- Registriert
- 07.07.2008
- Beiträge
- 3.388
- Reaktionspunkte
- 3.167
Moin Moin,Es sind zu viele Spekulationen darin. Meine Aussage impliziert, dass der Streifen bereits auf den Zainen ist und dieser auch nach dem Prägevorgang verbleibe. Und... falls es wirklich so sei, dass auch versenden der Zaine geschehen sein sollte. Obgleich ich letzteres nicht ausschließen würde.
wenn das ernster gemeint war / ist als von mir gedacht, dann muss ich doch noch eine Kleinigkeit dazu schreiben.
Vorweg - unter Zain versteht man die Bleche (früher maßgenormte Platten mit seitlichen Führungslöchern, später zugeführte Bleche, die gerollt waren / sind).
Wenn man bedenkt, welchen Folgeschritten in Form von z.B. Erhitzen bis Glühen, Säurebehandlung und Waschen zur Entfettung die Rohlinge und Ronden bis zur Prägung ausgesetzt sind, würde ich das "Erhaltenbleiben" solcher natürlich möglichen ""Streifen schon auf dem Zain (blech)"" bis zur fertigen Münze eher ausschließen.
Ein Versenden von Zainen von einer Prägestätte zu einer anderen ist natürlich grundsätzlich denkbar, aber keinesfalls Routine. Der übliche Bezug des Rohmaterials inkl. Zulieferung von der Industrie wäre einfacher - aber bei einem möglichen Engpass in einer Prägestätte und gleichzeitigem Engpass seitens der Hersteller wäre auch das "Aushelfen" denkbar.