Tip um alte Euro Münzen zurück zum alten Glanz zu verhelfen und reinigen!

Registriert
09.05.2023
Beiträge
42
Reaktionspunkte
30
Ebay Username
eBay-Logo MPG0231
Nachdem ich so ziemlich alles was ich im Internet und YouTube ausprobiert habe an Tipps und Tricks zum Reinigen von alten Euro Münzen aus den Umlauf mit Haushaltsartikeln, und ich mit keinem der Ergebnisse zufrieden war , habe ich mal ein bisschen rumexperimentiert bis ich das perfekte Mittel und Technik gefunden habe.

Es sollte schnell ohne großen Aufwand gehen , bei allen Euro Münzen anwendbar sein unabhängig davon aus welchem Metall sie bestehen, das Ergebnis sollte so gut sein das die Münzen nahezu den Bfr Glanz zurück bekommen und das ohne sie zusätzlich zu verkratzen. Und das am besten mit Haushaltsmittel, da ich keine Lust hatte extra dafür etwas zu kaufen oder bestellen .

Ich weiß da habe ich mir ein sehr hohes Ziel gesetzt .

Da ich gelesen habe das Zahnpasta zum reinigen ganz gut geeignet sei hatte ich das auch mal ausprobiert. Ja stimmt man bekommt damit den Schmutz sehr gut ab jedoch verliert das Gold danach etwas an Farbe und zerkratzt auch das Metall etwas so der Glanz bleibt aus bleibt .

Ganz abraten kann ich nur von der Verwendung mit Backpulver. Es sei denn man steht auf Matt Look bei Münzen . Essig und Salz ist auch nur bei Cent Münzen mit vorsichtig zu verwenden und auf keinen Fall bei 2€ und 1€ .

Münzen in warmes Wasser mit Spülmittel einlegen und danach mit einer weichen Zahnbürste reinigen war meiner Meinung nach von allen Tipps und Tricks das was am besten funktioniert hat . Jedoch nur um eine Münze zu reinigen . Alten Glanz bei sehr alten Münzen bekommt man damit auch nicht mehr hin und dauert mir für das Ergebnis auch viel zu lange.

Ich habe dann mal die beiden Sachen Sachen kombiniert mit den besten Ergebnissen. Zahnpasta und Spülmittel. Habe darauf eine Paste gemischt 30 /70 ( 30 Zahnpasta 70 Spülmittel) beides in einen Becher mit einen ganz kleinen Schuss Wasser und gut vermischt .

Diese Paste auf die trockene Münze mit einer weichen Zahnbürste mit kreisenden Bewegungen gebürstet. Immer abwechselnd im Uhrzeigersinn rechtsherum und linksherum. Und zwischendurch die Bürste in Wasser getunkt und mit der feuchten Brüste weitergemacht. Und nach 1-2 Minuten sieht man schon den Glanz durch den Schaum blinken. Danach einfach mit klaren Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Das Ergebnis ist Phänomenal!!!

Nicht nur der alte Glanz ist zurück , auch kleinere Kratzer bekommt man so raus poliert ohne den Rest zu verkratzen

Ich würde allerdings nur wirklich alte Münzen die ihren Glanz verloren haben so reinigen.

Das beste Ergebnis habe ich mit der schwarzen Kohle Zahnpasta und Kraftgel antibakteriell mit hoher fettlösekraft von April erzielt.

Normale Zahnpasta und Standard Spülmittel funktioniert auch super aber das beste Ergebnis war mit der Kombination

Habe mal ein vorher nachher Foto gemacht. Die Münzen auf den nachher Foto waren aufgrund des Glanzes echt schwer zu fotografieren da die Kamera immer geblendet wurde .

Könnt mir ja mal eure Erfahrungen schreiben wenn ihr das ausprobiert habt. Mache vielleicht auch noch ein YouTube Video dazu
IMG_2202.jpeg
 
Mir gefallen die Münzen in der oberen Reihe besser.
In der Tat. Wenn ich das da oben so lese mit bürsten und polieren….

Alte Kratzer bekommt man so vielleicht rauspoliert. Für einen Sammler hast du aber Müll erzeugt. Glänzt zwar toll („Katzenglanz“), ist aber numismatisch wertlos.

Hier nochmals: Durch welche Reinigung auch immer lässt sich der Erhaltungszustand einer Münze niemals verbessern. Nur die Optik. Vielleicht.
 
Nachdem ich so ziemlich alles was ich im Internet und YouTube ausprobiert habe an Tipps und Tricks zum Reinigen von alten Euro Münzen aus den Umlauf mit Haushaltsartikeln, und ich mit keinem der Ergebnisse zufrieden war , habe ich mal ein bisschen rumexperimentiert bis ich das perfekte Mittel und Technik gefunden habe.

Es sollte schnell ohne großen Aufwand gehen , bei allen Euro Münzen anwendbar sein unabhängig davon aus welchem Metall sie bestehen, das Ergebnis sollte so gut sein das die Münzen nahezu den Bfr Glanz zurück bekommen und das ohne sie zusätzlich zu verkratzen. Und das am besten mit Haushaltsmittel, da ich keine Lust hatte extra dafür etwas zu kaufen oder bestellen .

Ich weiß da habe ich mir ein sehr hohes Ziel gesetzt .

Da ich gelesen habe das Zahnpasta zum reinigen ganz gut geeignet sei hatte ich das auch mal ausprobiert. Ja stimmt man bekommt damit den Schmutz sehr gut ab jedoch verliert das Gold danach etwas an Farbe und zerkratzt auch das Metall etwas so der Glanz bleibt aus bleibt .

Ganz abraten kann ich nur von der Verwendung mit Backpulver. Es sei denn man steht auf Matt Look bei Münzen . Essig und Salz ist auch nur bei Cent Münzen mit vorsichtig zu verwenden und auf keinen Fall bei 2€ und 1€ .

Münzen in warmes Wasser mit Spülmittel einlegen und danach mit einer weichen Zahnbürste reinigen war meiner Meinung nach von allen Tipps und Tricks das was am besten funktioniert hat . Jedoch nur um eine Münze zu reinigen . Alten Glanz bei sehr alten Münzen bekommt man damit auch nicht mehr hin und dauert mir für das Ergebnis auch viel zu lange.

Ich habe dann mal die beiden Sachen Sachen kombiniert mit den besten Ergebnissen. Zahnpasta und Spülmittel. Habe darauf eine Paste gemischt 30 /70 ( 30 Zahnpasta 70 Spülmittel) beides in einen Becher mit einen ganz kleinen Schuss Wasser und gut vermischt .

Diese Paste auf die trockene Münze mit einer weichen Zahnbürste mit kreisenden Bewegungen gebürstet. Immer abwechselnd im Uhrzeigersinn rechtsherum und linksherum. Und zwischendurch die Bürste in Wasser getunkt und mit der feuchten Brüste weitergemacht. Und nach 1-2 Minuten sieht man schon den Glanz durch den Schaum blinken. Danach einfach mit klaren Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Das Ergebnis ist Phänomenal!!!

Nicht nur der alte Glanz ist zurück , auch kleinere Kratzer bekommt man so raus poliert ohne den Rest zu verkratzen

Ich würde allerdings nur wirklich alte Münzen die ihren Glanz verloren haben so reinigen.

Das beste Ergebnis habe ich mit der schwarzen Kohle Zahnpasta und Kraftgel antibakteriell mit hoher fettlösekraft von April erzielt.

Normale Zahnpasta und Standard Spülmittel funktioniert auch super aber das beste Ergebnis war mit der Kombination

Habe mal ein vorher nachher Foto gemacht. Die Münzen auf den nachher Foto waren aufgrund des Glanzes echt schwer zu fotografieren da die Kamera immer geblendet wurde .

Könnt mir ja mal eure Erfahrungen schreiben wenn ihr das ausprobiert habt. Mache vielleicht auch noch ein YouTube Video dazu Anhang anzeigen 269212
Moin Moin,
mir gefallen die oberen Münzen wie "numisfreund" ebenfalls besser - sogar eindeutig besser!
Das Mittel ist in meinen Augen und nach meinem Verständnis von Erhaltungen lediglich perfekt zum "Verunstalten" von gebrauchten (gealterten und größtenteils (Präge)"glanzlosen") Münzen, aber nicht um bei deren ALTEN Glanz wieder herzustellen.
Alter Glanz, d.h., Prägeglanz, lässt sich an solchen Stücken nicht wieder herstellen. Weg ist weg :(. Das mit der Probierempfehlung möchte ich ergänzen mit dem Zusatz: Nur an wertlosen Münzen.
Wer in seiner Sammlung gern Münzen mit dem Prädikat "(sehr) stark geputzt" haben möchte - nur "ran an den Speck". ;)
Aber es ist eben wie Vieles immer Ansichtssache.
 
Mir gefallen die Münzen in der oberen Reihe besser.
Ja das liegt aber nur am Foto. Ich mache später noch mal ein Foto wenn die Sonne nicht so scheint und nicht so sehr reflektiert . Hab hier noch ein paar Ergebnisse nach der Reinigung. Leider keine Fotos vorher gemacht weil ich da noch garnicht dran gedacht habe. Aber man kann sich bei den Alter ungefähr denken wie die Münzen aus den Umlauf ausgeschaut haben.
IMG_2206.jpeg
IMG_2205.jpeg
IMG_2203.jpeg
 
Moin Moin,
mir gefallen die oberen Münzen wie "numisfreund" ebenfalls besser - sogar eindeutig besser!
Das Mittel ist in meinen Augen und nach meinem Verständnis von Erhaltungen lediglich perfekt zum "Verunstalten" von gebrauchten (gealterten und größtenteils (Präge)"glanzlosen") Münzen, aber nicht um bei deren ALTEN Glanz wieder herzustellen.
Alter Glanz, d.h., Prägeglanz, lässt sich an solchen Stücken nicht wieder herstellen. Weg ist weg :(. Das mit der Probierempfehlung möchte ich ergänzen mit dem Zusatz: Nur an wertlosen Münzen.
Wer in seiner Sammlung gern Münzen mit dem Prädikat "(sehr) stark geputzt" haben möchte - nur "ran an den Speck". ;)
Aber es ist eben wie Vieles immer Ansichtssache.
ich denke mal das auf den Fotos durch die Reflexion der Münzen das Ergebnis nicht so richtig zu erkennen ist. Ich habe ja noch mal ein paar Fotos vom Endergebnis hier hochgeladen . Leider habe ich da keine Fotos vorher gemacht da ich zu den Zeit Punkt noch nicht daran gedacht habe . Der Gedanke ist mir erst gekommen als ich da das Ergebnis gesehen habe. Also polieren und schrubben mit bürste war anscheinend die falsche Beschreibung und ich sollte es anders beschreiben. Denn man muss definitiv eine sehr weiche Zahnbürste benutzen die ganz feine Borsten hat und auch nicht Schrubben sondern nur auflegen und ohne Druck auszuüben kreisen . Ich würde sogar wetten das ein Sammler das garnicht auffällt.

Natürlich steigert so etwas nicht den Wert einer Münze aber macht sie auch nicht wertlos . Und ich habe ja auch geschrieben das es nur für alte und sehr gebrauchte Münzen eine Methode ist und man es bei anderen Münzen nicht machen sollte. Auch die Münzen die ich als Vergleich benutzt habe würde ich so nicht reinigen. Weil die noch völlig in Ordnung sind . Hatte aber gerade keine anderen da um einen Vergleich zu zeigen .
 
Leg mal eine besser erhaltene Münze bei 3000 dpi auf den Scanner, reinige sie nach deiner Methode und leg sie dann wieder auf den Scanner: du wirst feststellen dass sich die Kratzer massiv vermehrt haben.
Nun spielt das bei den gezeigten Münzen keine Rolle da der Wert eh dem Nominal entspricht aber bei einer wertvollen alten Silber oder Goldmünze in vz kannst du so schnell einige hundert oder gar tausende Euro an Wert vernichten.
Diese Münzen weisen dann einen sogenannten Katzenglanz auf, d.h. der orginale Prägeglanz ist zerstört und das Erscheinungsbild bei kurzem Blick auf die Münze entspricht nicht mehr der Erhaltung. Ein solches Stück büßt einen Großteil seines Sammlerwertes ein. Bildbeispiele finden sich im Forum zuHauf...
 
Leg mal eine besser erhaltene Münze bei 3000 dpi auf den Scanner, reinige sie nach deiner Methode und leg sie dann wieder auf den Scanner: du wirst feststellen dass sich die Kratzer massiv vermehrt haben.
Nun spielt das bei den gezeigten Münzen keine Rolle da der Wert eh dem Nominal entspricht aber bei einer wertvollen alten Silber oder Goldmünze in vz kannst du so schnell einige hundert oder gar tausende Euro an Wert vernichten.
Diese Münzen weisen dann einen sogenannten Katzenglanz auf, d.h. der orginale Prägeglanz ist zerstört und das Erscheinungsbild bei kurzem Blick auf die Münze entspricht nicht mehr der Erhaltung. Ein solches Stück büßt einen Großteil seines Sammlerwertes ein. Bildbeispiele finden sich im Forum zuHauf...
Das Thema heißt ja Tip um alte Euro Münzen zurück zum alten Glanz zu verhelfen und reinigen . Ich sage ja sogar das man das auch nur bei Euro Münzen machen sollte die sehr verschmutzt sind und aus dem Umlauf kommen . Und für solche Münzen ist das einfach eine geniale einfache Sache die ganz schnell ein spitzen Ergebnis erzielt . Das ist kein Katzenglanz und verändert in keiner Weise das Münzbild oder zerkratzt sie zusätzlich. Lediglich wird die Münze gereinigt von sämtlichen Schmutz und bringt das Material nahezu den ursprünglichen Glanz zurück. Das ist ja auch der Sinn und Zweck einer Reinigung

natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden ob man eine alte Euro Münze mit Abnutzung und Kratzern sauber und glänzend passend findet . Da hat jeder seine eigene Meinung. Ich mag es lieber sauber und glänzend als eine Münze die durch sämtlichen dreck von Millionen von Händen und was auch immer dunkel ist.
 
Naja,

deine Meinung sei dir ja gelassen aber:
1, ein Forum ist doch dafür da die Schwarmintelligenz anzuzapfen. Jetzt haben dir 4/4 Antworten dazu geraten das zu lassen, das sollte einen doch zum Überlegen bringen
2, beim Münzsammeln geht es doch darum Diese Münzen als überlieferte Zeitzeugen für die Nachwelt zu erhalten. Ich bin kein Eurosammler da mir die Münzen schlicht nicht gefallen, für mich wurden die letzten schönen Münzen in den 70ern auf Edelmetall geprägt; - aber würden die Erben deiner Sammlung in 100 jahren lieber ursprünglich belassene Münzen in stgl mit einer schönen Patina haben oder geputzte Möhren?
Hab die Bilder meines totgeputzten Fichte grad nicht verfügbar aber folgendes mag als Beispiel dienen...
edit: bessers Beispiel: Die linke Münze war sicher auch mal verschmutzt/ dunkel patiniert: Jetzt glänzt sie wieder, aber um welchen Preis?
 

Anhänge

  • img371.jpg
    img371.jpg
    976,6 KB · Aufrufe: 341
Zuletzt bearbeitet:
Naja,

deine Meinung sei dir ja gelassen aber:
1, ein Forum ist doch dafür da die Schwarmintelligenz anzuzapfen. Jetzt haben dir 4/4 Antworten dazu geraten das zu lassen, das sollte einen doch zum Überlegen bringen
2, beim Münzsammeln geht es doch darum Diese Münzen als überlieferte Zeitzeugen für die Nachwelt zu erhalten. Ich bin kein Eurosammler da mir die Münzen schlicht nicht gefallen, für mich wurden die letzten schönen Münzen in den 70ern auf Edelmetall geprägt; - aber würden die Erben deiner Sammlung in 100 jahren lieber ursprünglich belassene Münzen in stgl mit einer schönen Patina haben oder geputzte Möhren?
Hab die Bilder meines totgeputzten Fichte grad nicht verfügbar aber folgendes mag als Beispiel dienen...
edit: bessers Beispiel: Die linke Münze war sicher auch mal verschmutzt/ dunkel patiniert: Jetzt glänzt sie wieder, aber um welchen Preis?


Das was ich jetzt sage ist nicht böse gemeint also versteht mich alle nicht falsch . Aber irgendwie ist bei 4/4 Antworten auf dieses Thema überhaupt keine Art von Intelligenz benutzt worden . Ansonsten wären alle Antworten auch nicht völlig am Thema vorbei gegangen .

Es kann auch sein das meine Intelligenz nicht so groß ist und der Beitrag von mir so geschrieben wurde das es falsch rüberkommt.

Nochmal!! , in diesem Beitrag geht es einzig und allein um die Reinigung von alten Euromünzen aus dem Umlauf, und wie man diese Münzen mit alltäglichen Haushaltsmitteln mit wenig Aufwand schnell reinigt und den alten Glanz zurück bekommt . Und um mehr nicht !

Die erste Antwort auf meinem Beitrag war das ihm die Münzen vorher besser gefallen haben. Das ist natürlich Geschmacksache und wäre passender wenn ich eine Umfrage gestartet hätte.

Bei der. Nächsten Antwort war direkt alles zerkratzt , kaputt gebürstet ,Katzenglanz und für Sammler wertlos . Wir sprechen hier von Münzen aus dem Umlauf , auch wenn dadurch keine sichtbaren Kratzer hinzugefügt werden, sind Umlauf Münzen generell zerkratzt und eine Wertsteigerung bei Umlauf Euromünzen ist wenn überhaupt nur bei Bfr. oder PP Münzen zu erwarten. Abgesehen das solche Münzen mit diesen Beitrag nicht gemeint werden, solch eine Reinigungsmethode nicht benötigen . und wertlos wird eine Euro Münze durch eine Reinigung garantiert nicht. außer es wird geschlossen, dass ab sofort nur noch schmutzige Münzen europaweit als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Genauso wenig beeinträchtigt das den Mehrwert einer Münze aus dem Umlauf, weil bis auf den Schmutz nichts entfernt oder verändert wird danach. Wie schon oben erwähnt, falls jemand die Münze doch lieber so haben möchte wie nach der Reinigung ist das mit einem Aufenthalt draußen im Garten im Blumentopf nach einer Woche wieder völlig hergestellt.

Bei der dritten Antwort ging es um Silbermünzen und Goldmünzen. vielleicht war’s mein Fehler, dass ich nicht dazu geschrieben habe, dass man Silver oder Goldmünzen so nicht reinigen sollte. Aber ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sowas selbstverständlich ist. Ich dachte da eigentlich, dass es ausreicht, wenn ich schreibe Alte Euromünzen.

Ich gehe ja auch mittlerweile davon aus, dass sich keiner Beitrag durchgelesen hat und die Antworten einfach mal im Glauben, dass das gut dazu passen könnte, verfasst wurden

Dein Beitrag ist zwar nicht ganz dran vorbei gegangen jedoch auch nicht wirklich passend dazu. Denn in 100 Jahren werden meine Nachfahren meine Sammlung höchstwahrscheinlich versuchen so schnell wie möglich zu verkaufen und da es in 100 Jahren sowieso kein Bargeld mehr geben wird werden die Münzen sauber oder nicht ihren Wert haben. Und wenn sie dunkel und dreckig sein müssen dann reicht es die Münzen eine Woche draußen im Blumentopf zu legen . Denn trotz der Reinigung bleiben ja sämtliche Merkmale die mit der Zeit kamen erhalten und unverändert.

Und noch mal es geht hier nur um alte Euromünzen und in keiner Weise um die Reinigung anderer Münzen. Keine antiken Münzen oder sonstige alte Münzen. Auch wenn ich völlig der gleichen Meinung bezüglich deines Vergleichsfoto bin das die Münze vorher viel besser aussah als nach der Reinigung und ich auch nicht solche Münzen reinigen würde, hat das auch überhaupt nichts mit diesem Thema zu tun und eine Euro Münze, die ich jetzt sammle ist als Zeitzeuge in 100 Jahren generell nicht zu gebrauchen weil sie dann außer dass sie zehn Jahre im Umlauf war und dann 100 Jahre in einer Münzkapsel in einer Kiste war hat nicht viel zu erzählen.

Und ich persönlich finde es manchmal sogar interessanter zu wissen, wie eine Münze aussah, bevor sie durch Million von Händen gewandert ist, weil eine 100 Jahre alte Münze die präge frisch gesammelt wurde, ist seltener zu finden als so genannte Zeitzeugen.
 
Zurück
Oben