Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
775 Jahre Hamburger Hafen war rechnerisch 1964 und auch die Internet-Recherche ergab das im Jahr 1964 dieses Ereignis auch tatsächlich in der Hansestadt gefeiert wurde. Von daher ordne ich diese Medaille ohne Jahresangabe einfach mal diesem Jahr zu. Anscheinend fand im selben Jahr auch die Internationale Rassehundeausstellung in Hamburg statt. Bin mir nicht sicher ob das Motiv dann vielleicht doch einem Fehler geschuldet ist, statt der ursprünglich angeforderten Dogge ist es dann vielleicht nur versehentlich eine Kogge geworden?!
1964 - Material unbekannt - 45,8 mm - 32,1 g
Für Nostalgie- und Hamburg-Fans hier noch was zum Thema:
Bronzemedaille 1903
Auf die 56. Hauptversammlung des evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung.
Gaedchens Nachtrag 2629
50,5 mm groß
57,27 g schwer
Diese Medaille soll 2017 beim G20-Gipfel in limitierter Auflage, in einer mir unbekannten Höhe, an die Mitarbeiter des Hamburger Airports ausgegeben worden sein. Dieses Exemplar trägt die eingravierte Nr. 1067.
Der 1947 gegründete Club Céronne ist heute die Tanzsport-Abteilung im ETV Hamburg e.V. (Eimsbütteler Turnverband). Wann und zu welchem Zweck diese Medaille herausgegeben worden ist, konnte ich leider noch nicht herausfinden.
Ausgabejahr unbekannt - Material unbekannt (wahrscheinlich Bronze)
40,3 mm - 21,3 g
Gelochte, sehr dünne Medaille mit 2 identischen Seiten. Vermutlich aus Messing. Das Café und Ballhaus Blumen-Säle (auch oft als Blumensäle ohne Bindestrich geschrieben) hat sich wohl von 1899 bis mindestens 1909 aber höchsten bis 1919 in der Großen Freiheit / Ecke Schmuckstraße befunden. Es könnte sich um das ursprüngliche Gebäude des heutigen Grünspan (Große Freiheit 58) handeln, aber das ist nicht gesichert und nur eine Vermutung von mir.
Ausgabejahr unbekannt - Material unbekannt
33,6 mm - 7,5 g