Plauderthread: Diskussion zu den Saalauktionen

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Proxy-Geboten bzgl. deren Ausführung?
Eigentlich sollte auf die Technik - welche das Gebot nach und nach in den Ring wirft - durchaus Verlass sein.

Bei Vorgeboten bleibt ja immer ein Geschmäckle, da diese dem Auktionshaus natürlich bekannt sind.
 
Hallo liebe Foristen,
die nächste spannende Auktion steht an, mit einer großen Fülle an Reichsgoldmünzen. Wenn auch in der Spitze vielleicht nicht ganz die Qualitäten wie bei den Osnabrückern, so sind jedoch einige spannende Stücke dabei.

Herausgestochen ist mir ein bisher kaum zu sehendes 20 Mark Sachsen Albert von 1877.
Ich bin gespannt, wo diese Rartität ersten Ranges zugeschlagen wird.

Und auch dieser Meininger wird einen guten Preis erzielen

Sowie wieder ein 1872er Coburger und ein 1875er Reusser, beide in etwas minderer Erhaltung

Zu guter Letzt noch ein seltener Hamburger, allerdings nicht recht hübsch
Dr. Busso Peus Nachf. - Auction 439 Lot 2785
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lot 2739 ist die Erhaltungsangabe vorsichtig optimistisch.
 
Bei der kommenden Peus (siehe auch eigener Faden, der gerne gefüttert werden darf ;) ) kommen ja auch einige interessante Stücke angeboten.
So zum Beispiel

Nach den Fotos sieht das Stück besser aus als das angegebene „vorzüglich“.
Wie seht ihr die Erhaltungsangabe, konservativ oder verbergen die „weichen“ Fotos was?
 
Bei der kommenden Peus (siehe auch eigener Faden, der gerne gefüttert werden darf ;) ) kommen ja auch einige interessante Stücke angeboten.
So zum Beispiel

Nach den Fotos sieht das Stück besser aus als das angegebene „vorzüglich“.
Wie seht ihr die Erhaltungsangabe, konservativ oder verbergen die „weichen“ Fotos was?
Für ein renommiertes Auktionshaus etwas sehr mager die Fotos.

Das Stück könnte z.B. fast stgl. berieben sein und daher auf vz. degradiert, ebenso könnte es besser als die Angabe- und "vorsichtig" bewertet sein.
 
Für ein renommiertes Auktionshaus etwas sehr mager die Fotos.

Das Stück könnte z.B. fast stgl. berieben sein und daher auf vz. degradiert, ebenso könnte es besser als die Angabe- und "vorsichtig" bewertet sein.
Der Lichteinfall macht mich vorsichtig. Könnte wirklich etwas berieben sein, daher die Verfärbungen im Feld. Muss aber nicht.
 
Ich habe gerade mal bei Peus dort angerufen, ob es möglich ist, etwas andere Fotos vom Lichteinfall her bzw. ein kurzes Handyvideo zu bekommen, um bezüglich eventueller Bereibung oder nnicht Klarheit zu bekommen. Oder ob sie die Münze mal in die Hand nehmen können und drauf schauen.
Die Antwort lautete: "Das ist leider nicht möglich, sie hätten jetzt schon Vorbesichtigungen und schaffen es auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht".
Ich sagte ihr dann darauf, dass es kein Problem ist, und die Aution für mich damit "durch" ist.

Vor einiger Zeit war der Service noch besser, aber jetzt haben sie es nicht mehr nötig. Schade drum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort halte ich für äußerst bedauerlich und kaum nachvollziehbar.
 
Ich meine mich auch an 2 oder drei Stücke mit MS63er Erhaltung bzw. potenziell ähnlich guter Erhaltung erinnern zu können. Aber auch in weniger guten Erhaltungen ist das Stück häufig am Start:
Hier weitere Beispiele:




 
Zurück
Oben