Ausgabeprogramm Deutschland 2024

Ich habe die ST und PP Sets der Münze Deutschland gestern bekommen. Ich sammle ja wirklich mit Leidenschaft 2 Euro Münzen. Schaue auch mal gerne über den Tellerrand hinweg wenn es um den Preis geht, da meine Sammlung stets komplett bleiben soll. Aber wenn ich sehe für welche Preise die deutschen Münzsets, egal ob PP oder ST in der Bucht verramscht werden, stellt sich mir die Frage ob man die deutschen Sets wirklich noch bei der Münze Deutschland kaufen sollte, oder nicht einfach ein paar Jahre wartet, bis man sie in der Bucht nachgeworfen bekommt. Die aktuellen Preise sind nicht wenig vom Ausgabepreis entfernt.
Kann ich bestätigen. Im Januar habe in 4 Spiegelglanz-Sets (Helmut Schmidt, EU-Flagge, Mauerfall und Kniefall) zum Nennwert von 40 € erworben.

Hier muss man aufgrund der Masse einfach geduldig sein.
 
Die letzten drei Beiträge von heute habe ich soeben aus dem Thread
hierhin verschoben. Hier sind sie besser aufgehoben.
 
@Macchiato die werden - wenn der Preis gleich bleibt oder steigt - sicherlich nicht unter Wert ausgegeben. Bei der Münze Deutschland hat man sich wieder abgesichert:

"Ihrer verbindlichen Bestellung und Kaufverpflichtung liegen die genannten Ausgabepreise zugrunde. Sollte sich aufgrund des zurzeit stark steigenden Goldpreises die Notwendigkeit ergeben, dass die Ausgabepreise angepasst werden müssen, teilen wir Ihnen die neuen Preise in einem weiteren Anschreiben mit. Sie können sich dann neu entscheiden, ob Sie die Münzen zu diesem Wert erwerben möchten."

Richtige Füchse sind das...
 
Das Bundesministerium der Finanzen informiert:
Pressemitteilung


29.04.2024
BRIEFMARKEN UND SAMMLERMÜNZEN

Sonderpostwertzeichen und 20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“​

  • Nummer 07/2024
1714398870163.webp


Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 2. Mai 2024 ein Sonderpostwertzeichen und am 23. Mai 2024 eine 20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“ heraus. Beide wurden heute in Bonn durch Bundesfinanzminister Christian Lindner der Öffentlichkeit vorgestellt.

Bundesfinanzminister Christian Lindner: „Obwohl zunächst nur als Provisorium gedacht, legte die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 das Fundament für eine demokratische Erfolgsgeschichte. Auf seiner Grundlage entwickelte sich ein stabiles rechtstaatliches System, das Demokratie und Freiheit schützt und seinen Bürgerinnen und Bürgern bis heute unveräußerliche Grundrechte garantiert. Diese historische Bedeutung des Grundgesetzes wird durch das neue Sonderpostwertzeichen und eine 20-Euro-Sammlermünze gewürdigt.“

---------------------------------------

Zum Sonderpostwertzeichen:

„Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde in Bonn das „Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland“ feierlich unterzeichnet und trat mit Ablauf des gleichen Tages in Kraft. Die Militärgouverneure der drei westlichen Siegermächte Frankreich, Großbritannien und USA beauftragten am 1. Juli 1948 die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder, einen föderalen demokratischen Staat zu errichten. Diese waren aufgefordert, eine verfassungsgebende Nationalversammlung mit dem Ziel einzuberufen, eine Verfassung auszuarbeiten, welche nach Genehmigung durch die Alliierten in einem Volksentscheid ratifiziert werden sollte.

Angesichts des geteilten Deutschlands nahmen die Ministerpräsidenten diesen Auftrag mit ihren „Koblenzer Beschlüssen“ vom 10. Juli 1948 nur zögerlich an und erklärten sich bereit, ein „Grundgesetz (vorläufige Verfassung)“ erarbeiten zu lassen. Auf der Grundlage eines ersten Entwurfes des „Verfassungskonvents“ auf Herrenchiemsee vom August 1948 erstellte der Parlamentarische Rat vom 1. September 1948 bis zum 8. Mai 1949 das Grundgesetz, das am 12. Mai 1949 von den Allliierten genehmigt und am 23. Mai 1949 feierlich unterzeichnet wurde.

Das ursprünglich als „provisorische Verfassung“ gedachte Grundgesetz bescherte Deutschland den bis heute bestehenden demokratischen Rechtsstaat und eine starke parlamentarische repräsentative Demokratie, in welcher der Schutz und der Rechtsanspruch auf Menschenrechte und individuelle Freiheiten an erster Stelle stehen.

Das Grundgesetz schuf auch die staatsrechtliche Voraussetzung für die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Seit seinem Bestehen ist das Grundgesetz durch 67 Änderungsgesetze (Stand: 1. August 2023) modifiziert worden, ohne seinen Grundcharakter verloren zu haben, und hat sich bis heute bewährt.“


(Text: Dr. Michael F. Feldkamp, Berlin)

Die Gestaltung des Postwertzeichens und der Ersttagsstempel stammen von Andreas Ahrens aus Hannover; Bildnachweis: © picture / photothek | Ute Grabowsky; Buchcover GG: © Michael Rechl, Kassel; Foto GG: © Bundeszentrale für politische Bildung. Die Briefmarke hat einen Wert von 85 Cent. Sie wird in einer Auflage von rund 2,9 Millionen Exemplaren gedruckt und ist ab dem 2. Mai 2024 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich.

---------------------------------------

Zur 20-Euro-Gedenkmünze:

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.

Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden mit einer Auflage von rund 620.000 Stück zum Nennwert 20 Euro von der Deutschen Bundesbank in den Verkehr gebracht und sind dort, ab dem 23. Mai 2024, aber auch bei einigen Banken und Sparkassen, erhältlich.

Die Gesamtauflage der Münze in der höherwertigen Sammlerqualität Spiegelglanz, beträgt max. rund 100.000 Stück. Die Münzen können bei der Münze Deutschland online unter: www.muenze-deutschland.de, bestellt werden. Die Münze Deutschland ist die offizielle Verkaufsstelle des Bundes für Sammlermünzen.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Detlef Behr aus Köln.

Auf der Bildseite wird das am oberen rechten Rand geprägte Münzthema „75 Jahre Grundgesetz“ mittels einer prägnanten Komposition aus der Jubiläumszahl „75“ und der geläufigen Bezeichnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland „GG“ offensiv im Zentrum der Münze repräsentiert. Im oberen Münzdrittel wird die wichtigste Wertentscheidung des Grundgesetzes „DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR“ wiedergegeben. Die Textzeilen werden durch ein radial angeordnetes Punktraster fortgesetzt und optisch zu einem Kreis verbunden. Diese abstrakte Andeutung unserer parlamentarischen Sitzordnung verknüpft die essentielle Bedeutung der Menschenwürde mit unserer demokratischen Grundordnung. Der plakative Entwurf bringt in zeitgemäßer Weise klar zum Ausdruck: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist eine moderne Verfassung.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„IM BEWUSSTSEIN SEINER VERANTWORTUNG ●“

Quelle: ShieldSquare Captcha
 
Das Bundesministerium der Finanzen informiert:

23.08.2023
BRIEFMARKEN UND SAMMLERMÜNZEN

20-Euro-Sammlermünze „75 Jahre Grundgesetz“​

  • Nummer 22/2023
Anhang anzeigen 272707

Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 75. Jubiläums der Verkündung des Grundgesetzes eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Mai 2024 herauszugegeben. Die Münze würdigt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, die sich als Fundament der freiheitlich demokratischen Grundordnung unseres Landes fortlaufend bewährt.

Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht. Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis. Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Detlef Behr aus Köln.

Auf der Bildseite wird das am oberen rechten Rand geprägte Münzthema „75 Jahre Grundgesetz“ mittels einer prägnanten Komposition aus der Jubiläumszahl „75“ und der geläufigen Bezeichnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland „GG“ offensiv im Zentrum der Münze repräsentiert. Im oberen Münzdrittel wird die wichtigste Wertentscheidung des Grundgesetzes „DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR“ wiedergegeben. Die Textzeilen werden durch ein radial angeordnetes Punktraster fortgesetzt und optisch zu einem Kreis verbunden. Diese abstrakte Andeutung unserer parlamentarischen Sitzordnung verknüpft die essentielle Bedeutung der Menschenwürde mit unserer demokratischen Grundordnung. Der plakative Entwurf bringt in zeitgemäßer Weise klar zum Ausdruck: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist eine moderne Verfassung.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„IM BEWUSSTSEIN SEINER VERANTWORTUNG ●“


Quelle:

Ausgabe ab heute. Dieser wohl schlechteste Entwurf zu dem Thema (es gab ja schon einige Gedenkmünzen zu Jahrestagen des Grundgesetzes) dürfte auch wieder ein echter Ladenhüter werden. Da wäre viiiiel mehr möglich gewesen als Schrift und Zahl.
 
Zurück
Oben