Plauderthread: Diskussion zu den Onlineauktionen - Kein Ebay & Co

Und du darfst nicht vergessen, dass Künker ja noch das Aufgeld kassiert. Also alles in allem, bleibt Osnabrück dann immer noch etwa 1300 € übrig. Das passt dann schon für die.
Wenn du diese Marge nur mal auf 1000 Münzen auf der Auktion hochrechnest, bleibt da schon ein ordentlicher Ertrag für das Haus Osnabrück über. Und da sind ja viele weit teurere Stücke am Start gewesen, also das Geschäft wir dafür die schon einträglich sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei (spielen wir den Fall ruhig bis zum Ende durch!) sie sich das Aufgeld natürlich nicht selber auszahlen
können (es wäre ein durchlaufender Posten), wenn sie die Münze tatsächlich bei Sonntag 2022 selber ersteigert hätten.

Dann wären die 3800.- Zuschlag der Reinertrag abzüglich der Kosten für die Ersteigerung in 2022 und abzüglich der Kosten für die Einstellung der Münze in die eigene Auktion (Mitarbeiter, Fotografie, Saalgebühren etc.). Ist zwar nur ein kleiner Prozentsatz, aber dieser steht zu Buche.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie Aufgelder in einem Auktionshaus sowohl beim Einkauf als auch Verkauf verbucht werden.
Aber das ist ja auch egal.
Ich bin jedenfalls mit meinem 1872er, den ich neulich schon mal vorgestellt hatte, auch mehr als zufrieden (und ich sehe den auch nur etwa einen Grad unter dem Auktionsstück. Hier die Fotos noch mal zur Ansicht.
 

Anhänge

  • IMG_4237.webp
    IMG_4237.webp
    741,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_4238.webp
    IMG_4238.webp
    872,2 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade bei Auktionen und gegradeten Münzen sind, ich bin gespannt ob das Stück heute einen (echten) Käufer findet oder bald wieder im Shop vom Sachverständigen liegt.


Der Versuch es in Frankfurt unter die Sammler zu bringen ging ja eher nach hinten los.


Allen Teilnehmern in Heidelberg viel Glück heute!
 
Bei teuren Münzen erheben Auktionshäuser mitunter keine Einlieferungsgebühr. Ich kann mir vorstellen, dass dies dann auch so ist, wenn man viele Münzen für eine Auktion einliefert. Also eine Einlieferungsgebühr ist nicht immer zu zahlen.
 
Wem es gefällt ein Belegexemplar zu solch einem Preis in die Sammlung zu nehmen, meinthalben. Ich sicher nicht.
Übrigens. Mit "evtl. von K aus O selbst" meinte ich natürlich, dass sie die Münze für den Preis evtl. gekauft haben.

Oder jemand macht jetzt, selbst abzüglich Steuer, einen guten Deal.

Für 850€ wäre sie als Belegexemplat doch durchaus akzeptabel.

Das zeigt aber auch, dass es durchaus seltene Münzen bei ebay zum Schnäppchenpreis gibt, weil wahrscheinlich die meisten immer davon ausgehen, dass es sich um keine originale Münze handelt.
 
Zurück
Oben