Neuzugänge in eurer Münzsammlung

Mit dieser Münze ging es los, bei der nächsten war das Wort Silber schon auf Latein geprägt und irgendwann in den 90ern rundeten sie auf eine volle Unze auf, statt zuvor 27 Gramm. Und warum der ganze Zinnober? Ganz einfach: um dem Diktator und der Elite Devisen zu verschaffen fürs Luxusleben. Den hier gab es - schon vor einigen Wochen - von privat und zum reinen Metallwert in der "Bucht". Bei 5.000 Stücken kann man nicht meckern. "Schön" ist zwar anders, was Darstellung und Prägequalität angehen. Das mit der Darstelung haben sie später besser hinbekommen, der schlechten Prägequalität hingegen ist man noch viele Jahre lang treu geblieben. Und dafür (Zustandsbeurteilung) ist dieses Exemplar mein Referenzstück. Auch ein Stück Geschichte des 20. Jahrhunderts, das sicherlich schon einige Male in den Tiegel gewandert ist und sich nun, je nach Anwendung anderswo "nützlich" oder "schädlich" macht. Aber das ist dann die aktuelle Geschichte.

PS: was der "Spaß" wohl zum Zeitpunkt der Verausgabung gekostet hat? Ich glaube, das wollen wir so genau garnicht wissen: die vollwertig als Unze ausgeprägten 20-Dollar-Stücke zur Olympiade in Calgary kosteten beim "Braunschweiger" 79 DM. Das habe ich schwarz auf weiß. Damals (1988) lag der Silberpreis etwa zwischen 25 und 35 Pfennigen das Gramm; die Unze lag demnach zwischen 8 DM und 11 DM. Später denn in den frühen 90ern sank der Silberpreis bis auf unter 19 Pfennige das Gramm.
 

Anhänge

  • IMG_4437-NK.webp
    IMG_4437-NK.webp
    416,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_4437-NK-2.webp
    IMG_4437-NK-2.webp
    561,2 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_4437-NK-3.webp
    IMG_4437-NK-3.webp
    142 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Als ich gelesen habe "MEXICO '86" "500 WON" habe ich mich spontan gefragt, welche Fünfhundert haben was gewonnen?
Vielleicht sollte ich wieder mehr auf deutsch und weniger auF englisch schauen und hören....
 
Als ich gelesen habe "MEXICO '86" "500 WON" habe ich mich spontan gefragt, welche Fünfhundert haben was gewonnen?
Vielleicht sollte ich wieder mehr auf deutsch und weniger auF englisch schauen und hören....
ich hätte nun spontan gesagt: die 500, die noch eine solche Münze von 1987 besitzen - jedoch glaube ich, dass es noch ein paar mehr sein werden. Noch sind einige davon erhältlich. Nur eben die meisten davon eben leicht oder deutlich überteuert.

Eines haben die Nord-Koreaner danach auch noch gelernt: besser man prägt sie vor dem Ereignis, statt hinerher. Also wenn man sie wirklich auch verkaufen will.
 
Post aus Mauretanien 😍

IMG_20241203_162559599_AE-topaz-sharpen-denoise.webp


Gut, zugegebenermaßen mit Umweg über Österreich, aber auch nur, weil meine Freundin kein Postamt in der Wüste gefunden hat.

Ich könnte mir sonstwohin beißen, dass ich keine Zeit hatte, mit zu fahren. Sie war gerade im November in einer der letzten Gruppen, die noch auf dem Eisenerzzug mit fahren konnte. Seit neuestem ist das für Touristen nicht mehr möglich


Edit:
und ich stelle gerade fest - die 50 Ouyguiya sind eine Gedenkbanknote zum 50. Jahrestag der Währung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir sonstwohin beißen, dass ich keine Zeit hatte, mit zu fahren. Sie war gerade im November in einer der letzten Gruppen, die noch auf dem Eisenerzzug mit fahren konnte. Seit neuestem ist das für Touristen nicht mehr möglich

Ein sehr interessanter Bericht über eine ungewöhnliche Reiseform für Mensch und Tier. Danke für's Teilen!
 
Wunderschöne Patina aus italienisch Albanien.
 

Anhänge

  • IMG_20241207_113744_edit_1046400678378866.webp
    IMG_20241207_113744_edit_1046400678378866.webp
    66,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20241207_113947_edit_1046422368672092.webp
    IMG_20241207_113947_edit_1046422368672092.webp
    95,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20241207_114025_edit_1046443482350214.webp
    IMG_20241207_114025_edit_1046443482350214.webp
    84,6 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20241207_114145_edit_1046475083854376.webp
    IMG_20241207_114145_edit_1046475083854376.webp
    93,9 KB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben