Tip um alte Euro Münzen zurück zum alten Glanz zu verhelfen und reinigen!

Mach einfach und berichte anschließend.
IMG_2283.jpeg
IMG_2281.jpeg
IMG_2280.jpeg

Sieht aus als ob die Legierung weg ist . Keine Ahnung wie so etwas sein kann. Erklärt aber auch die Farbe der Oxidation.
 
In der Tat. Wenn ich das da oben so lese mit bürsten und polieren….

Alte Kratzer bekommt man so vielleicht rauspoliert. Für einen Sammler hast du aber Müll erzeugt. Glänzt zwar toll („Katzenglanz“), ist aber numismatisch wertlos.

Hier nochmals: Durch welche Reinigung auch immer lässt sich der Erhaltungszustand einer Münze niemals verbessern. Nur die Optik. Vielleicht.
Meine Frage dazu, wer hat das festgelegt. wenn ich Münzen aus dem Umlauf habe dann haben Münzen natürlich kleine Spuren und diese werden durch Anhaftungen an Fingern dann bedeckt. Wenn man jetzt diese Münze reinigt, dann sind die Spuren sichtbar, wenn ich aber den " DRECK " drauflasse, dann sind die Mäckel nur verdeckt. Das ist der Sinn des " nichtreinigen ". Damit sind die Experten zufrieden. Oder ist der Sinn des sammeln nur bankfrische Münzen zu bekommen.
Früher war das möglich , da sagte ich bei meiner Bank, ich möchte die Sondermünzen haben, heute geht das vielleicht über einen Händler. Ist das Sammeln?
Wer möchte diese verdreckten Coin auf dem 2. Bild sammeln
hh1969 du scheinst mir ein Experte zu sein, was ist dazu deine Meinung
Gruß
aussihorst
 

Anhänge

  • nachher.JPG
    nachher.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 200
  • P1000052.JPG
    P1000052.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 203
Bei solchen Themen muss ich spontan an die Signatur von unserem Außenposten in Norwegen denken:

Reinigen Sie nur Münzen, an denen Ihnen nichts liegt.

Jeder kann mit seinem Münzen machen, was er will. Aber bitte nicht hinterher jammern, das der ganze Krempel nichts mehr wert ist.
Leider gibt es mehr als genug Leute, die intelligentes Lesen nicht (mehr) drauf haben.

So eine Ruine wie der oben gezeigte Euro kann natürlich nach Lust und Laune bearbeitet werden. Der wird nie mehr den Weg in eine Sammlung finden. Ich denke, der lag in der Erde. Teilweise war die Erde sauer und hat das Metall angegriffen, an einigen Stellen scheint Fett oder eine andere Substanz den Säureangriff verhindert zu haben.
 
Über Schönheit kann man streiten. Ich mag Knost auf den Münzen, matte Optik, alles Zeitzeugen, die den ehemaligen Stempelglanz verdecken. Einmal entfernt, kommt es nicht mehr wieder zurück. Putzen, reinigen, aufhellen etc. kann man immer, jetzt oder später oder jeden Tag.
 
Zurück
Oben