Nachdem ich so ziemlich alles was ich im Internet und YouTube ausprobiert habe an Tipps und Tricks zum Reinigen von alten Euro Münzen aus den Umlauf mit Haushaltsartikeln, und ich mit keinem der Ergebnisse zufrieden war , habe ich mal ein bisschen rumexperimentiert bis ich das perfekte Mittel und Technik gefunden habe.
Es sollte schnell ohne großen Aufwand gehen , bei allen Euro Münzen anwendbar sein unabhängig davon aus welchem Metall sie bestehen, das Ergebnis sollte so gut sein das die Münzen nahezu den Bfr Glanz zurück bekommen und das ohne sie zusätzlich zu verkratzen. Und das am besten mit Haushaltsmittel, da ich keine Lust hatte extra dafür etwas zu kaufen oder bestellen .
Ich weiß da habe ich mir ein sehr hohes Ziel gesetzt .
Da ich gelesen habe das Zahnpasta zum reinigen ganz gut geeignet sei hatte ich das auch mal ausprobiert. Ja stimmt man bekommt damit den Schmutz sehr gut ab jedoch verliert das Gold danach etwas an Farbe und zerkratzt auch das Metall etwas so der Glanz bleibt aus bleibt .
Ganz abraten kann ich nur von der Verwendung mit Backpulver. Es sei denn man steht auf Matt Look bei Münzen . Essig und Salz ist auch nur bei Cent Münzen mit vorsichtig zu verwenden und auf keinen Fall bei 2€ und 1€ .
Münzen in warmes Wasser mit Spülmittel einlegen und danach mit einer weichen Zahnbürste reinigen war meiner Meinung nach von allen Tipps und Tricks das was am besten funktioniert hat . Jedoch nur um eine Münze zu reinigen . Alten Glanz bei sehr alten Münzen bekommt man damit auch nicht mehr hin und dauert mir für das Ergebnis auch viel zu lange.
Ich habe dann mal die beiden Sachen Sachen kombiniert mit den besten Ergebnissen. Zahnpasta und Spülmittel. Habe darauf eine Paste gemischt 30 /70 ( 30 Zahnpasta 70 Spülmittel) beides in einen Becher mit einen ganz kleinen Schuss Wasser und gut vermischt .
Diese Paste auf die trockene Münze mit einer weichen Zahnbürste mit kreisenden Bewegungen gebürstet. Immer abwechselnd im Uhrzeigersinn rechtsherum und linksherum. Und zwischendurch die Bürste in Wasser getunkt und mit der feuchten Brüste weitergemacht. Und nach 1-2 Minuten sieht man schon den Glanz durch den Schaum blinken. Danach einfach mit klaren Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Das Ergebnis ist Phänomenal!!!
Nicht nur der alte Glanz ist zurück , auch kleinere Kratzer bekommt man so raus poliert ohne den Rest zu verkratzen
Ich würde allerdings nur wirklich alte Münzen die ihren Glanz verloren haben so reinigen.
Das beste Ergebnis habe ich mit der schwarzen Kohle Zahnpasta und Kraftgel antibakteriell mit hoher fettlösekraft von April erzielt.
Normale Zahnpasta und Standard Spülmittel funktioniert auch super aber das beste Ergebnis war mit der Kombination
Habe mal ein vorher nachher Foto gemacht. Die Münzen auf den nachher Foto waren aufgrund des Glanzes echt schwer zu fotografieren da die Kamera immer geblendet wurde .
Könnt mir ja mal eure Erfahrungen schreiben wenn ihr das ausprobiert habt. Mache vielleicht auch noch ein YouTube Video dazu
Es sollte schnell ohne großen Aufwand gehen , bei allen Euro Münzen anwendbar sein unabhängig davon aus welchem Metall sie bestehen, das Ergebnis sollte so gut sein das die Münzen nahezu den Bfr Glanz zurück bekommen und das ohne sie zusätzlich zu verkratzen. Und das am besten mit Haushaltsmittel, da ich keine Lust hatte extra dafür etwas zu kaufen oder bestellen .
Ich weiß da habe ich mir ein sehr hohes Ziel gesetzt .
Da ich gelesen habe das Zahnpasta zum reinigen ganz gut geeignet sei hatte ich das auch mal ausprobiert. Ja stimmt man bekommt damit den Schmutz sehr gut ab jedoch verliert das Gold danach etwas an Farbe und zerkratzt auch das Metall etwas so der Glanz bleibt aus bleibt .
Ganz abraten kann ich nur von der Verwendung mit Backpulver. Es sei denn man steht auf Matt Look bei Münzen . Essig und Salz ist auch nur bei Cent Münzen mit vorsichtig zu verwenden und auf keinen Fall bei 2€ und 1€ .
Münzen in warmes Wasser mit Spülmittel einlegen und danach mit einer weichen Zahnbürste reinigen war meiner Meinung nach von allen Tipps und Tricks das was am besten funktioniert hat . Jedoch nur um eine Münze zu reinigen . Alten Glanz bei sehr alten Münzen bekommt man damit auch nicht mehr hin und dauert mir für das Ergebnis auch viel zu lange.
Ich habe dann mal die beiden Sachen Sachen kombiniert mit den besten Ergebnissen. Zahnpasta und Spülmittel. Habe darauf eine Paste gemischt 30 /70 ( 30 Zahnpasta 70 Spülmittel) beides in einen Becher mit einen ganz kleinen Schuss Wasser und gut vermischt .
Diese Paste auf die trockene Münze mit einer weichen Zahnbürste mit kreisenden Bewegungen gebürstet. Immer abwechselnd im Uhrzeigersinn rechtsherum und linksherum. Und zwischendurch die Bürste in Wasser getunkt und mit der feuchten Brüste weitergemacht. Und nach 1-2 Minuten sieht man schon den Glanz durch den Schaum blinken. Danach einfach mit klaren Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Das Ergebnis ist Phänomenal!!!
Nicht nur der alte Glanz ist zurück , auch kleinere Kratzer bekommt man so raus poliert ohne den Rest zu verkratzen
Ich würde allerdings nur wirklich alte Münzen die ihren Glanz verloren haben so reinigen.
Das beste Ergebnis habe ich mit der schwarzen Kohle Zahnpasta und Kraftgel antibakteriell mit hoher fettlösekraft von April erzielt.
Normale Zahnpasta und Standard Spülmittel funktioniert auch super aber das beste Ergebnis war mit der Kombination
Habe mal ein vorher nachher Foto gemacht. Die Münzen auf den nachher Foto waren aufgrund des Glanzes echt schwer zu fotografieren da die Kamera immer geblendet wurde .
Könnt mir ja mal eure Erfahrungen schreiben wenn ihr das ausprobiert habt. Mache vielleicht auch noch ein YouTube Video dazu