Neuzugang römische Münze aus Ägypten

Registriert
17.01.2024
Beiträge
30
Reaktionspunkte
20
Die nachfolgende Münze kann ich als Neuzugang verbuchen.
Es soll sich um einen Silber - Denar mit Kaiser Septimius Severus (193-211) darauf um ca. 203 handeln. 2,52 Gramm schwer.
Diese Münze soll aus Alexandria stammen.
 

Anhänge

  • IMG_20240201_145329.jpg
    IMG_20240201_145329.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_20240201_145343.jpg
    IMG_20240201_145343.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Münze von 203 ist, stammt sie vermutlich nicht aus Alexandria, ich meine, Septimius hat dort nur zu Anfang seiner Regierung prägen lassen.
 
Falls die Münze von 203 ist, stammt sie vermutlich nicht aus Alexandria, ich meine, Septimius hat dort nur zu Anfang seiner Regierung prägen lassen.
Dies hatte ich so angenommen, dass diese Münze aus Ägypten stammt.
Es wäre natürlich für mich interessant, dies zu wissen, da diese Münze auch zu einer archäologischen Studie dienen soll.
 
Hast Du die Münze schon bestimmt? Es müsste RIC 343 , bzw Kampmann 49.35 sein.
Avers : Aequitas n. L mit Waage in der linken und einem Füllhorn in der rechten Hand. Legende : AEQVITAS II , wie hier, oder AEQVITAS AVG.

Wurde die Münze in Ägypten gefunden ?
 
Kampmann 49.30, RIC 343 trifft zu.
Die Münze soll aus Alexandria stammen.
 
Kampmann 49.30, RIC 343 trifft zu.
Die Münze soll aus Alexandria stammen.
Auf Wild-Winds fehlt leider RIC 343, ab RIC 345 sind allerdings einige Denare aus Alexandria aufgeführt. Als Prägezeitraum ist 192 bis 194 angegeben. Hast Du Zugang zum RIC ? Falls RIC 343 ebenfalls in Alexandria geprägt wurde, solltecsie ebenfalls zu diesem Zeitpunkt entstanden sein.
 
Nein, ich habe leider keinen Zugang.
Allerdings konnte ich herausfinden, dass Septimius ca. 201 in Alexandria war. Es könnte also ungefähr hinkommen.
 
Vielen Dank für den Link.

Den Link mit den Informationen hatte ich bereits. Das Jahr 194 macht zumindest Sinn, da Kaiser Septimius Severus erst 193 zum Kaiser gekrönt wurde. Alle Jahre wird man ohne Änderung des Herrschers nicht aufs Neue geprägt haben.

Mir ist für meine archäologische Auswertung wichtig, dass diese Münze im Jahre 203 in Umlauf war. Und dies darf man auch sicher annehmen. Das dann das tatsächliche Jahr der Prägung schon 194 war, spielt für meine Auswertung keine Rolle.

Entscheidend ist für mich, dass im Zeitraum um 203 (zumindest bis 211) Kaiser Septimius Severus der Herrscher war. Mit seinem Bildnis gibt es einiges an Münzen. Für mich sind alle interessant, die in Ägypten geprägt wurden. Hinweise über weitere Münzen aus dieser Zeit wären für mich hilfreich.
 
Im Umlauf war diese Münze potenziell bis ca 250, als das Silber aus dem Umlauf verschwand.
Die in Alexandria geprägten Denare waren nicht für den Umlauf in Ägypten geprägt , aber natürlich kann man nicht vollständig ausschließen, daß so ein " Attikos " , wie der Denar auf Griechisch genannt wurde, dennoch im Land geblieben, bzw dort zurückgekehrt ist.
Christiansen schreibt, daß man davon ausgehen kann, daß die römischen Behörden Aurei für größere Transaktionen verwendet haben muß. Unter Rom wurde kein Gold im ptolomäischen System geprägt, so daß sich dieser Schluß wohl anbietet.
Für Reichssilber stellt er diese Vermutung nicht an. Hier ist wohl Erkenntnisstand nach wie vor, daß fremdes Geld bei Grenzübertritt in Ägyptisches umgetauscht werden mußte.

Für weitere Denare aus Alexandria kannst Du auf wildwinds nachschauen, dort sind weitere Stücke aufgeführt.
 
Zurück
Oben