2 alte unbekannte Münzen

Schiffspfennig ist der passende Typ. Das Motiv scheint von verschiedenen Rechenpfennigmachern benutzt worden zu sein. Mein Exemplar stammt von Hans Schultes.

Viele Grüße
Hermann
 

Anhänge

  • Schiffspfennig.jpg
    Schiffspfennig.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 214
  • Schiffspfennig 1.jpg
    Schiffspfennig 1.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 210
  • Schiffspfennig Schvltes.jpg
    Schiffspfennig Schvltes.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 225
Bei einem meiner Stücke ist der Name gut lesbar. Bei 12 Uhr liegt eine Rosette, dann folgt im Uhrzeigersinn der Name "HANN KRAVWINCKEL".

Also Hans Krauwinckel I oder II. HANN statt HANS ist wohl auf eine Unachtsamkeit des Stempelschnitzers zurückzuführen.

KRAVWINCKEL vermute ich auch bei Deinem Stück, ein "RAV" kann ich entziffern.

Viele Grüße
Hermann


Mit Krauwinckel wirst Du wohl sicherlich Recht haben. Ich gehe davon aus, daß das Stück dem Damian Krauwinckel zuzuordnen ist.
Denn ich kann auf der Schiffsmotivseite nach der Blumenrosette bei 12:00 Uhr eindeutig: "DAMIANVS - ???VWIN.(ckel)" lesen :).
 
Hach, ihr seid einfach toll....heute tagsüber hatte ich keine Zeit, ich habe mit einer guten Freundin meinen Flur renoviert.


Soweit hatte ich das auch entziffert. Werde nachher oder morgen noch weiter gucken.

Und überlegen was ich mit dem Teil mache. Bei Ebay bringen die nicht viel, dafür ist es mir dann zu schade. Vielleicht behalte ich es einfach. Ein spannendes Stück ist es in jedem Fall, werd mal noch mehr mich einlesen. :cool:

Liebe Grüße + vielen Dank euch beiden!

Katja
 
Gestern ist noch ein Rechenpfennig bei mir gelandet. Ich glaube ein Reichsapfel auf der einen Seite und Krone und Lilie auf der anderen Seite zu erkennen.

Was meint ihr?

Liebe Grüße

Katja
 

Anhänge

  • rechenpfennig.jpg
    rechenpfennig.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 248
Zurück
Oben