Unsere Vorfahren und die Münzfälschung

Ich kann mir vorstellen, dass sie in der Antike viel mehr Erfahrung aufweisen als das Forschungsteam, so dass es kaum Ausschuss gab.
 
Ich kann mir vorstellen, dass sie in der Antike viel mehr Erfahrung aufweisen als das Forschungsteam, so dass es kaum Ausschuss gab.
Davon ist auszugehen. Aus Fundkontexten ist bekannt, dass Formen gestapelt und zig Münzen gleichzeitig gegossen wurden. Auch war man über einen breiteren Rand bereits so weit, den Schrumpfprozess des Metalls beim Abkühlen zu kompensieren.

In offiziellen Münzstätten wurden Bronzerohlinge mit Silberblech umhüllt und dann geprögt, so genannte "gefütterte Münzen" für den Außenhandel.

Später dann, im 3. Jahrhundert, wurden auch die regulären Ausgaben allesamt versilbert und dann beprägt. Auch eine Art der Geldfälschung / Werttäuschung. Die Klangprobe brachte es dann an den Tag ob da wenig oder kein Silber drinnen ist.
 
Zurück
Oben