327 Münzen Reichsmark, Krone/a (1894-1915)

U

Unregistriert

Guest
Hallo liebe Münzsammler

Ich habe 327 Münzen

Krone/Krona (Österreich 1893-1915), Reichsmark

Bilder gibt es unter:

https://www.dropbox.com/sh/xork1n4uscs3t38/oKKDLY0GUK

Ich überlege die Münzsammlung zu verkaufen und würde gern erfahren was der ungefähre Wert ist und ob die Münzen aus Silber sind bzw. ob ich die Münzen lieber nicht verkaufen sollte (Wertsteigerung)

Vielen Dank für eure Tips

Viele Grüße

Johannes
 
Link

Danke für den Hinweis, hatte dummerweise den Ordner in meiner Dropbox verschoben, sollte jetzt aber wieder funktionieren!

VG
 
Was für eine Anhäufung an 1 Kronenstücken!
Zum Glück handelt es sich um Silber. Die 10 und 20 Filler bzw. Heller sind aus Kupfer-Nickel.

Es sind sowohl österreichische als auch ungarische Münzen (Kronen) dabei. Einige Jahrgänge von denen sind spürbar mehr wert als der Silbergehalt. Da müsstest Du vielleicht mal eine Liste erstellen.
 
Jahrgänge

Ich habe die 1 Kronen (171 Stück) anhand der Bilder mal Durchgezählt, scheinen alle bis auf eine *normale Jahresprägungen zu sein



1848-1908 -1 (vermutlich Sonderprägung auf Blatt 6, 2. Reihe, 3. v. Links)
1892 -1
1893 -50
1894 -29
1895 -13
1896 -3
1898 -2
1898 -3
1899 -5
1900 -3
1901 -15
1902 -2
1904 -2
1905 -1
1907 -1
1912 -8
1913 -5
1914 -6
1915 -12
auf Bild
nicht erkennbar: -9 (Komm erst am WE wieder an die Münzen, da kann ich die 9 unscharfen noch ergänzen)


Wie sieht es mit den 2 Reichsmarkstücken (14 Stück) und der 1 Reichsmark von 1934 aus (sind wahrscheinlich nichts besonderes?)

VG
 
Bei den 2 Reichsmark spielen jahrgang und Prägestätte eine große Rolle.
Der Buchstabe steht links neben Hindenburgs Kopf, das Prägejahr auf der anderen Münzseite rechts neben dem Adler.
Der Wert reicht von ca. 2-3 Euro bis zu 50-60 Euro.
 
Du kannst Dir wahrscheinlich denken, welche seltener sind...;)
Aber leider ist es nicht ganz so einfach, weil es gemischt ist Österreich und Ungarn.

1848-1908 -1 (vermutlich Sonderprägung auf Blatt 6, 2. Reihe, 3. v. Links)
1892 -1 (vermutlich Ungarn, sonst sehr selten)
1893 -50
1894 -29
1895 -13
1896 -3 (Österreich selten)
1898 -2 (1897? Dann selten)
1898 -3 (nicht so häufig)
1899 -5
1900 -3 (nicht so häufig)
1901 -15
1902 -2
1904 -2 (selten)
1905 -1 (selten)
1907 -1 (sehr selten)
1912 -8
1913 -5
1914 -6
1915 -12

Nicht so häufig = ~6-7€
Selten = etwa 10 bis 20 Euro.
Sehr selten = Über 20 Euro.


Ist eine super Startbasis für eine Jahrgangssammlung! :)
 
Danke Joro für deine Hinweise!!!

Habe für die Reichsmark noch einmal nachgeschaut:



1 Reichsmark 1934 D
50 Reichspfennig 1935 E

2 Reichsmark 1938 E
2 Reichsmark 1937 Z
2 Reichsmark 1937 A
2 Reichsmark 1939 A
2 Reichsmark 1936 D
2 Reichsmark 1936 G
2 Reichsmark 1938 A
2 Reichsmark 1939 D
2 Reichsmark 1939 B
2 Reichsmark 1937 E
2 Reichsmark 1939 ?
2 Reichsmark 1937 A
2 Reichsmark 1938 B
2 Reichsmark 1938 B

Auch hier bin ich für Hinweise dankbar!

Da ich selber kein Münzsammler bin tendiere ich zum Verkauf oder sollte man diese Sammlung nicht verkaufen?

VG
 
1 Reichsmark 1934 D
50 Reichspfennig 1935 E

2 Reichsmark 1938 E
2 Reichsmark 1937 Z
2 Reichsmark 1937 A
2 Reichsmark 1939 A
2 Reichsmark 1936 D seltener
2 Reichsmark 1936 G seltener
2 Reichsmark 1938 A
2 Reichsmark 1939 D
2 Reichsmark 1939 B
2 Reichsmark 1937 E
2 Reichsmark 1939 ?
2 Reichsmark 1937 A
2 Reichsmark 1938 B
2 Reichsmark 1938 B

Da ich selber kein Münzsammler bin tendiere ich zum Verkauf oder sollte man diese Sammlung nicht verkaufen?

VG

Das musst du wissen. Deine Auflistung ist auf jeden Fall eine gute Grundlage für einen Sammlungsstart.
Ich würde sie behalten, wenn ich nicht auf das Geld angewiesen wäre. Der Silberkurs ist momentan ja ziemlich im Keller, wobei die selteneren Münzen nie zum Spot gehandelt werden.
 
Ich sag es mal ganz konkret:
Was möchtest du für die RM-Münzen haben?

Ich möchte mir jetzt langsam eine Sammlung RM starten... daher wäre - wie von einigen hier schon geschrieben - ein solches Lot nicht uninteressant für mich...

Gruß,
Chris
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben