Das was ich jetzt sage ist nicht böse gemeint also versteht mich alle nicht falsch . Aber irgendwie ist bei 4/4 Antworten auf dieses Thema überhaupt keine Art von Intelligenz benutzt worden . Ansonsten wären alle Antworten auch nicht völlig am Thema vorbei gegangen .
Es kann auch sein das meine Intelligenz nicht so groß ist und der Beitrag von mir so geschrieben wurde das es falsch rüberkommt.
Nochmal!! , in diesem Beitrag geht es einzig und allein um die Reinigung von alten Euromünzen aus dem Umlauf, und wie man diese Münzen mit alltäglichen Haushaltsmitteln mit wenig Aufwand schnell reinigt und den alten Glanz zurück bekommt . Und um mehr nicht !
Die erste Antwort auf meinem Beitrag war das ihm die Münzen vorher besser gefallen haben. Das ist natürlich Geschmacksache und wäre passender wenn ich eine Umfrage gestartet hätte.
Bei der. Nächsten Antwort war direkt alles zerkratzt , kaputt gebürstet ,Katzenglanz und für Sammler wertlos . Wir sprechen hier von Münzen aus dem Umlauf , auch wenn dadurch keine sichtbaren Kratzer hinzugefügt werden, sind Umlauf Münzen generell zerkratzt und eine Wertsteigerung bei Umlauf Euromünzen ist wenn überhaupt nur bei Bfr. oder PP Münzen zu erwarten. Abgesehen das solche Münzen mit diesen Beitrag nicht gemeint werden, solch eine Reinigungsmethode nicht benötigen . und wertlos wird eine Euro Münze durch eine Reinigung garantiert nicht. außer es wird geschlossen, dass ab sofort nur noch schmutzige Münzen europaweit als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Genauso wenig beeinträchtigt das den Mehrwert einer Münze aus dem Umlauf, weil bis auf den Schmutz nichts entfernt oder verändert wird danach. Wie schon oben erwähnt, falls jemand die Münze doch lieber so haben möchte wie nach der Reinigung ist das mit einem Aufenthalt draußen im Garten im Blumentopf nach einer Woche wieder völlig hergestellt.
Bei der dritten Antwort ging es um Silbermünzen und Goldmünzen. vielleicht war’s mein Fehler, dass ich nicht dazu geschrieben habe, dass man Silver oder Goldmünzen so nicht reinigen sollte. Aber ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sowas selbstverständlich ist. Ich dachte da eigentlich, dass es ausreicht, wenn ich schreibe Alte Euromünzen.
Ich gehe ja auch mittlerweile davon aus, dass sich keiner Beitrag durchgelesen hat und die Antworten einfach mal im Glauben, dass das gut dazu passen könnte, verfasst wurden
Dein Beitrag ist zwar nicht ganz dran vorbei gegangen jedoch auch nicht wirklich passend dazu. Denn in 100 Jahren werden meine Nachfahren meine Sammlung höchstwahrscheinlich versuchen so schnell wie möglich zu verkaufen und da es in 100 Jahren sowieso kein Bargeld mehr geben wird werden die Münzen sauber oder nicht ihren Wert haben. Und wenn sie dunkel und dreckig sein müssen dann reicht es die Münzen eine Woche draußen im Blumentopf zu legen . Denn trotz der Reinigung bleiben ja sämtliche Merkmale die mit der Zeit kamen erhalten und unverändert.
Und noch mal es geht hier nur um alte Euromünzen und in keiner Weise um die Reinigung anderer Münzen. Keine antiken Münzen oder sonstige alte Münzen. Auch wenn ich völlig der gleichen Meinung bezüglich deines Vergleichsfoto bin das die Münze vorher viel besser aussah als nach der Reinigung und ich auch nicht solche Münzen reinigen würde, hat das auch überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun und eine Euro Münze, die ich jetzt sammle ist als Zeitzeuge in 100 Jahren generell nicht zu gebrauchen weil sie dann außer dass sie zehn Jahre im Umlauf war und dann 100 Jahre in einer Münzkapsel in einer Kiste war hat nicht viel zu erzählen.
Und ich persönlich finde es manchmal sogar interessanter zu wissen, wie eine Münze aussah, bevor sie durch Million von Händen gewandert ist, weil eine 100 Jahre alte Münze die präge frisch gesammelt wurde, ist seltener zu finden als so genannte Zeitzeugen.
Es kann auch sein das meine Intelligenz nicht so groß ist und der Beitrag von mir so geschrieben wurde das es falsch rüberkommt.
Nochmal!! , in diesem Beitrag geht es einzig und allein um die Reinigung von alten Euromünzen aus dem Umlauf, und wie man diese Münzen mit alltäglichen Haushaltsmitteln mit wenig Aufwand schnell reinigt und den alten Glanz zurück bekommt . Und um mehr nicht !
Die erste Antwort auf meinem Beitrag war das ihm die Münzen vorher besser gefallen haben. Das ist natürlich Geschmacksache und wäre passender wenn ich eine Umfrage gestartet hätte.
Bei der. Nächsten Antwort war direkt alles zerkratzt , kaputt gebürstet ,Katzenglanz und für Sammler wertlos . Wir sprechen hier von Münzen aus dem Umlauf , auch wenn dadurch keine sichtbaren Kratzer hinzugefügt werden, sind Umlauf Münzen generell zerkratzt und eine Wertsteigerung bei Umlauf Euromünzen ist wenn überhaupt nur bei Bfr. oder PP Münzen zu erwarten. Abgesehen das solche Münzen mit diesen Beitrag nicht gemeint werden, solch eine Reinigungsmethode nicht benötigen . und wertlos wird eine Euro Münze durch eine Reinigung garantiert nicht. außer es wird geschlossen, dass ab sofort nur noch schmutzige Münzen europaweit als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Genauso wenig beeinträchtigt das den Mehrwert einer Münze aus dem Umlauf, weil bis auf den Schmutz nichts entfernt oder verändert wird danach. Wie schon oben erwähnt, falls jemand die Münze doch lieber so haben möchte wie nach der Reinigung ist das mit einem Aufenthalt draußen im Garten im Blumentopf nach einer Woche wieder völlig hergestellt.
Bei der dritten Antwort ging es um Silbermünzen und Goldmünzen. vielleicht war’s mein Fehler, dass ich nicht dazu geschrieben habe, dass man Silver oder Goldmünzen so nicht reinigen sollte. Aber ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sowas selbstverständlich ist. Ich dachte da eigentlich, dass es ausreicht, wenn ich schreibe Alte Euromünzen.
Ich gehe ja auch mittlerweile davon aus, dass sich keiner Beitrag durchgelesen hat und die Antworten einfach mal im Glauben, dass das gut dazu passen könnte, verfasst wurden
Dein Beitrag ist zwar nicht ganz dran vorbei gegangen jedoch auch nicht wirklich passend dazu. Denn in 100 Jahren werden meine Nachfahren meine Sammlung höchstwahrscheinlich versuchen so schnell wie möglich zu verkaufen und da es in 100 Jahren sowieso kein Bargeld mehr geben wird werden die Münzen sauber oder nicht ihren Wert haben. Und wenn sie dunkel und dreckig sein müssen dann reicht es die Münzen eine Woche draußen im Blumentopf zu legen . Denn trotz der Reinigung bleiben ja sämtliche Merkmale die mit der Zeit kamen erhalten und unverändert.
Und noch mal es geht hier nur um alte Euromünzen und in keiner Weise um die Reinigung anderer Münzen. Keine antiken Münzen oder sonstige alte Münzen. Auch wenn ich völlig der gleichen Meinung bezüglich deines Vergleichsfoto bin das die Münze vorher viel besser aussah als nach der Reinigung und ich auch nicht solche Münzen reinigen würde, hat das auch überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun und eine Euro Münze, die ich jetzt sammle ist als Zeitzeuge in 100 Jahren generell nicht zu gebrauchen weil sie dann außer dass sie zehn Jahre im Umlauf war und dann 100 Jahre in einer Münzkapsel in einer Kiste war hat nicht viel zu erzählen.
Und ich persönlich finde es manchmal sogar interessanter zu wissen, wie eine Münze aussah, bevor sie durch Million von Händen gewandert ist, weil eine 100 Jahre alte Münze die präge frisch gesammelt wurde, ist seltener zu finden als so genannte Zeitzeugen.