
 
Nein. Als der Silberhahn geprägt wurde waren Magnimatrohlinge im Haus aus der Produktion der regulären Heiermänner, die theoretisch dann hätten in der Maschine sein können nach der Umstellung auf Silberronden.
Nach der Ausprägung des Silberhahns standen die Maschinen ja nicht still und haben gewartet bis zur Neuprägung, sondern mindestens den Jahrgang 1980 des normalen 5ers gefertigt. Es ist fast 1 Jahr Zeit vergangen bis der Magnimathahn geprägt wurde, deswegen ist die Ausgabe ja auch um 11 Monate verzögert worden. Solange bleibt sicher nix in der Maschine liegen.
Ah ok, dann ist die Chance im Promille Bereich, so in etwa "Huch was liegt den hier unten, ein Rohling den schmeiß ich mal rein" :lachtot:
 
Zurück
Oben