Bitte um Hilfe bei geerbten Silbermünzen

Registriert
14.03.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

meine Frau hat eine kleine Münzsammlung geerbt, um die ich mich jetzt kümmern soll. Beziehungsweise erst einmal herausfinden, um was es sich handelt und ob die Münzen überhaupt etwas wert sind, so dass wir entscheiden können, wie wir weiter damit umgehen.

Mit "normalen" Euro und DM Münzen in Silber komme ich zurecht und konnte sie mit Hilfe des Internets gut einschätzen, auch die Silbermünzen aus der NS-Zeit scheinen ja sehr geläufig zu sein und auch die kann ich mittlerweile einigermaßen einschätzen. Übrig bleibt eine Mischung aus Einzelstücken (ich denke ebenfalls alle aus Silber?) die ich nicht so leicht einschätzen kann.

Ich habe die Münzen fotografiert und es wäre wirklich toll, wenn mir jemand, der sich damit auskennt, sagen könnte, ob die Münzen tatsächlich aus Silber sind und ob da Sammlermünzen dabei sind, die vielleicht mehr Wert als den reinen Materialwert haben.

Herzlichen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • a.webp
    a.webp
    936 KB · Aufrufe: 105
  • ab.webp
    ab.webp
    327,1 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_2058.webp
    DSC_2058.webp
    371,8 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_2059.webp
    DSC_2059.webp
    175,4 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_2062.webp
    DSC_2062.webp
    345,2 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_2061.webp
    DSC_2061.webp
    632,8 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_2060.webp
    DSC_2060.webp
    417,9 KB · Aufrufe: 97
  • DSC_2063.webp
    DSC_2063.webp
    672,9 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_2064.webp
    DSC_2064.webp
    597,1 KB · Aufrufe: 85
  • DSC_2065.webp
    DSC_2065.webp
    716,4 KB · Aufrufe: 104
  • DSC_2067.webp
    DSC_2067.webp
    644,7 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_2066.webp
    DSC_2066.webp
    915,5 KB · Aufrufe: 108
  • DSC_2068.webp
    DSC_2068.webp
    746,1 KB · Aufrufe: 93
  • DSC_2069.webp
    DSC_2069.webp
    668,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC_2070.webp
    DSC_2070.webp
    373,4 KB · Aufrufe: 85
  • DSC_2071.webp
    DSC_2071.webp
    611,8 KB · Aufrufe: 85
  • DSC_2074.webp
    DSC_2074.webp
    224 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_2073.webp
    DSC_2073.webp
    709,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSC_2075.webp
    DSC_2075.webp
    746,2 KB · Aufrufe: 76
  • DSC_2076.webp
    DSC_2076.webp
    299,1 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_2077.webp
    DSC_2077.webp
    513,2 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_2078.webp
    DSC_2078.webp
    578,5 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_2081.webp
    DSC_2081.webp
    691,5 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_2080.webp
    DSC_2080.webp
    768,5 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_2083.webp
    DSC_2083.webp
    466,8 KB · Aufrufe: 68
  • DSC_2084.webp
    DSC_2084.webp
    514,4 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_2085.webp
    DSC_2085.webp
    576,5 KB · Aufrufe: 70
  • DSC_2086.webp
    DSC_2086.webp
    469,5 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_2088.webp
    DSC_2088.webp
    901,5 KB · Aufrufe: 66
  • DSC_2087.webp
    DSC_2087.webp
    416,9 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_2089.webp
    DSC_2089.webp
    696,8 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_2090.webp
    DSC_2090.webp
    719,8 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_2091.webp
    DSC_2091.webp
    496,3 KB · Aufrufe: 59
  • DSC_2092.webp
    DSC_2092.webp
    587,8 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_2094.webp
    DSC_2094.webp
    499 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_2093.webp
    DSC_2093.webp
    621,8 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_2095.webp
    DSC_2095.webp
    724,7 KB · Aufrufe: 59
  • DSC_2096.webp
    DSC_2096.webp
    516,1 KB · Aufrufe: 66
  • DSC_2097.webp
    DSC_2097.webp
    345,7 KB · Aufrufe: 63
  • DSC_2099.webp
    DSC_2099.webp
    440,4 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_2098.webp
    DSC_2098.webp
    775,9 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_2100.webp
    DSC_2100.webp
    923,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_2101.webp
    DSC_2101.webp
    654,9 KB · Aufrufe: 67
  • DSC_2102.webp
    DSC_2102.webp
    949 KB · Aufrufe: 103
Schnelle Hilfe findet man hier bei Numista:


Einfach Land, Jahrgang und Nominal eingeben ...

Ich hab das mal für deine erste Münze gemacht ... - siehe da: Silber!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Seite kannte ich noch nicht und einige meiner Münzen konnte ich damit eben schon nachschlagen..

Was mach ich denn aber z.B. mit so einer Münze: Wenn ich da "Deutsches Reich", "Nennwert: 5" und "Jahr: 1908" eingebe, komme ich nicht weiter. Was kann ich da machen?
 

Anhänge

  • DSC_2085.webp
    DSC_2085.webp
    576,5 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_2086.webp
    DSC_2086.webp
    469,5 KB · Aufrufe: 57
Das sind alles Silbermünzen, und als Weltmünzsammler würde ich spontan sagen, das ist alles Standardware in Silber.
Eine nette Sammlung, finde ich.

Die Erhaltung der 5 Pesetas aus Spanien (Bild 2067) gefällt mir besonders. Die liegende Hispania ist meistens völlig abgegriffen. Die Details wie auf dem gezeigten Stück sieht man nicht so häufig.
 
Das sind alles Silbermünzen, und als Weltmünzsammler würde ich spontan sagen, das ist alles Standardware in Silber.
Eine nette Sammlung, finde ich.

Die Erhaltung der 5 Pesetas aus Spanien (Bild 2067) gefällt mir besonders. Die liegende Hispania ist meistens völlig abgegriffen. Die Details wie auf dem gezeigten Stück sieht man nicht so häufig.
Vielen Dank für Deine Einschätzung, sowas hilf mir weiter.

Ich bin bei meiner Recherche jetzt auch die verschiedenen Erhaltungsgrade gestoßen (ss, s, vz, ...). Wer legt sowas denn fest? Kann ich das anhand bestimmter Kriterien selbst entscheiden und bei einer Auktion, z.B. über e-bay, angeben, oder muss es dazu ein Gutachten oder etwas Ähnliches eines Experten geben?
 
Ich habe die Erhaltungsgrade mal in für Laien verständliche Worte gepackt.
Selbstverständlich gibt es auch noch Zwischenstufen, die aber hier und jetzt zu weit führen.


gegering erhalten. Man kann erahnen, um welchen Münztyp es sich handelt
sgesehr gut erhalten. Man kann erkennen, um welchen Münztyp es sich handelt.
sschön. Alle groben Konturen sind gut erkennbar, auch einige Feinheiten.
sssehr schön. Abriebspuren sind deutlich erkennbar, Münzbild ist abgesehen von filigranen Einzelheiten zu erkennen, keine größeren Schäden.
vzvorzüglich. Klar erkennbares Münzbild, kaum Kratzer, kaum Abrieb.
unzunzirkuliert. Die Münze ist in dem Zustand, wie sie die Prägeanstalt verlassen hat. Kein Abrieb.
stglStempelglanz. Fehlerfreies Exemplar

Dafür muss man keinen teuer bezahlten Experten hinzurufen.
Es gibt Firmen, die so etwas machen und es sich gut bezahlen lassen. Leider hat sich der Markt so entwickelt, dass die professionell bewerteten Stücke deutlich höher gehandelt werden. Für den Hausgebrauch reicht eine ehrliche Bewertung nach eigenem Augenmaß völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer dran denken: Münzbewertung ist immer subjektiv, sei es beim teueren Plastikzertifikat oder bei der mündlichen Einschätzung.
 
Ich finde diese Einstufung doch sehr ungenau.
Was ist mit Münzen, welche zwar kein Abrieb haben, aber doch den ein oder anderen sichtbaren Kratzer?
Dennoch sind alle Details perfekt erhalten und die Münze war letztendlich kaum im Umlauf?

Was ist mit Münzen, welche kaum Kratzer haben - aber "stumpf" sind?

Vielleicht müsste ich mehr Münzen mit "professioneller" Einstufung besorgen und mit da wirklich ein Bild von machen zu können... Aber mit fällt das alles, trotz dieser Erklärung immer wieder schwer, real zu beurteilen.
 
Zurück
Oben