2€CC Slowenien 2015 "2000 Jahre Römische Siedlung Emona" (SI009)

So gesehen braucht man den "Mauerfall"-Zweier aber auch nicht. "Einheits"-Zehner gab's schließlich auch schon 2000 und 2010. :p

Das ist ja gerade das Traurige: Die Einheit war unseren obersten schon 2 Gedenkmünzen wert, nicht jedoch der Mut der Menschen auf den Demos in der DDR, welcher den Mauerfall und die dadurch erst mögliche Wiedervereinigung nicht unwesentlich vorbereitet hat.
Die Franzosen haben uns das 2009 vorgemacht und jetzt macht es uns der Vatikan vor.

In meinen Augen sind die Geschehnisse im Jahr 1989 deutlich entscheidender für die Geschichte gewesen als dieser 3. Oktober 1990.
Staatlich verordnete Geschehnisse sind den Herren (sind da auch Damen beteiligt?) mit Entscheidungsgewalt offenbar wichtiger, als solche, die vom Volke aus gingen.

ps:
ups... vom Thema abgekommen...
Der slowenische 2er könnte durchaus hübsch werden. Thematisch auf jeden Fall interessant. Ich hoffe, die lassen nicht wieder die "Puristen"-Entwürfe siegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ps:
ups... vom Thema abgekommen...
Der slowenische 2er könnte durchaus hübsch werden. Thematisch auf jeden Fall interessant. Ich hoffe, die lassen nicht wieder die "Puristen"-Entwürfe siegen.

Da hast du ja gerade noch die Kurve gekriegt ... ;)

Bitte macht doch für die Diskussion über die Münzausgabepolitik Deutschlands bei Bedarf einen eigenen Thread auf - lasst uns hier über die neue slowenische 2CC 2015 spekulieren und informieren - Danke!
 
... und hier ist sie:

2015 Slowenien 2CC Emona.jpg

1. Preis beim Designwettbewerb, Künstler: Matej Ramšak
 
Nummer Drei würde auch den Mauerfall in Berlin darstellen.

Was will uns eigentlich die Münze Nr.1 sagen - was ist drauf abgebildet - sch... Motiv!
 
die haben mal wieder den verwirrendsten und unschönsten Entwurf gewinnen lassen :(
Ok... der 2. Platz ist auch nicht toll, aber da sieht man wenigstens den Grundriss des römischen Emona.
Stattdessen dieser Grundriss-Buchstaben-Salat...
Ich verstehe die Entscheider in Slowenien nicht. :confused:

Platz 3 ist meines Erachtens der bessere.

Der ist, jedenfalls für mich, nicht mit dem Mauerfall zu verwechseln.
Das Motiv zeigt einen aus Fragmenten rekonstruierten Inschriftenstein.
So ähnlich wurden sehr viele Inschriftensteine gefunden und mussten zusammengepuzzlet und oft ergänzt werden.
Und eben solche Inschriftensteine enthalten Informationen über die antiken Namen bestimmter Siedlungen und Militäranlagen, Namen, die wir sonst heute nicht kennen würden.
Obendrein wurde in solchen Texten auch immer der aktuelle Caesar/Augustus und meist sogar einer oder beide Konsuln genannt, was eine (in etwa) Datierung eben solcher Inschriften und damit auch der dazugehörigen Gebäude bzw. Siedlungen etc. ermöglicht.

Für Leute, die sich ein bisschen mit Provinzialrömischer Geschichte befassen ist der 3. Entwurf mehr als eindeutig.
Ich finde ihn echt gut. Schade drum...
 
Nummer Drei würde auch den Mauerfall in Berlin darstellen.

Was will uns eigentlich die Münze Nr.1 sagen - was ist drauf abgebildet - sch... Motiv!


Ich "lese" das Gewinner-Motiv so:

Zugrunde liegt der Grundriss der antiken Stadt Emona.
Zumindest der größte Teil der in einen Kreis passt...
"Eingemeißelt" ist der Name "EMONA" im Urzeigersinn bei "9 Uhr" beginnend.
Das M in der Mitte bildet zusammen mit dem M von EMONA die Römische Zahl MM für 2000.
Die letzten drei Buchstaben von EMONA können auch als "ANO" gelesen werden.
Ich vermute auf diese Weise will der Künstler "2000 Jahre EMONA" ausdrücken.

Dafür musste ich jetzt doch eine Weile entgeistert auf diesen Entwurf gucken...

Gruß

Lars
 
Zurück
Oben