Jugendsammlung wiederentdeckt und weiterverarbeitet

Funktioniert wohl nicht so wirklich mir reddit, oder ich hab was fasch gemacht... :rolleyes:
 
Videoschnipsel zusammenfügen ist doch irgendwie nicht das wahre, beim nächsten mal muss ich dass als komplette Aufnahme machen

 
Ich weiß nicht, ob diese Frage hier schon mal gestellt wurde, also in diesem Fall bitte auf eine eventuelle damalige Antwort verweisen:

Gibt es bekannte (chemische oder andere) Langzeitauswirkungen auf die Qualität der Münzen durch die Lagerung in den sehr schicken Lederbehältnissen?
 
Ich weiß nicht, ob diese Frage hier schon mal gestellt wurde, also in diesem Fall bitte auf eine eventuelle damalige Antwort verweisen:

Gibt es bekannte (chemische oder andere) Langzeitauswirkungen auf die Qualität der Münzen durch die Lagerung in den sehr schicken Lederbehältnissen?
Natürlich, sie laufen an. Deshalb macht das nur Sinn für "sehr schöne" Münzen, Bullion oder eben ein Stück, dass man immer dabei haben möchte. Die Delfin-PP würde ich auch nicht so lagern, wenn nicht schon der fette Schmiss wäre ;)

Mit Gold würde das natürlich mehr Sinn machen, aber bei meiner einzigen Goldmünze würde ich mir die Abeit nicht antun:

Cook Islands 1991 Elephant.jpg



14 mm sind auch für mich eine Herausforderung. Ausserdem scheinen nach meinen bisherigen Erfahrungen Cook Islands Münzen einen Überzug zu haben, nichts klebt so gut am Giessharz, wie silberne Cook Islanders. Vielleicht liegt es aber einfach an der extrem glatten Oberfläche, wobei alle anderen Münzen recht einfach abspringen.
 
Wer erkennt die Fälschung? ;)



Meine Münzhalter bekommen immer eine Pressung von innen (mit Polsterung aussen), damit sie besser passen und das Motiv besser zur Geltung kommt. Bei ↑O↓ Münzen muss ich das einzeln je Seite machen und über nacht trocknen lassen, also habe ich mir von beiden Seiten Silikonformen gegossen und darin die Giessharzhälften. Plan schleifen, zusammenkleben, zwischen den Stempeln pressen, fertig.

Irgendwann probiere ich es mit einer zweiteiligen Form, vielleicht wäre das etwas als Golfermünze oder zum Pokern ;)
Ohne Gussnaht wird es aber auch da nicht gehen :(
 
Mal was Anderes. Ich habe von meine Jumbo coins Stempel gegossen und kleine Schälchen für Krimskrams gemach, Kleingeld etc, was eben in 7 cm passt.
Dann sah ich eine Anleitung zu "cylindrical bags" und dachte mir, "das probierst du aus".
Zwar hatte ich keine Ahnung wofür, da es für ein Stiftemäppchen etwas zu gross ist, aber am Ende habe ich einfach meine Stempel reingepackt. Passt so :)


Als nächstes folgt ein Uhrenetui für eine Rolex Day/Date, wenn ich mich recht entsinne, dazu passt der St.Gaudens Zwanzigen recht gut. Ein echtes Stiftemäppchen mache ich noch mit meiner unbekannten Medaille, mir gefällt das Motiv einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben