Euro Fälschungen

Registriert
18.03.2003
Beiträge
137
Reaktionspunkte
1
Website
Website besuchen
Ebay Username
eBay-Logo degsj
Hallo,

habe mich heute neu angemeldet und stelle mal so die Frage ob es eigentlich schon definitiv Fläschungen von Euromünzen gibt?
Kann mir vorstellen daß die derzeit hohen Preise von Vatikan, San Marino oder Monaco einige Gauner nicht ruhen lassen ...

Bei Ebay wir ja bei den Auktionen von Monaco 2001 PP sehr oft behauptet daß es davon schon Fälschung auf dem Markt gibt.

Stefan
 
<b>Dann ein fröhliches Hallo.

Hier: Bilder von gefälschten Euromünzen findest Du einige Ausführungen zu der Frage, natürlich auch in vielen weiteren Themen.

Ich empfehle Dir die Suchfunktion rechts oben. Da wirst Du meistens fündig - und ziehst Dir nicht den Zorn einiger Leute zu, weil die gleiche Frage schon einmal gestellt wurde... ;)

Cheers Nico</b>
 
Original geschrieben von stefan2003
Bei Ebay wir ja bei den Auktionen von Monaco 2001 PP sehr oft behauptet daß es davon schon Fälschung auf dem Markt gibt.

Ich denke, daß man zwischen Fälschungen, Täuschungen und Dummheit unterscheiden muß.

Fälschungen sind Metallstücke, denen das Aussehen von Euro-Münzen verliehen wurde. Den Fälschungen sieht man die Falschheit bei näherem Hinsehen an. Sie taugen also allenfalls etwas, um damit Brötchen zu bezahlen, aber einen halbwegs erfahrenen Sammler kann man nicht täuschen. Und wenn man bei eBay betrügen will, macht man sicht nicht extra die Mühe, Fälschungen herzustellen, sondern packt gleich die ungeprägten Metallstücke oder gar nichts ein...

Dann gibt es Täuschungen - so nenne ich z.B. hochglanzpolierte Monaco-Umlaufmünzen, die in Kapseln gesteckt und als PP verkauft werden. So etwas gibt es sicherlich nicht selten - aber es sind eben keine Fälschungen!

Und dann gibt es noch Dummheit - das ist z.B. der Fall, wenn die Käufer sich etwas einreden, was gar nicht im Angebot stand. Viele Verkäufer nutzen das aus und formulieren ihre Angebote entsprechend zweideutig. Aber auch hier geht es nicht um Fälschungen, sondern nur um Irrtümer (z.B. "kleiner San Marino-Satz", der in Wirklichkeit aus Italien stammt).

Mein Fazit: Wenn bei eBay jemand etwas von Fälschungen des Monaco- oder Vatikan-PP-Satzes behauptet, dann tut er das, um sich von schwarzen Schafen abzugrenzen (und damit selbst in umso besserem Licht darzustehen).

Wirkliche Fälschungen der Monaco- oder Vatikan-PP-Sätze hat es meines Wissens jedenfalls noch nicht gegeben.

Viele Grüße, und willkommen im Forum!
 
Klar gibt es Fälschungen. Wo Geld zu machen ist, gibt es auch Verbrecher, und nichts anderes sind Geldfälscher als Verbrecher.
 
Original geschrieben von euro-guy
Klar gibt es Fälschungen. Wo Geld zu machen ist, gibt es auch Verbrecher, und nichts anderes sind Geldfälscher als Verbrecher.

Glaube ich nicht. Wozu soll ich einen Satz mühsam fälschen, wenn ich einen Karton mit Altpapier als Nachnahme verschicke und behaupte, da sei ein Vatikan-Satz dringewesen?
 
das "nichts" bekommen ist ja gerade relativ.

wer will denn beweisen, das das paket wirklich leer war? da steht dann nämlich aussage gegen aussage und das endet oft im patt.
 
Guten Abend...

Leider funktioniert der Link oben nicht...

Stellt doch mal ein paar Bilder von gefälschten Münzen ein...

Grüße...

Felix
 
stimmt schon, nur das fälschungen körperlich vorliegen und als beiweisstück gelten können. eine leere verpackung zwar auch, doch das corpus delikti ist ja irgendwie nicht (mehr?) da.

deswegen verlasse ich mich auf die bewertungen bei ebay und gucke mir vor dem bieten nicht nur die quantität der bewertungen an, sondern auch die dazugehörigen texte. das gibt dann sicherheit.

und fälschungen hin oder her bedeutet eh, dass man früher oder später ärger bekommt. beim fehlenden va set ist ärger vorprogrammiert, doch das (viele) geld ist erstmal weg.
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Meinungen.

Ich glaube auch daß man eine Fälschung spätestens dann sofort erkennt wenn man sie in Händen hat. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, daß Fälscher einen Vatikan oder Monaco PP kpl. mit Box fälschen können. Zumindest nicht auf die so kurze Zeit nach erscheinen. Wie das dann in Zukunft ausschaut, wenn die KMS dann länger auf dem Markt sind ...

Viel häufiger sind wirklich die Fälle wo sich manche Ebay-Anbieter auf die Naivität einzelner "Sammler" verlassen.
Momentan bietet jemand einen "Monaco Satz PP" für Startpreis 199 Euro (Sofortkauf 500 Euro) an. Laut Abbildung ist es aber dann nichts anderes als die 10 Cent - 2 Euro 2002 stgl. !!!!
Eine Absolute Frechheit - hoffentlich fällt hier niemand darauf rein ...

Stefan
 
Zurück
Oben